Wartung Durch Den Kundendienst; Prüf- Und Wartungsarbeiten; Allgemeine Sicherheitshinweise; Angehobenen Kehrgutbehälter Sichern - Kärcher B 300 RI BP Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
9.4.2

Wartung durch den Kundendienst

Hinweis: Um Garantieansprüche zu wahren, müssen
während der Garantielaufzeit alle Service- und Wartungs-
arbeiten vom autorisierten Kärcher-Kundendienst gemäß
Inspektionscheckliste durchgeführt werden.
9.5
Prüf- und Wartungsarbeiten
9.5.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Lebensgefahr!
Vor Reparaturarbeiten Fahrzeug aus dem Gefahrenbe-
reich des fließenden Verkehrs schieben, Warnkleidung
tragen.
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Vorsicht bei der Reinigung mit Hochdruckreiniger!
Kühlerlamellen, Hydraulikschläuche und -ventile, Dich-
tungen und elektrische und elektronische Komponen-
ten dürfen nicht mit dem Hochdruckreiniger gereinigt
werden.
9.5.2
Angehobenen Kehrgutbehälter sichern
9.5.3
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Alle Service- und Wartungsarbeiten bei Wartung durch
den Kundendienst müssen vom autorisierten Kärcher-
Kundendienst gemäß Inspektionscheckliste (ICL)
durchgeführt werden.
Gegebenenfalls Hydraulikanschlüsse nachziehen.
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt anlaufendes
Fahrzeug. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten am
Fahrzeug Schlüssel und Batteriestecker abziehen.
Instandhaltungsarbeiten am Hydrauliksystem dürfen
nur von besonders geschultem Personal durchgeführt
werden.
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Bei angehobener Kippvorrichtung immer die Siche-
rungsstütze einsetzen und sichern.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Vor sämtlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten, das
Fahrzeug ausreichend abkühlen lassen.
Heiße Teile der Hydraulik nicht berühren.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Sicherungsstange bei angehobenem Kehrgutbehälter
immer einsetzen.
Die Sicherung nur von außerhalb des Gefahrenbe-
reichs vornehmen.
1 Kehrgutbehälter
2 Sicherungsstange
Kehrgutbehälter anheben und mit Zylinderstütze si-
chern.
Nach den Wartungsarbeiten, Zylinderstützen wieder
herausziehen und oben in die Aufnahme klappen.
1 Hebel Lenkradverstellung
2 Bremsflüssigkeitsbehälter
3 Füllstand
Bei Bedarf, aktuell im Handel erhältliche DOT-Brems-
flüssigkeit nachfüllen.
Bremsflüssigkeitswechsel laut Inspektionscheckliste
(ICL) vom Kundendienst ausführen lassen.
26
-
DE
27

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B 300 r i bp pack

Table of Contents