Download Print this page

Gastroback DESIGN MULTI JUICER DIGITAL PRO Operating Instructions Manual page 24

Advertisement

Available languages

Available languages

18. Nehmen Sie Ihre Lebensmittel aus dem verwendeten System und reinigen Sie die
verwendeten Bauteile (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
TROCKENE, FESTE LEBENSMITTEL MAHLEN
Trockene Lebensmittel (Beispiel: getrocknete Kräuter, Gewürze, Körner, Nüsse, Kaf-
feebohnen, Zucker) können mit dem Mahlsystem zu Pulver oder Granulat gemahlen
werden.
Die Klingen des Mahlwerks sind sehr scharf. Fassen Sie das
WARNUNG:
Mahlwerk immer nur an der äußeren Hülse an.
Explosionsgefahr! Halten Sie offenes Feuer (Beispiel: Kerzen, Zigaretten, Holz-
kohlegrill) fern, wenn Sie den Mahlbecher nach dem Mahlen öffnen. Feiner,
aufgewirbelter Staub (Beispiel: Zucker oder Mehl) können sich an offenem Feuer
entzünden und explodieren.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung immer zuerst, dass der Mahlbecher völ-
lig unbeschädigt ist und keine Sprünge oder angeschlagene Kanten hat. Selbst klei-
ne Splitter können schwere Verletzungen verursachen, wenn sie in die Lebensmittel
gelangen. Angeschlagene Kanten und eingetrocknete Lebensmittelrückstände an der
Dichtfläche und dem Gewinde können beim Zusammenschrauben den Messereinsa-
tz und die Dichtung beschädigen und Undichtigkeiten verursachen.
Vergewissern Sie sich immer, bevor Sie das Mahlsystem auf den Motorsockel set-
zen, dass die Außenseiten (besonders die Unterseite des Messereinsatzes) vollstän-
dig trocken sind, um Schäden am Motorsockel zu vermeiden.
Wichtig: Um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten, müssen alle Zutaten, der ver-
wendeten Messereinsatz, der Dichtring und der Mahlbecher absolut trocken sein.
Tipp: Die Messereinsätze sind beliebig gegeneinander austauschbar. Sie können
die Ergebnisse an Ihre Wünsche anpassen, indem Sie einen geeigneten Messer-
einsatz auswählen (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse'). In den meisten Fällen wer-
den Sie jedoch mit dem Mahlwerk die besten Ergebnisse erhalten.
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor: Entfernen Sie alle ungenießbaren Teile (Bei-
spiel: Stiele, harte oder bittere Schalen). Schneiden Sie die Lebensmittel in ca.
2cm große Würfel.
2. Wählen Sie den benötigten Messereinsatz aus (normalerweise das Mahlwerk;
siehe: ‚Das geeignete System auswählen').
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile des Mahlsystems (Mahlbecher, Dich-
tring und Messereinsatz) absolut trocken sind. Überprüfen Sie Mahlbecher,
46
Dichtring und Messereinsatz auf Beschädigung und Risse. Der Mahlbecher darf
keine Sprünge oder angeschlagene Kanten haben.
4. Füllen Sie den Mahlbecher mit der ersten Portion Ihrer Lebensmittel. Beachten Sie
dabei immer die maximale Füllmenge: 150g (Mahlbecher etwa zu 2/3 gefüllt).
Wischen Sie bei Bedarf den Rand des Mahlbechers ab. Um den Mahlbecher
gut abzudichten, müssen alle Dichtflächen sauber sein.
5. Legen Sie einen Dichtring mit der glatten Seite nach unten in den Messereinsatz.
Achten Sie darauf, dass der Dichtring an allen Stellen in der passenden Rille des
Messereinsatzes liegt.
ACHTUNG:
Achten Sie beim Zusammenschrauben darauf, das Gewinde
nicht zu verkanten, um Schäden und Undichtigkeiten zu vermeiden. Überfüllen Sie
den Mahlbecher nicht. Andernfalls können Sie keine gleichmäßigen Ergebnisse
erhalten. Die Maximalmenge von 150g schließt alle Zutaten ein.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder feuchte oder besonders ölige Lebensmittel ein.
Wenn Sie diese Arten von Lebensmitteln verarbeiten wollen, dann sollten Sie das
Mixsystem verwenden. (siehe: ‚Das geeignete System auswählen').
Tipp: Wenn Ihre Lebensmittel beim Mahlen Öle und Feuchtigkeit abgeben und
dadurch leicht klumpig und klebrig werden, dann hilft es in manchen Fällen, ein
wenig Zucker oder Salz dazuzugeben.
6. Schrauben Sie den Messereinsatz auf den Mahlbecher und achten Sie dabei
darauf, das Gewinde nicht zu verkanten. Die Verbindung muss ausreichend fest
gezogen werden, ohne das Gewinde dabei zu überdrehen.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Außenseiten des Mahlsystems vollständig tro-
cken sind. Stellen Sie das Mahlsystem dann kopfüber auf den Motorsockel. Dre-
hen Sie das Mahlsystem bei Bedarf etwas hin und her, bis es ganz nach unten
gleitet und sicher auf dem Motorsockel steht.
ACHTUNG:
Halten Sie das Mahlsystem beim Anschrauben oder Abschrau-
ben niemals am Mahlbecher fest. Umfassen Sie zum Anschrauben und Abschrau-
ben immer mit beiden Händen die Hülse des Messereinsatzes. Andernfalls könnte
das Gewinde des Messereinsatzes beschädigt werden und/oder das Gewinde
kann so fest sitzen, dass es sehr schwer wird, die Verbindung wieder zu lösen.
8. Fassen Sie den Messereinsatz mit beiden Händen an der Hülse und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um das Mahlsystem am Motorsockel zu
verriegeln. Sie können den Messereinsatz noch etwas mehr als eine Fingerbrei-
te weiter drehen, nachdem der erste Widerstand fühlbar wird. Danach ist das
Mahlsystem zum Betrieb bereit.
47

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DESIGN MULTI JUICER DIGITAL PRO and is the answer not in the manual?

This manual is also suitable for:

40153