Gerät Abstellen - Kärcher B 300 RI BP Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
6.3.3
Kehrgutbehälter entleeren
6.4
Gerät abstellen
Die Hochentleerung des Gerätes erlaubt es, das Kehrgut im
Kehrgutbehälter direkt in einen Müllcontainer zu entleeren
(maximale Entladehöhe siehe Kapitel „Technische Daten").
1 Kehrgutbehälter
2 Klappe Kehrgutbehälter
3 Sicherungsstütze
nur bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten einsetzen
4 Klappe Kehrgutbehälter
5 Kehrgutbehälter heben/senken
Gerät an den Entsorgungsort fahren.
Hydraulik einschalten.
Klappe Kehrgutbehälter schließen.
Kehrgutbehälter anheben
Mit angehobenem Kehrgutbehälter langsam über den
Sammelbehälter fahren.
Klappe öffnen und Kehrgutbehälter leeren.
HINWEIS
Das Auskippen des Behälters kann erst nach Erreichen ei-
ner bestimmten Mindesthöhe erfolgen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Während des gesamten Entleerungsvorganges darauf
achten, dass sich keine Personen und Tiere in der
Nähe (Kehrgutbehälter schwenkt aus) aufhalten.
GEFAHR
Quetschgefahr!
Niemals in das Gestänge der Entleerungsmechanik fas-
sen. Nicht unter dem angehobenen Behälter aufhalten.
GEFAHR
Kippgefahr!
Gerät während des Entleerungsvorganges auf einer
ebenen Fläche abstellen.
GEFAHR
Kippgefahr!
Nicht über längere Strecken mit angehobenem Kehr-
gutbehälter fahren, langsam fahren!
ACHTUNG
Während des kompletten Entleervorgangs ruhig sitzen
bleiben (nicht vom Fahrersitz aufstehen), ansonsten be-
steht die Gefahr, dass der Sitzkontaktschalter während
des Entleervorgangs das Gerät abschaltet.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
Gerät an geschütztem und trockenem Platz abstellen.
Feststellbremse betätigen.
Schlüssel auf "0" drehen und Schlüssel abziehen.
Wird das Fahrzeug zum Arbeitsende abgestellt, Batte-
riestecker abziehen und Batterie laden.
Weitere Hinweise zum Abstellen des Gerätes dem Ka-
pitel „Lagerung / Stilllegung" entnehmen.
22
-
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B 300 r i bp pack

Table of Contents