ACHTUNG:
Verschließen Sie den Mixkrug immer mit dem passenden Deckel,
bevor Sie den Motor einschalten. Andernfalls werden die Lebensmittel heraus
geschleudert. Halten Sie immer eine Hand auf dem Deckel während der Motor
läuft.
Wichtig: Wenn Sie mit dem Mixsystem arbeiten, dann sollten Sie in den meisten
Fällen etwas Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsaft, Gemüsesaft, Fond oder Brühe) zuge-
ben. Halten Sie den Mixkrug nach dem Füllen waagerecht.
Tipp: Die Messereinsätze von Mixkrug und Mahlbecher sind beliebig gegenei-
nander austauschbar. Sie können die Ergebnisse durch die Auswahl des Messer-
einsatzes an Ihre Wünsche anpassen (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse'). In den
meisten Fällen wird der für das verwendete System vorgesehene Messereinsatz die
besten Ergebnisse liefern.
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor: entfernen Sie alle ungenießbaren Teile (Bei-
spiel: Stiele, bittere oder harte Schalen, Kerne). Schneiden Sie große Teile in
2cm große Stücke.
2. Wählen Sie den erforderlichen Messereinsatz aus und schrauben Sie ihn an den
Mixkrug (siehe: ‚Das Mixsystem zusammensetzen').
3. Prüfen Sie die Dichtigkeit des Systems mit etwas Wasser.
Hinweis
Da es für die Reinigung des Mixkruges nach der Verwendung nicht unbedingt
erforderlich ist, den Mixkrug zu zerlegen, könnte der Mixkrug eventuell auch noch
fertig zusammengesetzt sein. Überprüfen Sie die Dichtigkeit des Mixkruges aber
auf jeden Fall vor dem Einfüllen Ihrer Lebensmittel. Überfüllen Sie den Mixkrug
nicht, damit die Lebensmittel bei der Verarbeitung nicht überlaufen und die Ergeb-
nisse gleichmäßig werden.
4. Füllen Sie den Mixkrug mit der ersten Portion Ihrer vorbereiteten Lebensmittel und
geben Sie die erforderlichen Zutaten dazu (Beispiel: Kräuter und Gewürze).
Beachten Sie dabei die maximale Füllmenge (einschließlich aller Zutaten):
1500ml (oberster Skalenstrich)
Hinweis
Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann teilen Sie die Lebensmittel
in Portionen ein.
42
5. Schließen Sie den Mixkrug mit dem zugehörigen Deckel. Setzen Sie den Zuta-
tenbecher im Deckel ein und drehen Sie den Zutatenbecher im Uhrzeigersinn,
um ihn zu verriegeln, damit der Zutatenbecher während des Betriebes nicht
herausfällt.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Außenseiten des Mixkruges sauber und trocken
sind. Stellen Sie den Mixkrug dann auf den Motorsockel. Drehen Sie den Mix-
krug bei Bedarf über dem Antriebsrad etwas hin und her, bis der Messereinsatz
mit der Hülse sicher auf dem Motorsockel steht.
ACHTUNG:
Niemals das System am Mixkrug anfassen, um es auf dem
Motorsockel festzuschrauben. Fassen Sie immer mit beiden Händen unten am Mes-
sereinsatz an, um das Gewinde zwischen Mixkrug und Messereinsatz nicht zu
überdrehen. Außerdem kann das Gewinde andernfalls so fest sitzen, dass es
sehr schwer wird, die Verbindung wieder zu lösen.
7. Fassen Sie den Messereinsatz mit beiden Händen an der Hülse und drehen Sie
den Messereinsatz im Uhrzeigersinn, um das System auf dem Motorsockel zu
verriegeln. Nachdem Sie den ersten Widerstand fühlen, können Sie den Mes-
sereinsatz noch etwas mehr als eine Fingerbreite weiter drehen. Danach ist das
Gerät für den Betrieb bereit.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie; wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist,
dann arbeitet der Motor sofort, sobald Sie den Netzstecker in die Steckdose ste-
cken. Drehen Sie deshalb immer zuerst den Geschwindigkeitsregler auf „OFF" und
schalten Sie den Netzschalter auf „O", bevor Sie das Gerät an die Stromversor-
gung anschließen.
8. Vergewissern Sie sich, dass der Geschwindigkeitsregler auf „OFF" steht und der
Netzschalter auf „O" geschaltet ist. Stecken Sie dann den Netzstecker in eine
geeignete Wandsteckdose.
ACHTUNG:
Niemals den Deckel des Mixkruges öffnen, wenn der Motor
läuft. Andernfalls werden die Lebensmittel mit großer Kraft aus dem Mixkrug
herausgeschleudert und Flüssigkeiten laufen an den Außenseiten des Mixkruges
herunter. Halten Sie während der Motor läuft immer eine Hand auf dem Deckel,
wenn Sie feste, harte Zutaten im Mixkrug verarbeiten.
43
Need help?
Do you have a question about the DESIGN MULTI JUICER DIGITAL PRO and is the answer not in the manual?