Chicco Seat2Fit i-Size Instruction Manual page 34

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Die beiden Isofix-Rastarme (M) an den ent-
sprechenden Isofix-Anschlüssen am Fahrzeug-
sitz zwischen Rückenlehne und Sitz befestigen
(Abb. 5). Um die Rastarme einzuhaken, an den-
selben drücken. Ein Klicken zeigt an, dass die
Rastarme eingerastet sind. Die entsprechen-
den Anzeigen (S) wechseln auf Grün. Den Sitz
fest gegen die Rückenlehne des Fahrzeugsit-
zes drücken (Abb. 6).
ACHTUNG! Versichern Sie sich, dass der Kin-
derautositz an beiden Seiten ordnungsgemäß
eingerastet ist, indem Sie den Kinderautositz
zu sich hin ziehen. Prüfen Sie gleichzeitig auch,
ob der Kinderautositz gut an der Rückenlehne
des Fahrzeugsitzes anliegt.
Der Einbau des Kinderautositzes wird EINZIG
und allein mit dem Einbau des Stützbeins (Q)
abgeschlossen.
Das Stützbein (Q) positionieren und mit den
dazugehörigen Einstelltasten (R) einstellen
(Abb. 7). Wenn das Stützbein korrekt montiert
ist, wird die Anzeige (S) grün (Abb. 8).
ACHTUNG! Sicherstellen, dass das Stützbein
immer mit dem Fahrzeugboden in Kontakt ist.
5. VERWENDUNG DES KINDERSITZES ENT-
GEGEN DER FAHRTRICHTUNG (von 45
bis 105 cm) UND ANSCHNALLEN DES
KINDES
ACHTUNG! Die einzigen zulässigen Kinder-
autositzstellungen für Fahrten sind entgegen
oder in der Fahrtrichtung (Abb. 9).
ACHTUNG! Der Einbau gegen die Fahrtrich-
tung ist bis zu einem Alter von 15 Monaten
verpflichtend.
ACHTUNG! Um den Kinderautositz gegen die
Fahrtrichtung verwenden zu können, sicher-
stellen, dass der Sitz in der maximalen Nei-
gungsstellung eingestellt ist.
Den Drehhebel (K) drücken und gleichzeitig
den Sitz des Kinderautositzes zu sich hindre-
hen (Abb. 10); diese Position ist ausschließlich
dafür gedacht, das Hineinsetzen des Kindes in
den Kinderautositz zu vereinfachen.
Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie
die Gurtverstelltaste (E) und greifen Sie gleich-
zeitig die beiden Gurte des Kinderautositzes
unter den Schulterpolstern. Ziehen Sie diese
dann zu sich heran, so dass sie gelockert wer-
den (Abb. 11).
Das Gurtschloss (D) des Kinderautositzes
durch Drücken der roten Taste (Abb. 12) ausha-
ken und das Kind in den Kinderautositz setzen.
ACHTUNG! Achten Sie immer darauf, dass
das Kind so sitzt, dass sein Körper gut an der
Rückenlehne des Kinderautositzes anliegt und
der Schrittgurt (I) richtig positioniert ist.
Die Gurte nehmen und die beiden Laschen
des Gurtschlosses zusammenführen (Abb. 13).
Die beiden Laschen gemeinsam fest ins Gurt-
schloss schieben, bis ein gut hörbares Klicken
vernehmbar wird (Abb. 14). Um die Sicherheit
zu gewährleisten, sind die beiden Laschen des
Gurtschlosses so konstruiert, dass nicht nur
eine allein einrastet.
Zum Spannen der Gurte des Kinderautositzes
am Regulierband der Gurte (F) ziehen, bis es
gut am Körper des Kindes anliegt (Abb. 15).
ACHTUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest:
In Höhe der Schultern muss es möglich sein,
einen Finger zwischen Gurt und Kind zu schie-
ben.
ACHTUNG! Prüfen Sie, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
Den Kinderautositz durch Betätigung des
Drehhebels (K) drehen, um ihn gegen die
Fahrtrichtung zu stellen (Abb.16)
WARNUNG! Verwenden Sie den SITZVER-
KLEINERER bei Neugeborenen bis zu 75 cm.
Siehe Absatz 7. SITZVERKLEINERER.
6. VERWENDUNG DES KINDERSITZES ENT-
GEGEN DER FAHRTRICHTUNG (von 76
bis 105 cm) UND ANSCHNALLEN DES
KINDES
ACHTUNG! Der Einbau in Fahrtrichtung ist
erst ab einem Kindesalter von 15 Monaten
möglich.
Für die Einstellung der Höhe der Gurte und
der Kopfstütze des Kinderautositzes wird auf
Absatz 8 verwiesen. VERSTELLUNG DER KOPF-
STÜTZE UND DER GURTE.
Den Drehhebel (K) drücken und gleichzeitig
den Sitz des Kinderautositzes zu sich hindre-
hen (Abb. 17); diese Position ist ausschließlich
dafür gedacht, das Hineinsetzen des Kindes in
den Kinderautositz zu vereinfachen.
34

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents