Page 4
Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen die Leica M9. Die Modellvariante Leica M9-P unterscheidet sich von dieser lediglich durch einige äußere Details. In Bezug auf Funktionsweise und -umfang sind beide Modellvarianten identisch. The illustrations in these instructions show the LEICA M9. The model version LEICA M9-P differs only due to minor external details.
Page 5
LEICA M9 / M9-P AnLEItung English instructions on pages 90–177...
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Leica möchte sich bei Ihnen für den Erwerb der Leica M9 bedanken und Sie zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen. Sie haben mit dieser einzigartigen digitalen Messsucher-Kamera eine hervorragende wahl getroffen. wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Foto- grafieren mit Ihrer neuen Leica M9.
Page 8
Ladezustands-Anzeigen ........20 Der bildfeldwähler ..........44 Einsetzen und Herausnehmen Entfernungsmessung .......... 46 der Speicherkarte ..........21 Mischbildmethode (Doppelbild) ......46 Leica M-objektive ..........22 Schnittbildmethode .......... 46 Ansetzen eines objektivs ........ 23 Abnehmen eines objektivs ......23 4 / Inhaltsangabe...
........... 47 weitere Funktionen Verschiedenes Das Systemzubehör für die Leica M9 Ein-/Ausschalten des belichtungsmessers ..47 Anwender-/Anwendungsspezifische Profile..61 Die belichtungs-betriebsarten ......48 Zurückstellen aller individuellen Einstellungen ..61 wechselobjektive ..........74 Filter ..............74 Zeitautomatik ..........48 Der wiedergabe-betrieb ........62 universal weitwinkelsucher M ......
wArnHInwEISE rECHtLICHE HInwEISE EntSorgung ELEKtrISCHEr unD • Verwenden Sie ausschließlich empfohlenes Zube hör, • Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. ELEKtronISCHEr um Störungen, Kurzschlüsse oder elektrische Schlä- Die Aufnahme und Veröffentlichung von selbst ge zu vermeiden. bereits aufgenommenen Medien wie bänder, CDs, gErÄtE oder von anderem veröffentlichtem oder gesende- •...
LIEFEruMFAng bevor Sie Ihre Leica M9 in betrieb nehmen, über- prüfen Sie bitte das mitgelieferte Zubehör auf Voll- ständigkeit. A. Akku b. Ladegerät C. uSb-Verbindungskabel D. tragriemen Lieferumfang / 7...
Leica M-objektive mit Suchervorsatz verdecken den Helligkeits- sensor. Informationen über die Arbeitsweise mit diesen und anderen objektiven finden Sie in den Abschnitten „Die Anzeigen/ Abbildungen in den vorderen und hinteren Im Sucher“, S. 10, und „Leica M-objektive“, S. 22. umschlagseiten 8 / Bezeichnung der Teile...
Page 13
Rückansicht Ansicht bei geöffneter Abdeckklappe 1.21 S ET -taste zum Aufrufen des Aufnahmeparame- 1.33 uSb-buchse (5-polig, für Verbindung mit ter-Menüs/zum Aufrufen der untermenüs inner- rechnern) halb der Menüsteuerung / zur Übernahme der in den untermenüs angewählten Einstellungen/ Ansicht von unten (bei angesetztem bodendeckel) Funktionen 1.34 Stativgewinde A...
Punkt: – Hinweis (blinken) auf die Verwendung einer belichtungskorrektur Die automatische Steuerung ist mit Leica M-objektiven mit Sucher- vorsatz nicht möglich, da sie den Helligkeitssensor 1.4 verdecken, der dafür die entsprechende Information liefert. In solchen Fällen leuchten die Anzeigen immer mit konstanter Helligkeit.
Im mOnITOR Bei Aufnahme (durch Drücken der INFO-taste, 1.22) 3.1.1 3.1.1 Akku-Kapazität 3.1.2 3.1.2 Verbleibende Speicherkapazität in Mbyte 3.1.3 Verbleibende Aufnahmezahl 3.1.3 3.1.4 Eingestellte/eingesteuerte Verschlusszeit 3.1.4 3.1.5 objektivtyp 3.1.5 Bei normaler Wiedergabe 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 (bild/er auf gesamter Monitorfläche) 3.2.1 Löschschutz-Symbol (nur wenn eingestellt) 3.2.2 Verschlusszeit...
Page 16
(nur wenn eingestellt) k. Datum/uhrzeit siehe „Das Histogramm“, S. 30 nur mit Leica M-objektiven neuester bauart mit 6-bit Kodierung, bzw. entsprechend umgerüsteten objektiven (s. S. 22), bzw. bei manueller Einstellung im Menü (s. S. 36). 12 / Die Anzeigen / Im Monitor...
Page 18
DIE MEnÜPunKtE 4.1 Im Hauptmenü (über menu-taste, 1.28) menüpunkt erläuterung Festeinstellung mit dem Schnappschuss-Profil 4.1.1 Obj.typ-Erkennung – Automatisch Profil speichern 4.1.2 benutzerspezifisches Profil (speichern) nicht verfügbar 4.1.3 Ausl./Aufziehen Erschütterungsarmes Auslösen/ Standard Zeitpunkt des Verschluss Spannens Selbstauslöser 4.1.4 Selbstauslöser-Vorlaufzeit 4.1.5 AUTO ISO-Einst. –...
Page 19
4.2 Im Aufnahmeparameter-menü (über SeT-taste, 1.21) menüpunkt erläuterung Festeinstellung mit dem Schnappschuss-Profil 4.2.1 Weißabgleich weißabgleich Automatisch Kompression JPG fein 4.2.2 Kompressionsrate/Dateiformat 4.2.3 Auflösung Auflösung 18 MP 4.2.4 Bel.-Korrektur belichtungs-Korrekturen (einstellen) nicht verfügbar Bel.reihe 4.2.5 Ein-/ausschalten nicht verfügbar 4.2.6 Benutzerprofil benutzerspezifisches Profil/ Schnappschuss Schnappschuss-Profil (aufrufen) Die menüpunkte / Im Aufnahmeparameter-Menü...
KurZAnLEItung 6. Schalten Sie den Hauptschalter (1.18) auf FOTOgRAFIeRen (s. S. 24). 10. Setzen Sie das gewünschte objektiv an die Kamera (s. S. 23). 7. Stellen Sie die gewünschte Menüsprache ein Halten Sie die folgenden teile bereit: 11. Stellen Sie das Zeit-Einstellrad (1.17) auf für (s.
Page 21
Drehen Sie das zentrale Einstellrad (1.29) nach art): rechts (im uhrzeigersinn), um die gezeigte Aufnahme Die Leica M9 ist werksseitig bereits auf diese Funk- vergrößert zu betrachten (s. S. 63). tion - Autom. Wiederg.– eingestellt. Im Hauptmenü können unter diesem Punkt (4.1.14) verschiedene LöScHen DeR AuFnAHmen...
AuSFÜHrLICHE LADen DeS AKKuS • Das mitgelieferte Ladegerät darf ausschließlich zum Die Leica M9 wird durch einen Lithium-Ionen Akku (A) Laden dieser Akkus verwendet werden. Versuchen AnLEItung mit der notwendigen Energie versorgt. Sie nicht, es für andere Zwecke einzusetzen. • Das mitgelieferte Kfz-Ladekabel darf keinesfalls Achtung: angeschlossen werden, solange das Ladegerät mit...
Page 23
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie 1. Schließen Sie das Ladegerät an, d.h. stecken Sie Hinweis: sich bitte an Ihren Händler, die Leica Vertretung in den Kabelstecker des netzkabels (1.45) in die ent- -LED leuchtet auf grund der Lade-Charak- Ihrem Land oder die Leica Camera Ag.
eInSeTZen/HeRAuSneHmen DeS AKKuS In DIe/ Hinweis: AuS DeR KAmeRA Die Kamera sollte immer ausgeschaltet sein, wenn Sie den Akku herausnehmen. Mit vollständig geladenem 1. Stellen Sie den Hauptschalter (1.19) auf Akku sind nach CIPA-Standard ca. 350 Aufnahmen mit jeweils 4 s wiedergabezeit möglich. LADeZuSTAnDS-AnZeIgen (3.1.1) Der Ladezustand des Akkus wird –...
Zum Herausnehmen der Speicherkarte die Kamera SPeIcHeRKARTe ausschalten und in umgekehrter reihenfolge vorge- Die Leica M9 speichert die Aufnahme-Daten auf einer hen. Zur Entriegelung muss die Karte – wie im Kamer- äußerst kompakten SD- (Secure Digital), bzw. SDHC aboden angegeben – zunächst noch ein wenig weiter (-High Capacity) Karte.
(1.32) rechts unten neben dem Monitor (1.33) kungen entnehmen Sie bitte folgenden Anmerkungen. werden, d.h. ihr tubus darf an der Leica M9 kei- blinkt. Ansonsten könnten noch nicht (vollständig) Die Verwendung ist unabhängig von der objektiv- nesfalls versenkt werden.
4. Eine kurze rechtsdrehung lässt das objektiv hör- und fühlbar einrasten. 4. dann gerade herausnehmen. Hinweise: • Grundsätzlich gilt: An der Leica M9 sollte zum Schutz vor dem Eindringen von Staub, etc. in das Kamera-Innere immer ein objektiv oder der gehäu- sedeckel aufgesetzt sein.
(1.31) kurz auf und die Anzeigen im Sucher (2.1.1) werden auf diese Art ebenfalls verhindert. erscheinen (s. S. 10). Hinweis: Die Leica M9 wird mit dem Hauptschalter (1.18) ein- Die betriebsbereitschaft wird beim Einschalten nach und ausgeschaltet. Er liegt unterhalb des Auslösers ca. 1 s erreicht.
BeTRIeBSARTen LeTZTen AuFnAHme in den normalen, d.h. zeitlich unbegrenzten, PLAY nach dem Einschalten ist die Leica M9 grundsätzlich Im Autom. Wiederg.-betrieb wird jedes bild unmit- wiedergabe-betrieb (s. oben) umgeschaltet werden. im Aufnahme-betrieb, d. h. der Monitor (1.32) bleibt telbar nach der Aufnahme im Monitor (1.32) gezeigt.
Page 30
DeR AuSLöSeR während der Auslöser in dieser Position gehalten Hinweise: wird, kann mit dem Einstellrad (1.29) sehr schnell • Der zweite Druckpunkt ist bei der Verwendung und einfach eine belichtungskorrektur eingestellt von Drahtauslösern nicht spürbar. 1.19 1.19a werden (näheres dazu entnehmen Sie bitte dem •...
SeRIen-AuFnAHmen DISKReT/eRScHüTTeRungSARm AuSLöSen Mit den Weich-Funktionen erfolgt das Auslösen des Mit der Leica M9 können Sie nicht nur Einzelaufnah- In Situationen, in denen größtmögliche Diskretion Verschlusses bereits beim 2. Druckpunkt des Auslö- men erstellen - Hauptschalter 1.18 auf (S [single]), gefragt ist, kann es vorteilhaft sein, das geräusch des...
DAS ZeIT-eInSTeLLRAD Mit dem Zeit-Einstellrad der Leica M9 werden zwei der Hinweise: drei belichtungs-betriebsarten angewählt, • Wie im Zusammenhang mit der ISO-Einstellung auf – Zeitautomatik-betrieb durch Einstellung auf die S. 40 beschrieben, macht sich bei der Verwendung 1.17 rot gekennzeichnete A-Position (s. S. 48), höherer Empfindlichkeiten, und insbesondere in...
(s. S. 11) anzeigen lassen. Monitor“, S. 11/12 und die folgenden Abschnitte. Menüsteuerung fünfstufig einstellen, so dass Sie sie In der Modellvariante Leica M9-P ist der Monitor ist optimal auf die jeweilige Situation, d. h. die vorhan- AnZeIge DeR AuFnAHme-DATen Im durch ein außerordentlich hartes, und dadurch beson-...
3. wählen Sie im Clipping Einst.-untermenü, ob Sie nahme. diese Anzeige ausschalten möchten, oder ob nur In der Leica M9 können Sie zwischen verschiedenen Überbelichtungen (rot), oder Über- und unterbe- Varianten des Histogramms wählen: Entweder bezo- lichtungen (rot und blau) angezeigt werden sollen.
Page 35
DIe menüSTeueRung Hinweis: AuFnAHmePARAmeTeR-menü Viele Einstellungen werden an der Leica M9 über Mit dem Schnappschuss-Profil werden die optionen Im Aufnahmeparameter-Menü, das aus 6 Punkten Menüs (s. S. 14/15) vorgenommen. der meisten Menüpunkte durch feste, d.h. nicht durch besteht (4.2.1–.6, s. S. 15), werden die grundein- Mit Zeitautomatik und manueller Einstellung der den nutzer veränderbare Einstellungen ersetzt (siehe...
Page 36
eInSTeLLen DeR menüFunKTIOnen Hinweise: 2. Den gewünschten Menüpunkt können Sie sowohl 1. Das Hauptmenü rufen Sie mit der MENU -taste • Das Aufnahmeparameter-Menü ist durch Drehen des Einstellrades (1.29) als auch mit (1.28) auf, das Aufnahmeparameter-Menü mit der – ausschließlich aus dem Aufnahme-betrieb der oberen/unteren Kreuztaste (1.30) anwählen.
Page 37
6. Die Menüs können Sie durch Drücken folgender Hinweise: tasten verlassen: • Im Hauptmenü können Sie die Untermenüs jeder- zeit ohne Übernahme der dort evtl. vorgenom- menen Einstellungen durch Drücken der MENU Auslöser PLAY MENU taste verlassen. (1.19) (1.26) (1.28) •...
VOReInSTeLLungen DATum unD uHRZeIT Hinweise: Datum und uhrzeit werden jeweils über eigene Menü- • Die Verwendung des Einstellrades ist meistens KAmeRA-gRunDeInSTeLLungen punkte eingestellt. nicht nur bequemer, sondern auch erheblich schneller. menüsprache DATum • Durch Betätigen der MENU -taste (1.28) können Sie Die in der werkseinstellung der Menüsteuerung ver- Es stehen 3 Varianten für die reihenfolge der Darstel- jederzeit zum Hauptmenü...
TASTenquITTIeRungS-, BZW. SIgnALTöne Die uhrzeit kann wahlweise im 24-Stunden oder im Diese Funktion schaltet die Leica M9 selbsttätig nach Mit der Leica M9 können Sie entscheiden, ob Ihre 12-Stunden Format dargestellt werden. einer vorher festgelegten Zeit aus. Dieser Zustand Einstellungen, sowie einige Funktionsabläufe und entspricht der Hauptschalter-Stellung (1.18, s.
Die 6-bit Kodierung im bajonett (1.11) aktueller Leica • Die Liste enthält Objektive, die ohne Kodierung Variante: M-objektive ermöglicht es der Leica M9 – mit dem erhältlich waren (ca. vor Juni 2006). objektive – Aus, oder Sensor in ihrem bajonett (1.10), den angesetzten neuen Einführungsdatums sind ausschließlich...
AuFLöSung KOmPReSSIOnSRATe/DATeIFORmAT Hinweise: Die Aufzeichnung der bilddaten ist im JPEg-Format mit Die Aufzeichnung der bilddaten erfolgt wahlweise • Zur Speicherung völlig unbearbeiteter Aufnahme- fünf unterschiedlichen Pixel-Mengen, d.h. Auflösungen a. mit jeweils einer von zwei unterschiedlichen JPEg- rohdaten wird das standardisierte Dng (Digital möglich.
Page 42
15/31) Weißabgleich (4.2.1), und gegeben werden soll. Hinweis: 2. im dazugehörigen untermenü die gewünschte In der Leica M9 können Sie dazu zwischen zehn ver- bei der Verwendung von Elektronenblitzgeräten, die Funktion. schiedenen Einstellungen wählen: über die technischen Voraussetzungen einer System- –...
Page 43
Für die direkte einstellung der Farbtemperatur Für die manuelle einstellung durch messung Hinweis: Sie können werte zwischen 2000 und 13100 (K 1. wählen Sie im Aufnahmeparameter-Menü (s. S. Ein bereits gespeicherter, durch Messung eingestell- direkt einstellen (von 2000 bis 5000 K in 100er Schrit- 15/31) Weißabgleich (4.2.1), und ter weißabgleichswert kann auch nach zwischenzeit- ten, von 5000 bis 8000 K in 200er Schritten und von...
– genau genommen tion Ihrer Arbeitsweise, bzw. Ihren bildgestaltungs- Die ISo-Einstellung an der Leica M9 umfasst einen um bis zu 4 blendenstufen. Innerhalb der Funktion wünschen anpassen bereich von ISo 160–2500. optimale wiedergabequali- ist es jedoch auch möglich, Prioritäten festzulegen,...
Page 45
Aufnahmen einer reihe verwendet, d.h. rechner – in großem umfang erlauben, können Sie Schwarzweiß und Warmton S/W. dieser ISo-wert wird während einer reihe nicht bei der Leica M9 drei der wesentlichsten bildeigen- verändert. schaften bereits vor den Aufnahmen beeinflussen: Hinweis: - Die Einstellungen in den AUTO ISO-untermenüs...
Funktion. den. Eine geeignete, sichere „Drei-Punkt-Haltung“ der besonders sicheres Halten und einhändiges tragen Leica M9 ergibt sich, wenn sie mit der rechten Hand der Leica M9 empfohlen (best.-nr. 14 486 schwarz, Hinweise: gefasst wird, wobei der Zeigefinger auf dem Auslöse- 14 490 stahlgrau).
Page 47
Abstand des optischen Systems von der Sensorebene. Die größe der Leuchtrahmen ist auf das Ausgangsfor- Ist die eingestellte Entfernung kleiner als unendlich mat der Leica M9 abgestimmt und entspricht damit (und entsprechend der Auszug größer), wird auch der etwa der Sensorgröße von 24 x 36 mm bei einer Ent- tatsächliche bildwinkel kleiner –...
Page 48
Alle objektive von 16 bis 135 mm brenn- jeweilige Motiv mit einer anderen brennweite aufzu- weite kuppeln sich beim Einsetzen in die Leica M9 mit nehmen. dem Entfernungsmesser. wird der Hebel nach außen, d.h. vom objektiv weg- wenn der belichtungsmesser eingeschaltet ist, geschwenkt, erscheinen die bildbegrenzungen für 35...
Page 49
3 bilder (nr. 46-48) wie M8.2, S. 43 50 mm + 75 mm 28 mm + 90 mm 35 mm + 135 mm Der Leuchtrahmen-messsucher / 45...
Mit dem Entfernungsmesser der Leica M9 lässt sich aufgrund seiner großen effektiven Messbasis sehr präzise arbeiten. Dies macht sich insbesondere bei der Verwendung von weitwinkel-objektiven mit ihrer relativ großen Schärfentiefe vorteilhaft bemerkbar. mechanische messbasis x Sucher- = effektive (Abstand der optischen Vergrößerung...
BeLIcHTungSmeSSung eIn/AuSScHALTen DeS BeLIcHTungSmeSSeRS Hinweise: bei der Leica M9 erfolgt die belichtungsmessung für Der belichtungsmesser wird durch leichtes nieder- • Wenn die Anzeigen erloschen sind, befindet sich das vorhandene umgebungslicht durch das objektiv drücken des Auslösers (1.19) bis zu seinem 1. Druck- die Kamera in einem „Stand-by“-Zustand.
überdurchschnittlich hell oder dunkel. Die stark mit- schnitt geschwenkt, Im Sucher der Kamera wird die ermittelte Verschluss- tenbetonte Messung der Leica M9 erfasst jedoch im 4. und kann dann mit der ursprünglich ermittelten zeit digital, und zur besseren Übersicht in halben wesentlichen nur einen bereich in der bildmitte und belichtung ausgelöst werden.
3. Durch Drehen des Einstellrades (1.29) können Sie belichtungskorrekturen einstellen – im uhrzeiger- einstellen der Funktion sinn für positive werte, gegen den uhrzeigersinn Mit der Leica M9 stehen Ihnen drei Varianten zur für negative. Einstellung einer belichtungskorrektur zur Verfügung. gleichzeitig wählen Sie damit, ob Sie die Einstellung über die Menüsteuerung vornehmen möchten, oder...
Page 54
Hinweis: BeISPIeL FüR eIne KORReKTuR nAcH PLuS BeISPIeL FüR eIne KORReKTuR nAcH mInuS Eine an der Kamera eingestellte belichtungskorrektur beeinflusst ausschließlich die Messung des vorhan- denen Lichts! wenn Sie beim blitzbetrieb gleichzeitig eine Korrektur der ttL-blitzbelichtungsmessung wünschen – ob parallel oder gegenläufig, müssen Sie diese zusätzlich (am blitzgerät) einstellen! Siehe dazu auch die Abschnitte zum blitzbetrieb ab S.
In solchen Fällen können Sie Aufnahme ermittelte Empfindlichkeit wird auch für • Automatische Belichtungsreihen sind in Verbindung sich mit der Leica M9 – bei Zeitautomatik - mit der alle anderen Aufnahmen einer reihe verwendet, mit blitzbetrieb nicht möglich. wird ein aufgesetztes automatischen belichtungsreihe mehrere Alternativen d.h.
(bis maximal 240 s). Zur Verringerung dieser störenden Erscheinung werte eingerastet sein. In Verbindung mit dem Selbstauslöser steht Ihnen erstellt die Leica M9 selbsttätig nach Aufnahmen Dann zusätzlich eine t-Funktion zur Verfügung: Sind sowohl mit längeren Verschlusszeiten (ca. ab s, je 1.
• Zusätzlich zu den individuell einstellbaren und den. droht eine Überbelichtung. Sie haben allerdings in speicherbaren Profilen bietet die Leica M9 ein den allermeisten Fällen auch dann noch die Mög- Schnappschuss-Profil. bei diesem Profil sind in den erläuterung lichkeit, eine korrekte belichtung sicherzustellen.
DeR meSSBeReIcH DeS BeLIcHTungSmeSSeRS üBeR- unD unTeRScHReITen Der Messbereich entspricht bei raumtemperatur, DeS meSSBeReIcHS normaler Luftfeuchte und ISo 160/23 EV 0 bis 20 wird der Messbereich des belichtungsmessers bei bzw. bl. 1,0 und 1,2 s bis bl. 32 und manueller Einstellung und sehr niedrigen Leuchtdich- 1000 ten unterschritten, blinkt als warnanzeige die linke dreieckige LED, entsprechend bei zu hohen Leucht-...
Page 59
System-Camera-Adaption (SCA) des Systems 3000 verfügen, mit dem Adapter SCA- 3502/3501 ausgerüstet sind und die Leitzahlsteu- werden nicht speziell auf die Leica M9 abgestimmte blitzgeräte eingesetzt, die den weißabgleich der Kamera nicht automatisch erung ermöglichen. umschalten, sollte die Einstellung verwendet werden (s.
Darüber hinaus erlaubt die Leica M9 mit Zeitauto- Der vollautomatische, d.h. von der Kamera gesteu- matik und manueller Einstellung, nicht jedoch mit erte blitzbetrieb steht mit der Leica M9 mit den im dem Schnappschuss-Profil, den Einsatz weiterer, vorangegangenen Abschnitt aufgeführten, system- gestalterisch interessanter blitztechniken wie die Syn- kompatiblen blitzgeräten, und bei beiden belichtungs-...
Page 61
SucHeR mIT SySTemKOnFORmen BLITZgeRäTen • Eine an der Kamera eingestellte Belichtungskor- 1. vor jeder blitzaufnahme zunächst die belich- Im Sucher der Leica M9 dient eine blitzförmige LED rektur (s. S. 49) beeinflusst ausschließlich die tungsmessung durch leichtes niederdrücken des (2.1.3) zur rückmeldung und Anzeige verschiedener Messung des vorhandenen Lichts! wenn Sie beim Auslösers eingeschaltet werden, d.h.
In solchen Fällen zün- An der Kamera ist manuell eine kürzere Verschluss- det die Leica M9 auch ein eingeschaltetes und zeit als s eingestellt. In solchen Fällen zün- betriebsbereites blitzgerät nicht. det die Leica M9 auch ein eingeschaltetes und betriebsbereites blitzgerät nicht.
Motivteile, die die objektivbezogene Steuerung fest vorgegeben, nicht vom blitzlicht korrekt ausgeleuchtet werden. mit nicht-kodierten Die Leica M9 erlaubt es Ihnen, die beim blitzbetrieb in Kombination mit Zeitautomatik verwendetet Ver- einstellen der Funktion schlusszeit feinfühlig den bedingungen des jeweiligen 1.
1. die Länge der Verschlusszeit, d.h. wie lange diese das von seinen eigenen Lichtspuren überholt wird. Motivteile auf den Sensor „einwirken“, und Die Leica M9 erlaubt Ihnen die wahl zwischen diesem Hinweis: herkömmlichen blitz-Zündzeitpunkt und der Synchro- bei der Verwendung des Schnappschuss-Profils 2.
1. Stellen Sie die gewünschten Funktionen im Haupt- verwendeten Profils, erlischt die entsprechende PROFILe und Aufnahmeparameter-Menü- ein. Ziffer. An der Leica M9 sind beliebige Kombinationen aller 2. wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 14/31) Profil • Das aktivierte Schnappschuss-Profil kann jederzeit Haupt- und Aufnahmeparameter-Menü-Einstellungen speichern (4.1.2), und durch betätigen der...
DeR WIeDeRgABe-BeTRIeB Hinweise: • Die Leica M9 speichert Aufnahmen gemäß den DCF- wie bereits in den Abschnitten „wählen der Aufnah- • Die Wiedergabe-Funktionen greifen immer auf den Standards (Design rule for Camera File System). me- und wiedergabe-betriebsarten“ und „Automa- jeweils aktiven ordner der verwendeten Speicher- •...
3.3.7j) in der rechten unteren Ecke des Monitors VeRKLeIneRTen AuFnAHmen symbolisiert sowohl die jeweilige Vergrößerung als A. BeTRAcHTen AnDeReR AuFnAHmen/ Mit der Leica M9 ist es möglich, von einer Einzelauf- auch die Lage des gezeigten Ausschnitts. „BLäTTeRn“ Im SPeIcHeR nahme im Monitor zur genaueren beurteilung einen Mit der linken und rechten Kreuztaste (1.30) können...
Page 68
Hinweis: Durch Drehen des Einstellrades nach links (gegen den Hinweis: Sie können auch bei vergrößerter Abbildung direkt uhrzeigersinn, ausgehend von der normalgröße) kön- bei der wiedergabe von 9 bildern wird durch eine zu einer anderen Aufnahme wechseln, die dann in nen sie gleichzeitig 4 -, bzw.
Page 69
3. Die weitere bedienung erfolgt Menü gesteuert, d.h. benötigt wird. prinzipiell genauso wie im Abschnitt „Die Menü- Die Leica M9 bietet Ihnen dazu die Möglichkeit, je Vorgehensweise steuerung“ beschrieben (s. S. 31). Es erfolgt nach nach bedarf einzelne, oder gleichzeitig alle Aufnah- 1.
Page 70
Schutz wie unten beschrieben auf. schützt waren, erscheint diese, bzw. die erste dieser zurückzukehren, oder durch Antippen des Auslö- • Der Löschschutz ist nur in der Leica M9 wirksam. Aufnahmen. sers (1.19) – um in den Aufnahme-betrieb zu gelan- gen.
Page 71
2. Im ersten Schritt entscheiden Sie, DIe AnZeIgen nAcH Dem ScHüTZen/ • ob Sie einzelne Schützen Einzeln AuFHeBen DeS LöScHScHuTZeS oder nach Verlassen der Menüsteuerung erscheint das • gleichzeitig alle Aufnahmen ursprüngliche Monitorbild wieder, bei geschützten schützen möchten Schützen Alle Aufnahmen mit der entsprechenden Anzeige bzw.
Page 72
FeSTLegen ORDneR-VeRWALTung eine oder mehrere nummern nicht verwendet Die Leica M9 ermöglicht es Ihnen, neue ordner auf Die bilddaten auf der Karte werden in ordnern abge- werden: wenn z.b. die Kamera zuletzt die nummer der Speicherkarte anzulegen, bei denen Sie den speichert, die automatisch erzeugt werden.
Sie selbst auch mit im werden soll, müssen Sie dies anschließend – zur Mit der Leica M9 haben Sie die wahl, ob Sie die Spei- bild erscheinen möchten, Es empfiehlt sich in solchen Sicherheit gegen unbeabsichtigte Einstellungen im cherkarte nur formatieren möchten, oder, z.b.
1. wählen Sie im Hauptmenü (s. S. 14/31) USB- Die Leica M9 ist kompatibel mit folgenden betriebs- • Nach erfolgreichem Anschluss erscheint auf dem systemen: Verbindung (4.1.26), und Desktop ein Hinweis, dass die Leica M9 – als neue Microsoft ® : windows ®...
Page 75
Datenübertragung zur neige gehen, beenden Sie die Datenübertragung, schalten Sie die mIT WInDOWS-BeTRIeBSSySTemen: Leica M9 aus (s. S. 24) und laden Sie den Akku Ist die Leica M9 per uSb-Kabel mit dem rechner (s. S. 18). verbunden, wird diese als externes Laufwerk vom betriebssystem erkannt und bekommt von diesem einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen.
® Lightroom ® steht als Download kostenlos zur Verfügung, wenn Sie Ihre Leica M9 auf der Homepage der Leica Camera Ag registrieren. wei- tere Details dazu finden Sie auf dem diesbezüglichen beilegeblatt in der Verpackung der Kamera. 72 / Datenstruktur auf der Speicherkarte / Arbeiten mit Rohdaten Dng...
3. Laden Sie die Firmware-Datei beispielsweise von der Leica M9-Seite unter dem Linknamen „uP DAtES“ herunter. 4. Speichern Sie die Datei m9-X_xxx.upd auf die ober- ste Ebene der Karten-ordnerstruktur. X_xxx steht für die jeweilige Version. Installieren von Firmware-updates / 73...
Page 78
SucHeRLuPen m 1.25 X unD m 1.4 X Für die aktuellen Leica M-objektive, die mit norm- 12 011). Die Leica Sucherlupen M 1.25 x und M 1.4 x erleich- Filtergewinde-größen ausgerüstet sind, stehen uVa- tern die bildgestaltung bei der Verwendung von Filter und ein universal Polfilter M zur Verfügung.
Platz für einen blitz mäßigen bodendeckels angesetzt. Leica SF 24D sowie für weitere Accessoires (best.-nr. 14 486 schwarz, 14 490 stahlgrau). (best.-nr. 14 854 schwarz, 14 855 khaki). Das Systemzubehör für die Leica m9 / ersatzteile / 75...
Page 80
ALLgemeIne VORSIcHTSmASSnAHmen • Bestimmte Chemikalien und Flüssigkeiten können das gehäuse der Leica M9, bzw. die oberflächen- • Verwenden Sie Ihre Leica M9 nicht in der unmittel- beschichtung beschädigen. baren nähe von geräten mit starken Magnetfeldern • Da Gummi und Kunststoffe manchmal aggressive sowie elektrostatischen oder elektromagnetischen Chemikalien ausdünsten, sollten sie nicht länger...
FüR DIe KAmeRA Die Herstellung des Monitors erfolgt in einem Da jede Verschmutzung gleichzeitig nährboden für • Reinigen Sie die Leica M9 nur mit einem weichen, hoch präzisen Verfahren. So wird sichergestellt, dass Mikroorganismen darstellt, ist die Ausrüstung sorg- trockenen tuch. Hartnäckige Verschmutzungen von den insgesamt über 230.000 Pixeln mehr als...
Page 82
Spannung stark sinken, da die ein bei unsachgemäßer Handhabung ggf. entstehen- weichspüler, niemals bügeln!). brillenreinigungstü- Leica M9, selbst wenn sie ausgeschaltet ist, einen der Überdruck kontrolliert abgebaut wird. cher, die mit chemischen Stoffen imprägniert sind, geringen ruhestrom verbraucht (für die Speiche- •...
Page 83
• Stellen Sie sich, dass das Ladegerät nur bei Tempe- Formatieren bis zu 3 Minuten dauern. Sie die Leica M9 längere Zeit nicht einsetzen. raturen von -40 bis +70°C gelagert wird. • Berühren Sie die Anschlüsse auf der Rückseite der Speicherkarte nicht und halten Sie Schmutz, Staub und Feuchtigkeit von ihnen fern.
• Sind die anhaftenden Partikel auf die beschriebene Hinweise: weise nicht zu entfernen, wenden Sie sich bitte an • Grundsätzlich gilt: An der Leica M9 sollte zum 3. betätigen Sie den Auslöser (1.19). Der Verschluss den Leica Infodienst (Adresse: s. S. 89).
Page 85
Wichtig: • Die Leica Camera AG übernimmt keinerlei Gewähr- leistung für Schäden, die durch den Anwender beim reinigen des Sensors verursacht wurden. • Versuchen Sie nicht, Staubpartikel mit dem Mund vom Sensor-Deckglas zu blasen; bereits kleinste Speicheltröpfchen können schwer zu entfernende Flecken verursachen.
AuFBeWAHRung • Lagern Sie die Leica M9 an einem trockenen, aus- • Wenn Sie die Leica M9 längere Zeit nicht einsetzen, reichend belüfteten, und vor hohen temperaturen empfiehlt es sich und Feuchtigkeit sicheren ort. Die Leica M9 sollte a. sie auszuschalten (s. S. 24),...
6. Die gerade erfolgte Aufnahme wird nicht im 2.1 reicht der Ladezustand des Akkus zum betrieb monitor gezeigt der Leica M9? 6.1 Ist (bei Einstellung der Leica M9 auf die Aufnah- Laden Sie den Akku oder setzen Sie einen aufge- me-betriebsart) die Autom. Wiederg.-Funktion ladenen ein.
............53/75 im Sucher ............10 blenden-Einstellring ..........8 im Monitor ............11 blitzbetrieb .............. 55 Aufbewahren der Leica M9 ........82 Synchronisation ..........59/60 Auflösung ..............37 Datenstruktur auf der Speicherkarte ....... 72 Aufnahme- und wiedergabe-betriebsarten ....25 Datenübertragung auf einen rechner .....
Page 89
Löschen der Aufnahme ........... 65 Filter ..............74 Sucherlupe M 1,25 x/M 1,4 x ......74 aller Aufnahmen auf der Speicherkarte ....65 Handgriff M9 ............75 universal weitwinkelsucher M ......74 einzelner Aufnahmen .......... 65 Korrektionslinsen ..........75 Leuchtrahmen........43/44/45 Menüpunkte ............
SCA-3000/2 Standard blitzgerä- lichem Sensor für 6-bit Kodierung. bESCHrEIbung ten. Objektivsystem Leica M-objektive von 16–135 mm. messprinzip gemessen wird das von hellen Lamellen Aufnahmeformat/Bildsensor 5270 x 3516 Pixel des 1. Verschlussvorhangs reflektierte Licht. (18,5 MPixel) CCD-Chip, aktive Fläche ca. 23,9 x messbereich (b.
Page 91
EV-Stufen, bzw. von 0 bis –3 EV in 1EV-Stufen / übereinstimmung von Sucher- und tatsächlichem Auf Rückwand 2,5“ Monitor (Farb-tFt-LCD) mit am Leica SF 58 in allen betriebsarten ± 3 EV in Bild Die Leuchtrahmengröße entspricht bei einer 230.000 Pixeln, Anzeigen s. S. 10.
Page 92
Verschluss und Auslösung ein-/Ausschalten der Kamera Mit Hauptschalter Lieferumfang Ladegerät 100–240 V mit 2 netzkabeln Verschluss Mikroprozessor-gesteuerter, besonders auf der Kamera-Deckkappe, wahlweise selbständiges (Euro, uSA, auf einigen Exportmärkten abweichend) leiser Metall-Lamellen-Schlitzverschluss mit verti- Abschalten der Kamera-Elektronik nach ca. 2/5/10 und 1 Kfz-Ladekabel, Lithium-Ionen Akku, uSb-Kabel, kalem Ablauf.
LeIcA KunDenDIenST neben anspruchsvollen Produkten der Höchstleistungs- Aktuelle Informationen zu Produkten, neuheiten, Für die wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in klasse von der beobachtung bis zur wiedergabe Veranstaltungen und dem unternehmen Leica erhalten Schadensfällen steht Ihnen der Customer Service der...
Page 94
Foreword dear Customer, Leica would like to thank you for purchasing the Leica M9 and congratulate you on your choice. With this unique digital view- and rangefinder camera, you have made an excellent selection. we wish you a great deal of pleasure and success using your new Leica M9.
Page 95
ICeS003 • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/TV Leica M9 / M9-P technician for help. Tested To Comply FCC Caution:...
Page 96
Inserting and removing the memory card..109 Leica M lenses ......110 Attaching a lens ..... . .111 removing a lens .
wArNING MeSSAGeS LeGAL NoTeS: dISPoSAL oF eLeCTrICAL • Use exclusively recommended accessories to • Please ensure that you observe copyright laws. ANd eLeCTroNIC prevent faults, short circuits or electric shock. The recording and publication of prerecorded media such as tapes, Cds or other published or •...
SCoPe oF deLIVerY Before using your Leica M9 for the first time, please check that the accessories supplied are complete. A. Battery B. Charger C. USB connecting cord d. Carrying strap Scope of delivery / 95...
Page 100
Control contacts, and c. Hole for retaining pin Leica M lenses with viewfinder adapters cover the brightness sensor. Information about the use of these and other lenses can be found in the section “The displays/In the viewfinder”, p. 98, and “Leica M lenses”, p.
Page 101
Rear view View with USB port cover open 1.21 S ET button for calling up the image parameters 1.33 USB port (5pin, for connecting to computers) menu/calling up submenus in the menu system/ saving settings/functions selected in the submenus Bottom view (with bottom cover in place) 1.22...
Page 102
– Indicates (flashing) that exposure compen- sation is being used Automatic brightness control is not available for Leica M lenses with viewfinder attachments, as they cover the brightness sensor 1.4, which supplies the information required for this function. In such cases the displays always maintain a constant brightness.
Page 103
ON The MONITOR In picture mode (when you press the INFO button, 1.22) 3.1.1 3.1.1 Battery capacity 3.1.2 3.1.2 remaining memory capacity in MB 3.1.3 Number of pictures remaining 3.1.3 3.1.4 Set/applied shutter speed 3.1.4 3.1.5 Lens type 3.1.5 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 In normal review mode...
Page 104
(only if set) k. date/time See “Histogram”, p. 118 only with the latest Leica M lenses with 6bit coding, or appropriately modified lenses (see p. 110) or with manual setting in the menu (see p. 124). 100 / Displays / on the monitor...
MeNU ITeMS 4.1 In the main menu (using MeNU button, 1.28) Menu item explanation Fixed setting with the snapshot profile 4.1.1 Lens detection – Auto Save user profile 4.1.2 User-specific profile (save) Not available 4.1.3 Advance Low vibration shutter release/ Standard Shutter cocking time Self timer...
Page 107
4.2 In the image parameters menu (using SeT button, 1.21) Menu item explanation Fixed setting with the snapshot profile 4.2.1 White balance – Auto Compression JPG fine 4.2.2 Compression/file format 4.2.3 Resolution resolution 18 MP 4.2.4 Exposure Comp. exposure compensation (set) Not available Bracketing 4.2.5...
QUICk GUIde Notes: TAkINg PhOTOgRAPhS • This is generally only necessary if the card has not 10. Attach the desired lens to the camera (see p. been factoryformatted 111). You will need the following items: 11. Set the shutter speed setting dial (1.17) to •...
Page 109
(see p. 151). The Leica M9 is preset for this function – Auto review. Various variations of the function can be DeLeTINg PICTUReS selected under this item (4.1.14) in the main menu Press the DELETE button (1.24) and follow the...
Page 110
ChARgINg The BATTeRy • Ensure that the mains outlet used is freely The Leica M9 is powered by a lithium ion battery (A). accessible. INSTrUCTIoNS • The supplied in-car charging cable must not be Attention: attached as long as the charger is connected to •...
Page 111
• A new battery only reaches its full capacity after it 1. Connect the charger, i.e. plug the connector on the Note: has been fully charged and – by use in the camera power cable (1.45) into the corresponding socket Led lights up after around 2 hours due to –...
Page 112
INSeRTINg/ReMOVINg The BATTeRy INTO/ Note: FROM The CAMeRA Always switch the camera off before removing the battery. A fully charged battery (to CIPA standards) 1. Set the main switch (1.19) to is sufficient for approx. 350 pictures each reviewed for 4 s. ChARge LeVeL DISPLAyS (3.1.1) In picture mode, the battery charge level can be dis...
Page 113
INSeRTINg AND ReMOVINg The MeMORy CARD To remove the memory card, switch off the camera The Leica M9 saves the picture data on an extremely and follow this procedure in reverse order. To release, compact Sd (Secure digital) or SdHC (high capacity) the card must first be pressed slightly further in –...
Page 114
(com M lenses can be used regardless of the lens features retracted into the Leica M9. This is not the case for pletely) saved picture data may be lost. whether they are supplied with or without 6bit coding the current MacroelmarM 90 mm f/4, whose tube...
Page 115
4. Then pull the lens straight off. Notes: • Since the Leica M9 should always be protected against ingress of dust etc. into the interior of the camera, it is important always to have a lens or a cap fitted to the camera body.
Page 116
LED (1.31) lights up briefly and the displays in the viewfinder (2.1.1) appear (see p. 98). The Leica M9 is switched on and off using the main switch (1.18). This is below the shutter release button Note: (1.19) and is a lever with four detent positions: After switching on, the camera is ready to use after approx.
Page 117
SeLeCTINg PICTURe AND ReVIew MODeS AUTOMATIC ReVIew OF LAST PICTURe From Auto review mode, you can switch back to After switching on, the Leica M9 is always in picture In Auto review mode, each picture is shown in the normal, i.e. unlimited,...
Page 118
ShUTTeR ReLeASe BUTTON while the shutter release is held in this position, Notes: you can use the setting dial (1.29) to quickly and • The second pressure point is not perceptible when easily set an exposure compensation (for more using a cable release. 1.19 1.19a details, refer to the “exposure compensation”...
Page 119
In situations that call for a maximum amount of pressure point, i.e. without having to overcome the set to (S [single]), the Leica M9 also allows you to discretion, it can be beneficial to suppress the noise increased resistance that is normally necessary. This take a series of pictures ...
Page 120
ShUTTeR SPeeD SeTTINg DIAL The Leica M9 shutter speed setting dial is used to Notes: select two of the three exposure modes, • As described in connection with the ISO settings – Aperture priority mode by setting the position, on p. 128, when using higher sensitivities and par...
Page 121
MONITOR Setting the brightness DISPLAyINg BASIC SeTTINgS/ The Leica M9 has a large 2.5” liquid crystal color The brightness of the monitor picture can be adjusted DATA IN PICTURe MODe monitor (1.32). This is used for viewing pictures that to five different levels using the menu control, so that...
Page 122
3. In the Clipping setup submenu, select whether On the Leica M9, you can choose between different you want to deactivate this display or whether only versions of the histogram: These are based on either overexposures (red) or both over and underexpo...
Page 123
MeNU CONTROL Note: IMAge PARAMeTeRS MeNU Many settings for the Leica M9 are controlled using With the snapshot profile, the options for most menu The image parameters menu comprises 6 items menus (see p. 102/103). items are replaced with fixed settings, i.e. not editable (4.2.1–6, see p.
Page 124
SeTTINg The MeNU FUNCTIONS Notes: 2. You can select the desired menu item either by 1. The main menu is called up using the MENU button • The image parameters menu is turning the setting dial (1.29) or by pressing the (1.28);...
Page 125
6. By pressing the following keys you can leave the Notes: menus: • In the main menu, you can exit a sub-menu at any time without applying any settings you have made by pressing the MENU button. Shutter PLAY MENU release •...
Page 126
PReSeTS DATe AND TIMe Notes: The date and time are each set using separate menu • Using the setting dial is normally not only more BASIC CAMeRA SeTTINgS items. convenient but also significantly faster. • You can return to the main menu at any time by Menu language DATe pressing the...
Page 127
BUTTON ACkNOwLeDgeMeNT AND SIgNAL TONeS The time can either be shown in 24hour or 12hour This function switches the Leica M9 off automatically with the Leica M9, you can decide whether you format. after a preset time. This is equivalent to setting the...
Page 128
ASPH. f/4, the set focal length is not transferred to particularly noticeable with wideangle lenses and due to a lack of coding, older Leica M lenses are not the camera and therefore is not included in the eXIF large apertures can be compensated in the relevant identified by the camera body, but “identification”...
Page 129
ReSOLUTION COMPReSSION RATe/FILe FORMAT Notes: The picture data can be recorded in JPeG format The picture data can optionally be recorded • The standardized DNG (Digital Negative) format is with five different pixel settings, i.e. resolutions. a. with one of two different JPEG compression rates – used for storage of completely unprocessed raw This allows you to adjust the setting precisely to JPG fine/JPG basic, or...
Page 130
Leica M9 being preset to reproduce a particular color 2. the desired function in the submenu. temperature value. as white. With the Leica M9, you can choose from ten different Note: settings: When using electronic flash units that meet the tech...
Page 131
For direct setting of color temperature For manual setting by metering Note: You can directly set values between 2000 and 13100 1. In the image parameters menu (see p. 103/119), A white balance setting made by metering which has ) (from 2000 to 5000 k in increments of 100, from select White balance (4.2.1), and already been saved can also be recalled, even after 5000 to 8000 k in increments of 200 and from 8000...
Page 132
ISO SeNSITIVITy As well as the fixed settings, the Leica M9 also fea Note: tures an AUTO ISO function, in which the camera In traditional photography, the choice of the ISo value The list remains visible for around 2 s after you release reflects the light sensitivity of the film used.
Page 133
– provides great scope for doing this, the – The settings in the AUTO ISO submenus are inef Leica M9 itself allows you to influence three of the Note: fective, i.e. the full shutter speed range available...
Page 134
Internet the thumb behind the rear of the camera body for picture services, you should always select the sRGB • The Leica M9 is fitted with an integral sensor which stabilization. The lefthand either supports the lens setting.
Page 135
BRIghT-LINe VIew- AND RANgeFINDeR Bright-line frames on a viewfinder camera must be The Leica M9’s bright-line view and range finder is not adjusted to the angle of view of the relevant lens focal only a very highquality, large, brilliant and bright view...
Page 136
2411001), 35, 50, 75 and 135mm are used, The image field selector (1.8) expands the possibilities the associated brightline frame automatically ad justs of the Leica M9 viewfinder. This built in universal to the combinations 28+90mm, 35+135mm, 50+75mm. viewfinder allows you to activate bright-lines at any...
Page 137
50 mm + 75 mm 28 mm + 90 mm 35 mm + 135 mm Bright-line view and range finder / 133...
Page 138
DISTANCe MeTeRINg Due to its large effective metering basis, the range- finder on the Leica M9 is very precise. The benefits of this are particularly noticeable when using wideangle lenses with their relatively deep depth of field. Mechanical metering basis...
MeTeRINg SwITChINg The exPOSURe MeTeR ON/OFF Notes: on the Leica M9, exposure metering for the available The exposure meter is switched on by lightly pressing • If the displays go out, the camera is in “standby” ambient light is performed through the lens with the the shutter release button (1.19) to its first pressure...
MODeS Under extreme lighting conditions the exposure meter To do this: The Leica M9 provides two exposure modes: Aperture may even, based on all the parameters, generate a 1. First turn the camera so that the center of the view...
3. You can set the exposure compensation by turning Setting the function the setting dial (1.29) – clockwise for positive The Leica M9 provides you with three options for set values, anticlockwise for negative values. ting an exposure compensation. At the same time, you can choose whether you want to make the setting using the menu or the setting dial.
Page 142
Note: exAMPLe OF A POSITIVe COMPeNSATION exAMPLe OF A NegATIVe COMPeNSATION An exposure compensation set on the camera only influences the measurement of available light. If you want to simultaneously use compensation of the TTL flash exposure metering in flash mode – in parallel or in the opposite direction, you must make this additional setting (on the flash unit).
1. switch the exposure meter on and tapping the shutter release button (see also p. 157), the Leica M9 automatically takes a second “black the shutter opens automatically after the selected 2. turn the shutter speed setting dial and/or the aper...
(1.21). – If a red triangle to the right ( • ) is also flashing, and saved, the Leica M9 provides a snapshot profile. there is a risk of overexposu In this profile, most menu items have fixed settings explanation re.
exPOSURe MeTeR MeTeRINg RANge wORkINg ABOVe AND BeLOw The metering range at room temperature, normal The MeTeRINg RANge humidity and ISo 160/23 is eV 0 to 20 or f/1.0 and In poor lighting conditions when using manual mode, 1.2 s to f/ 32 and if the reading is below the exposure meter range, the 1000 left hand triangular LED gives a warning by flashing,...
SCA-3502/3501 adapter allow guide number control. If flash units not specifically designed for the Leica M9 are used, the camera white balance will not be automatically adjusted, and setting should be used (see p. 126). As a result, to ensure correct color reproduction you should not use the snapshot profile in such cases.
In aperture priority and manual setting mode, but Fully automatic camera-controlled flash operation is not in the snapshot profile, the Leica M9 also enables available for the Leica M9 when using systemcompati you to use other interesting flash techniques in your...
Leica M9. on and set to the operating mode for GNC (= Guide s, the flash will not be fired. Number Control), the following actions on the Leica M9 • An exposure compensation set on the camera (see are necessary: FLASh DISPLAyS IN The VIewFINDeR wITh p.
The camera is manually set to an shutter speed The camera is manually set to an shutter speed faster than s. In such cases the Leica M9 will faster than s. In such cases the Leica M9 will not fire the flash unit even though it is switched on not fire the flash unit even though it is switched on and ready for use.
Slow Sync (4.1.17) and 2. the desired option in the submenu. only when using Leica M lenses with 6bit coding in the bayonet and lens identification enabled in the menu (see p. 102/124/119) Selecting the sync speed / sync speed range / 1 47...
“act upon” the sensor, and being overtaken by its own light tracers. 2. How quickly these parts of the subject – or the The Leica M9 gives you a choice between this normal Note: flash firing time and synchronization with the end of When using the snapshot profile (see p.
Leica M9, any combination of all main and 2. In the main menu (see p. 102/119), select Save • When the snapshot profile is activated, you can exit image parameters menu settings can be permanently user profile (4.1.2), and...
ReVIew MODe Notes: • The Leica M9 stores pictures in line with the DCF As described in the “Selecting picture and review • The review functions always access the respectively standards (design rule for Camera File System). modes” and “Automatic review of last picture” sec...
ReDUCeD PICTUReS corner of the monitor indicates the position of the “SCROLLINg” IN The MeMORy with the Leica M9 it is possible to open an enlarged section displayed. You can open other saved pictures using the left section of an individual picture in the monitor to study and right direction buttons (1.30).
Page 156
Note: By turning the setting dial to the left (anticlockwise, Note: You can also switch from an enlarged picture directly starting from normal size), you can simultaneously when showing 9 pictures, turning the setting dial to another picture, which will then be shown at the view 4 –...
• all pictures simultaneously memory card. Delete The Leica M9 also offers you the option of deleting single pictures, or all pictures at the same time, as Procedure 3. The subsequent procedure is controlled by the required.
(1.26) to return protection as described below. to normal review mode, or by pressing the shutter • Delete protection is only effective for the Leica M9. Note: release button (1.19) to switch to picture mode. when a picture is deleted, the subsequent pictures in •...
Page 159
2. The first step is to decide DISPLAyS AFTeR PROTeCTION/ • whether you want to protect individual pictures CLeARINg PROTeCTION Protect Single After leaving menu control, the original monitor display appears again, with the corresponding symbol • all pictures simultaneously for protected pictures (3.2.1/3.3.3).
FOLDeR MANAgeMeNT in certain cases: when e.g. the camera had last The Leica M9 enables you to create new folders on The picture data on the memory card is saved in fol is sued the number 102, and then a memory card is the card and also to determine their names yourself.
Setting and using the function against misuse, by overwriting. 1. Set the main switch (1.18) to Notes: • Do not switch off the Leica M9 while the memory 2. In the main menu (see p. 102/119), select Self Notes: card is being formatted/overwritten.
The computer used must have either a USB port (for opens for the data transfer wizard. once the Leica M9 is set to PTP and has been detec direct connection to the Leica M9) or a card reader ted by the connected computer, the procedure is as 3.
CONNeCTINg AND TRANSFeRRINg DATA USINg ® OS x (10.6) If the Leica M9 is connected to the computer using a CARD ReADeRS 1. Use the USB cable supplied (C) to connect the USB USB cable, the memory card used appears as a storage The picture files can also be transferred to other socket (1.33) on the Leica M9 to a free USB port...
Lightroom is avaiable as a folders 100 LeICA, 101 LeICA, etc. free download when you register your LeICA M9 on the Leica Camera AG website. Further details can be found on the registration card in the camera packag ing. 160 / Data structure on the memory card / working with DNg raw data...
3. Download the firmware file from the Leica M9 site see a corresponding warning message. using the “UPdATeS” link. 4. Save the file m9-X_xxx.upd at the top level of the card’s folder structure. X_xxx stands for the rele vant version.
21 mm, 24 mm, and 28 mm. The sophisticated optical A security chain with snap fasteners prevents loss and M9, as this can result in color shifts at the edge of construction ensures excellent reproduction quality can be used to hang the viewfinder on the carrying pictures, particularly when using wideangle lenses.
Leica SF 24D flash and (order no. 14 486 black, 14 490 steel gray). other accessories (order no. 14 854 black, 14 855 khaki). System accessories for the LeICA M9 / Replacement parts / 163...
• ensure that sand and dust cannot get into the Leica M9, equipment). e.g. on the beach. • If you place the Leica M9 on or very close to a • Sand and dust can damage the camera and the television set, its magnetic field could interfere with memory card.
• Batteries have only a limited service life. up to 40°C (without fabric softener, never iron!). re duced, as the LeICA M9 uses a low noload current • Take damaged batteries to a collection point to Cloths for cleaning glasses, which are impregnated (to save the date) even when it is turned off.
• Always remove the memory card if you will not be • Always keep the charger contacts clean, and never along with the memory card. using the Leica M9 for a long period of time. short circuit them. • Depending on the memory card used, formatting •...
2. providing the battery has sufficient capacity, i.e. at • An 8x or 10x magnifying glass is very useful for the The Leica M9 can be sent to Leica Camera AG’s least 60 %, confirm the function in the sub-menu.
Page 173
Important: • Leica Camera AG accepts no liability whatsoever for damage caused by the user when cleaning the sensor. • Do not attempt to blow dust particles off the sensor cover glass using your mouth;...
STORAge • Store the Leica M9 in a dry, adequately ventilated • If you are not using the Leica M9 for an extended place, where neither high temperatures nor high period of time, we recommend that you: humidity will occur. when used in humid conditions, a.
7. I cannot display the picture. 2.2 Is there any condensation? This can occur if the 7.1 Is a memory card inserted? Leica M9 is moved from a cold place to a warm 7.2 The memory card does not contain any data. place.
SCA-3000/2 standard flash units. sensor for 6bit coding. Measurement principle Measured by light reflected Lens system Leica M lenses from 16 to 135mm. by bright shutter blades on the first shutter curtain. Picture format/Image sensor 5270 x 3516 pixels Metering range (at ISO 160/23°) At room tempera...
Page 179
0 to –3eV in 1eV steps/on size of the brightline frame corresponds exactly to 230.000 pixels, for displays see p. 98. Leica SF 58 adjustable in all modes ±3eV in the sensor size of approx. 23.9 x 35.8 mm at a setting steps.
Page 180
Shutter and release Switching the camera on/off Using the main switch Scope of delivery Charger 100–240 V with 2 mains Shutter Microprocessorcontrolled, exceptionally on the camera top panel, selectable automatic switch cables (Euro, USA, different in some export markets) lownoise metal blade shutter with vertical movement. off of the camera electronics after about 2/5/10 and 1 car charging cable, lithium ion battery, USB minutes, reactivation by pressing the shutter release...
Should you have any technical questions regarding trained team of experts in the modern, wellequipped Solmser Gewerbepark 8 the use of Leica products or the software included in training suite at our Solms factory and in the nearby d35606 Solms...
Page 184
Leica Camera AG Oskar-Barnack-Straße 11 35606 SOLmS DeutSChLAnD telefon +49 (0) 6442-208-0 telefax +49 (0) 6442-208-333 www.leica-camera.com...
Need help?
Do you have a question about the M9 and is the answer not in the manual?
Questions and answers