Wichtige Sicherheitshinweise - DURKOPP ADLER DAC BASIC - V 12-2010 Manual

Sewing machine drive
Hide thumbs Also See for DAC BASIC - V 12-2010:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DAC basic/classic
1

Wichtige Sicherheitshinweise

Dieser Nähmaschinenantrieb DAC
Sicherheitsvorschriften gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Hinweise
und Warnvermerke beachten, die in dieser Betriebsanleitung enthalten sind.
Eine andere darüber hinausgehende Benutzung, wie z. B. im Freien, in nasser oder explosionsgefährdeter
Umgebung, ist nicht bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der
vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die DAC
bzw. DAC
basic
Betriebsanleitung und seinem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird.
Diese Betriebsanleitung ist vor dem Auspacken und vor der Inbetriebnahme der DAC
zu lesen. Machen Sie sich mit den Sicherheits-, Montage-, Bedienungs- und Wartungsvorschriften vertraut, bevor
Sie die DAC
bzw. DAC
basic
Alle Tätigkeiten an und mit der DAC
allgemeinen und der besonderen Sicherheitshinweise in den folgenden Abschnitten der Betriebsanleitung
ausgeübt werden!
Allen Personen, die davon betroffen sind, müssen diese Sicherheitshinweise zur Kenntnis gebracht werden und
sie müssen diese beachten. Die Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise kann zur Verletzung von Personen,
Beschädigung von Sachen oder zu Störungen und Schäden an dem Antrieb selbst führen.
Die in dem jeweiligen Verwenderland geltenden Unfallverhütungsvorschriften sowie die Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten sind zu beachten. Der Antrieb darf nur durch hierfür unterwiesene Personen montiert und
in Betrieb genommen werden!
Installation und Inbetriebnahme der DAC
werden, so daß Auswirkungen von Störeinflüssen, die eine Gesundheitsgefahr für das Personal oder gefährliche
Bedingungen hervorrufen können, auf ein Minimum reduziert sind. Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
und Einrichtungen sind nicht erlaubt! Ausnahmen regelt die EN 50110.
Vor dem Entfernen von Abdeckungen, Montieren von Zusatzeinrichtungen oder Zubehörteilen z. B. Sollwertgeber,
Lichtschranke usw., ist die Steuerung auszuschalten, vom Netz zu trennen und der Stillstand der Maschine
abzuwarten [DIN VDE 0113 Teil 301; EN 60204-3-1; IEC 204-3-1].
Um das Risiko von Verbrennungen, Feuer, elektrischem Schlag oder Verletzungen zu reduzieren, sind Umbauten
bzw. Veränderungen der DAC
Während des Betriebes darf keine Verkleidung oder Schutzvorrichtung entfernt sein! Vor Verlassen des
Arbeitsplatzes ist der Ein-/Ausschalter der Maschine in Aus-Stellung zu schalten. Bei längeren Stillstandszeiten
ist der Netzstecker zu ziehen, damit der Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert ist.
Wenn zusätzlich Geräte oder Betriebsmittel an der Steuerung DAC
dürfen diese nur mit Kleinspannung, die durch einen Sicherheitstransformator erzeugt wird, betrieben werden!
Greifen Sie nicht in den Bereich beweglicher Teile!
© 2010 Dürkopp Adler AG
bzw. DAC
basic
arbeitet nur dann sicher und zuverlässig, wenn die Steuerung dieser
classic
, seine Zubehörteile und Zusatzeinrichtungen erstmalig in Betrieb nehmen.
classic
bzw. DAC
basic
bzw. DAC
basic
bzw. DAC
basic
classic
ist gemäß gültigen Bestimmungen und
classic
dürfen nur unter Einhaltung der nachfolgenden
classic
müssen von Fachkräften sorgfältig durchgeführt
classic
grundsätzlich nicht erlaubt.
basic
5
Wichtige Sicherheitshinweise
bzw. DAC
basic
bzw. DAC
angeschlossen werden,
classic
sorgfältig
classic

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dac basicDac classic

Table of Contents