Allgemeiner Sicherheitshinweis; Wartung Und Pflege; Wartung - probst SVZ-UNI-VARIO Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SVZ-UNI-VARIO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung und Pflege

6.2.3 Allgemeiner Sicherheitshinweis

Beim Fahren über unebenes Gelände ist unbedingt darauf zu achten, dass der Arm des
Trägergerätes nicht zu Hüpfen anfängt!
Es besteht die Gefahr, dass das Greifgut (Schachtring/-konus) durch die auftretenden Spannkräfte
(von Innen) auseinander brechen könnte.
Zudem besteht die Gefahr, dass der Abstand zwischen Greifgut (Oberkante des Schachtrings) und
Unterkante der Auflage bzw. Pratzen größer als 15 mm wird.
Ist das der Fall, Greifgut sofort absetzen und erneut greifen.
Gerät (SVZ-UNI) mit dem gegriffenen Greifgut (Schachtring/-konus) zum Bestimmungsort transportieren und
vorsichtig absetzen.
Lasthaken/Kette am Trägergerät entlasten, bis das Last-Zuggestänge am Gerät (SVZ-UNI) nach unten rutscht.
Hakenaufnahme durch schräges Ziehen des Last-Zuggestänges in Position „Lösen" bringen (Bild 1).
Gerät (SVZ-UNI) aus dem Greifgut (Schachtring) herausfahren.
7
Wartung und Pflege
7.1

Wartung

Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten,
sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen
durchzuführen.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung.
Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen!
Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Verletzungsgefahr!
Wartungsfrist
Erstinspektion nach
25 Betriebsstunden:
Alle 50 Betriebsstunden:
Mindestens 1x pro Jahr:
(bei harten
Einsatzbedingungen
Prüfintervall verkürzen)
Vor jeder Inbetriebnahme: Pratzen auf Beweglichkeit, Verschleiß und Verschmutzung prüfen.
Regelmäßig:
Wöchentlich:
Monatlich:
54000041
Auszuführende Arbeiten
Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen
(darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden).
Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (achten Sie darauf, dass die Schrauben
gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen
nachgezogen werden).
Sämtliche vorhandene Sicherungselemente (wie Klappsplinte) auf einwandfreie Funktion
prüfen und defekte Sicherungselemente ersetzen. → 1)
Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse,
Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen Sachkundigen.
Abgenutzte (nicht mehr scharfkantige) oder verbogene Pratzen müssen erneuert
werden!
Reinigung des Gerätes mit Hochdruckreiniger (Warmwasser), bei Verschmutzung.
Bewegliche Teile schmieren und ölen (siehe Pfeile in Bild 1, 2, 3).
Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
25 / 33
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

54000041

Table of Contents