Siemens WL Series Operating Instructions Manual page 127

Low voltage insulated case circuit breaker
Table of Contents

Advertisement

Kurzverzögerter Kurzschlussschutz umschaltbar auf I
Die Überstromauslöser ETU745 - 776 bieten die Möglichkeit, von
einer konstanten Verzögerungszeit auf eine I
schalten. Dadurch wird die Verzögerungszeit bei konstantem
2
I
t
-Wert abhängig vom Kurzschlussstrom und es kann eine bes-
sd
sere Selektivität mit nachgeschalteten Sicherungen erreicht wer-
den.
In diesem Fall ändern sich die Einstellmöglichkeiten für den Träg-
heitsgrad wie folgt:
Einstellwerte für t
sd
ETU745 - 748
ETU755 - 776
2
Die Umschaltung auf die I
t
sd
über:
- den t
-Drehkodierschalter (ETU745
sd
diesen auf einen Wert im weiß gekennzeichneten Bereich stel-
len
.
- das Grafikdisplay (ETU776)
- den BDA (ETU755 - 776)
- den PROFIBUS-DP (ETU755 - 776)
- den MODBUS (ETU755 - 776).
Umschaltbare Parametersätze
Die Überstromauslöser ETU755 - 776 gestatten die Speicherung
von zwei unterschiedlichen Parametersätzen für die Schutzfunktio-
nen.
Damit ist es möglich, beim Umschalten auf eine andere Einspei-
sung auch anderen Schutzbedürfnissen Rechnung zu tragen.
Die Umschaltung kann erfolgen manuell über:
- das Grafikdisplay (ETU776)
- die Prüfbuchse mit dem BDA
oder automatisiert über:
- den c mit einem Eingangssignal am digitalen Ein-
gangsmodul.
- den PROFIBUS-DP
- den MODBUS.
Erdschlussschutz umschaltbar auf I
Die Erdschlussschutzmodule für die Überstromauslöser ETU745 -
776 bieten die Möglichkeit, von einer konstanten Verzögerungszeit
2
auf eine I
t-Kennlinie umzuschalten.
Dadurch erhält man eine Auslösekennlinie mit stromabhängiger
Verzögerungszeit bei konstantem I
gen mit mehreren Staffelebenen eine bessere Selektivität des Erd-
schlussschutzes erzielen.
Die Einstellbereiche für die Verzögerungszeit bleiben unverändert.
2
t -Kennlinie umzu-
t
= 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s
(bei 12 x I
sd
t
= 0,1
-
0,4 s
(bei 12 x I
)
sd
n
-abhängige Kennlinie kann erfolgen
- 748
);
2
t-Kennlinie
2
t
-Wert und kann in Schaltanla-
g
2
t
Short-time-delay short-circuit protection switchable to I
The trip units ETU 745 - 776 make it possible to switch over from a
constant time delay to an I
delay depends on the short-circuit current, but with a constant
2
I
t
-value, providing better coordination with downstream fuses.
sd
In this case, the setting possibilities for the long time delay change
as follows:
Settings for t
sd
ETU745 - 776
)
n
ETU755 - 776
Switchover to the I
- the t
rotary coding switch (ETU745
sd
which must be set to a value in the white area.
.
- the graphical display (ETU776)
- the test socket with the BDA (ETU755 - 776)
- the PROFIBUS-DP (ETU755 - 776)
- the MODBUS (ETU755 - 776).
Changeable parameter sets
The trip units ETU 745 - 776 make it possible to store two different
parameter sets for protective functions.
This enables changeover to new protection settings whenever there
is a transfer to another supply source.
Switchover can be made manually via:
- the graphical display (ETU776)
- the test socket with the BDA
or automatically through:
- the c with an input signal at the digital input module.
- the PROFIBUS-DP
- the MODBUS.
Ground-fault protection switchable to I
The ground-fault protection modules for the trip units ETU745 - 776
make it possible to switch over from a constant time delay to an I
characteristic.
This provides an inverse-time tripping characteristic with a constant
2
I
t
value, providing better selectivity of the ground-fault protection
g
in systems with several grading levels.
The setting possibilities for the time delay remain unchanged.
2
t-characteristic. In this way, the time
t
= 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4
sd
t
= 0.1
-
0.4
sec.
sd
2
t
characteristic can be made via:
sd
- 748
);
2
t
2
t
(at 12 x I
)
sec.
n
(bei 12 x I
)
n
2
t
9 – 27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents