Dynacord DSP 600 Owner's Manual page 64

Fir-tune sound system processor
Hide thumbs Also See for DSP 600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

D
YNACORD
L
P
GPI
ADEN VON
RESETS ÜBER
Der GPI-Eingang des DSP 600 erlaubt das Laden von Presets über externe Kontakte, siehe auch Abschnitt "27 –
CONTROL PORT" auf Seite 58. In diesem Dialog können Sie für jeden der fünf GPI-Eingänge ein Preset wählen, das bei
Aktivierung des Eingangs geladen werden soll.
Verwenden Sie zur Auswahl des gewünschten Port die < SELECT > Tasten. Wählen Sie danach mittels VALUE Up / Down-
Pfeiltasten das zu ladende User-Preset (U01 bis U30) bzw. Factory-Preset (F01 bis F60). Wählen Sie den Eintrag Off,
wenn bei Aktivierung des Eingangs kein Preset geladen werden soll.
Für die Zustands-Darstellung der GPI-Port Eingänge gilt:
• 1 bedeutet Kontakt offen, es wird also keine Aktion ausgeführt.
• 0 bedeutet Kontakt geschlossen, bei Wahl eines zugehörigen Presets im Dialog PRESET RECALL (siehe Seite 64) wird das Preset geladen.
SIGNAL GENERATOR
Der DSP 600 besitzt einen Signalgenerator der zur Generierung folgender Signalarten verwendet werden
kann:
• Sinus-Signal
• Weißes Rauschen
• Rosa Rauschen
In diesem Dialog können Sie den Signalgenerator für jeden Eingang aktivieren sowie die Signalart und den Signalpegel
konfigurieren.
Verwenden Sie zur Auswahl der verschiedenen Parameter die < SELECT > Tasten. Die über den Parameter Type einge-
stellte Signalart gilt stets für beide Eingänge. Bei der Signalart Sinus-Signal (Sine) steht zusätzlich der Parameter Fre-
quency zur Verfügung. Die Aktivierung und der gewünschte Signalpegel (in dBu) des Signalgenerators kann für Eingang
A bzw. B separat gewählt werden.
A
-E
(INPUT)
UDIO
INGÄNGE
In diesem Dialog können Sie den Audio-Eingangsmodus konfigurieren.
Verwenden Sie zum Auswählen des Parameter Audio die < SELECT > Tasten. Wählen Sie danach mittels VALUE Up /
Down-Pfeiltasten zwischen Analog- und Digital-Eingang. Für den Fall, dass Sie die analogen Eingänge benutzen, steht
noch die Möglichkeit der Absenkung um 6 dB zur Verfügung. Verwenden Sie die < SELECT > Tasten um zum Feld -6dB
PAD zu gelangen. Stellen Sie hier mittels VALUE Up/Down Tasten den Wert auf On, umd die Absenkung zu aktivieren
bzw. auf Off, um diese zu deaktivieren. Bei aktivierter 6dB Absenkung leuchtet die „-6dB"-LED auf der Geräterückseite
(siehe Seite 59).
Zusätzlich kann für jeden der beiden Eingänge unabhängig voneinander eine Verstärkung von -60 dB bis +12 dB einge-
stellt werden. Dies ist z. B. hilfreich, wenn die Pegel von 2 Monosignalen angeglichen werden sollen, ohne in das Preset
einzugreifen.
D
-E
ISPLAY
INSTELLUNGEN KONFIGURIEREN
Dieser Dialog ermöglicht den Displaykontrast an wechselnde Lichtverhältnisse bei unterschiedlichen Umgebungen an-
zupassen. Zusätzlich kann ein Bildschirmschoner aktiviert und die Tastenbeleuchtung angepasst werden.
Wählen Sie mittels < SELECT > Tasten den Parameter Contrast aus, und stellen Sie mittels VALUE Up / Down-Pfeiltasten
den am besten geeigneten Kontrastwert im Bereich von -10 bis +10 aus. Wählen Sie mittels < SELECT > Tasten den
64
(PRESET RECALL)
KONFIGURIEREN
Setup: PRESET RECALL
Port(State): 1(1) 2(1) 3(1) 4(1) 5(1)
Preset:
Off
Setup: SIGNAL GENERATOR
Type: Sine
Frequency: 1000Hz
A: Off -60.0dBu
Setup: INPUT
Audio: Analog
Gain A: 0.0dB
(DISPLAY)
Setup: DISPLAY
Contrast: 0
Screensave: disable
Off
Off
Off
Off
B: Off -60.0dBu
-6dB PAD: Off
Gain B: 0.0dB
Brightness: 1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents