Siemens WL Series Operating Instructions Manual page 123

Low voltage insulated case circuit breaker
Table of Contents

Advertisement

Einstellwerte für t
sd
ETU725 - 727
ETU745
ETU748
ETU755 - 776
1)
Die Verzögerungszeit 0,02 s ist keine Staffelzeit!
In dieser Stellung wird die Motorschutzfunktion eingeschaltet.
2)
Für Einstellwerte t
> 0,4 s erfolgt automatisch eine Reduzierung des maximal
sd
möglichen Einstellwertes I
in Abhängigkeit von der Baugröße auf:
sd
BG I
: 15 kA
BG II
: 20 kA
BG III
: 30 kA
Mit dem Einstellwert t
= 0 s können die Überstromauslöser
sd
ETU725 - 727 einen unverzögerten Kurzschlussschutz mit einstell-
barem Ansprechwert realisieren, der kleiner ist, als der festeinge-
stellte Ansprechwert I
.
i
Die Einstellung „OFF" für die Überstromauslöser ETU745, ETU755
und ETU776 dient dazu, den kurzverzögerten Kurzschlussschutz
abzuschalten.
Bei Verwendung der zeitverkürzten Selektivitätssteuerung (ZSI)
q (Seite 9-26)
wird der eingestellte Wert für die Verzögerungszeit
t
außer Kraft gesetzt. Erhält der Leistungsschalter im Auslösefall
sd
kein Blockiersignal von einem nachgeordneten Leistungsschalter,
so schaltet er unabhängig vom eingestellten Wert für t
nach 50 ms ab.
Für einige Überstromauslöser besteht die Möglichkeit, auf eine
2
I
t-Charakteristik umzuschalten.
Motorschutzfunktion
In der Schalterstellung t
=
sd
funktion für elektromotorische Antriebe eingeschaltet. Sie verhin-
dert das Ansprechen der kurzverzögerten Kurzschlussauslösung
auf die Einschaltstromspitze von Elektromotoren. Gleichzeitig wird
ein Phasenausfallschutz aktiviert
stante für die interne rechnerische Nachbildung des Erwärmungs-
und Abkühlungsprozesses von Anlagenschutz auf Motorschutz
umgeschaltet.
Unverzögerte Kurzschlussauslösung – I-Auslösung
Die Überschreitung des Einstellwert I
Abschaltung des Leistungsschalters.
Einstellwerte für I
i
ETU725, ETU727
ETU745
ETU748
ETU755 - 776
1)
t
= 0 / 0,02(M)
/ 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s
sd
1)
t
= 0,02(M)
/ 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s; OFF
sd
1)
t
= 0,02(M)
/ 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s
sd
1)
2)
t
= 0,02(M)
/ 0,08 - 4 s
; OFF
sd
sd
q (Seite 9-27)
M
0,02 s wird eine spezielle Schutz-
q (Seite 9-25)
und die Zeitkon-
führt zu einer unverzögerten
i
=
I
0,8 x I
i
CW
OFF: I
= I
i
CW
I
= (1,5 / 2,2 / 3 / 4 / 6 / 8 / 10 / 12 × I
i
MAX = 0,8 x I
CW
I
> I
i
CW
I
= 1,5 x I
- 0,8 x I
; OFF: I
i
n
CW
Settings for t
ETU725 - 727
ETU745
ETU748
ETU755 - 776
1)
The time delay 0.02 sec. is not a grading time!
The motor protection function is activated in this position.
2)
For settings t
tically according to the frame size:
Frame size I
Frame size II : 20 kA
Frame size III : 30 kA
With the setting t
an instantaneous short-circuit protection with an adjustable operat-
ing value which is smaller than the fixed operating
value I
.
i
The setting "OFF" for the trip units ETU745, ETU755 and ETU776 is
provided to deactivate the short-time-delay short-circuit protection.
If the zone selective interlocking (ZSI)
ever, the setting for the time delay t
breaker does not receive any blocking signal from a downstream cir-
cuit breaker, it will trip after 50 milliseconds regardless of the setting
bereits
for t
.
sd
Some trip units can be switched over to an I
(page 9-27)
Motor protection function
In the circuit breaker position t
function for variable frequency drives is activated. It prevents the
short-time-delay short-circuit tripping from being activated during
the peak inrush current of electric motors. At the same time, a
phase failure protection is activated
constant for the internally calculated reproduction of the tempera-
ture-rise and cooling process is switched over from switchgear pro-
tection to motor protection.
Instantaneous short-circuit tripping – I-tripping
If the current setting I
instantaneously.
Current Settings for I
ETU725, ETU727
ETU745
n
ETU748
= I
ETU755 - 776
i
CW
sd
1)
t
= 0 / 0.02(M)
sd
1)
t
= 0.02(M)
/ 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4
sd
1)
t
= 0.02(M)
/ 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4
sd
1)
t
= 0.02(M)
/ 0.08 - 4
sd
>0.4 sec., the maximum possible setting I
sd
: 15 kA
= 0
, the trip units ETU725 - 727 can provide
sec.
sd
q (page 9-26)
is deactivated. If the circuit
sd
=
M
0.02
sd
q (page 9-25)
is exceeded, the circuit breaker is tripped
i
i
=
I
0.8 x I
i
CW
OFF: I
= I
i
CW
I
= (1.5 / 2.2 / 3 / 4 / 6 / 8 / 10 / 12 × I
i
MAX = 0.8 x I
CW
I
> I
i
CW
I
= 1.5 x I
- 0.8 x I
i
n
/ 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4
sec.
; OFF
sec.
sec.
2)
; OFF
sec.
is reduced automa-
sd
is used, how-
2
q
t-characteristic.
, a special protection
sec.
and the time
n
; OFF : I
= I
cs
i
CW
9 – 23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents