Siemens WL Series Operating Instructions Manual page 225

Low voltage insulated case circuit breaker
Table of Contents

Advertisement

Der Statustest kann jederzeit durch längeres (mehr als 3 s) Betäti-
gen der Taste „START" wiederholt werden.
Prinzipiell ist auch die Prüfung eines bereits aktivierten, d. h. eines
von einer externen Spannungsquelle versorgten Überstromauslö-
sers möglich. Dabei ist zu beachten, dass im Ergebnis der Status-
prüfung die LED „ETU STATUS" durchaus 2 x kurz blinken kann,
ohne dass ein Fehler vorliegt. Sicherheitshalber sollte der Statu-
stest bei abgeschalteter externer Spannungsversorgung des Über-
stromauslösers wiederholt werden.
Prüfen der Strom- und Energiewandler
Zum Prüfen der Strom- und Energiewandler kurz (weniger als 2 s)
die Taste „START" betätigen.
Eine leuchtende LED bestätigt die korrekte Funktion des entspre-
chenden Wandlers. Blinkt eine LED, ist der entsprechende Wandler
nicht vorhanden, nicht korrekt angeschlossen oder defekt.
Prüfen der Auslösefunktion
- Federspeicher per Hand spannen
- Einschalten
Zum Prüfen der Auslösefunktion eine der Tasten „L", „S", „I", „N"
oder „G" betätigen.
L
S
Der Leistungsschalter löst nach der eingestellten Verzögerungszeit
zuzüglich 2 Sekunden aus. Der Auslösegrund kann über die Taste
„QUERY" am Überstromauslöser abgefragt werden. Dazu muss der
Überstromauslöser mindestens 10 Minuten lang aktiviert gewesen
sein. Anderenfalls verfügt der Überstromauslöser nicht über die ent-
sprechende Schutzfunktion oder ist defekt.
Prüfen der Messwertanzeige
Zum Prüfen der Messwertanzeige im Display oder per Fernübertra-
gung gleichzeitig die Tasten „I" und „N" betätigen.
I
Für die Dauer von 30 s wird über die Messwandler nacheinander
ein Strom in L1, L2, L3, N und G simuliert. Dabei blinkt die LED des
jeweiligen Wandlers. Der Test gilt als erfolgreich, wenn an entspre-
chender Stelle ein Strom angezeigt wird.
Aktivieren des Überstromauslösers
Zum Aktivieren des Überstromauslösers gleichzeitig die Tasten „N"
und „G" betätigen.
N
START
I
N
G
+
N
+
G
The status test can be repeated any time by pressing the "START"
button for at least three seconds.
It is also possible to test an trip unit that is already activated, i.e.
supplied by an external voltage source. However, it must be taken
into account that the "ETU STATUS" LED may briefly flash twice
when the status test result is displayed even if there have not been
any faults. As a precaution, the status test should be repeated with-
out external voltage supply of the trip unit .
Testing the current and energy sensors
To test the current sensors and energy transducers, press the
"START" button.
A lit-up LED confirms the proper operation of the corresponding
transformer/transducer. If an LED flashes, the corresponding trans-
former/transducer is not available, not properly connected or defec-
tive.
Testing the tripping function
- Charge the storage spring by hand
- Close
To test the tripping function, press one of the buttons "L", "S", "I",
"N" or "G".
L
S
The circuit breaker trips after the time delay plus 2 seconds. The
tripping reason can be inquired through the "QUERY" button at the
trip unit. The trip cause storage function is available only, if the trip
unit had been activated for least 10 min before tripping. Otherwise,
the trip unit doesn't have the corresponding protective function or is
defective.
Testing the display of the measured values
To check the correctness of the measured values in the display or
via remote transmission press the "I" and "N" keys simultaneously.
I
A current is successively simulated via the measuring transformers
in L1, L2, L3, N and G for 30
former will flash. The test can be considered successful if current is
indicated in the corresponding position.
Activation of trip unit
To activate the trip unit press the "N" and "G" keys simultaneously.
N
START
I
N
+
N
. The LED of the respective trans-
sec.
+
G
G
9 – 125

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents