Betrieb De; Fahrbetrieb De; Fahrpedal; Feststellbremse - Kärcher B 300 RI BP Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
6
Betrieb
GEFAHR
Verbrennungsgefahr, Quetschgefahr!
Fahrzeug nur benutzen wenn alle Verkleidungen ange-
bracht sind.
GEFAHR
Längere Benutzungsdauer des Gerätes kann zu vibrati-
onsbedingten Durchblutungsstörungen in den Händen
führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benutzung kann nicht
festgelegt werden, weil diese von mehreren Einflussfakto-
ren abhängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung
(häufig kalte Finger, Fingerkribbeln).
6.1
Fahrbetrieb
6.1.1

Fahrpedal

Mit dem Fahrpedal wird die Geschwindigkeit des Fahr-
zeugs geregelt.
DIe Fahrtrichtung wird mit dem Fahrtrichtungshebel
am Lenkrad eingestellt!
6.1.2

Feststellbremse

Die Feststellbremse wirkt auf die Hinterräder und erfolgt
mit einem Seilzug. Lässt die Bremsleistung nach kann sie
am Hebel mit einer Einstellschraube nachgestellt werden.
Der Austausch der Bremsbacken darf nur durch den Kun-
dendienst erfolgen.
6.1.3
Bremspedal
Das Bremspedal aktiviert das Bremssystem der Hinterrä-
der. Die korrekte Einstellung der Bremsen erfolgt automa-
tisch, es sind keine Einstellarbeiten notwendig.
6.1.4

Fahren

Hinweis
Vor dem Einschalten des Geräts Fahrtrichtungshebel
unbedingt in Stellung „N" (Neutral) bringen, sonst
wird die Fahrfunktion gesperrt.
Bei eingeschaltetem Gerät wird die Rundumkenn-
leuchte automatisch aktiviert.
Vor dem Einschalten auf dem Fahrersitz Platz nehmen
um den Sitzkontaktschalter zu aktivieren.
Niedrige Umgebungstemperatur. Warme Handschuhe
zum Schutz der Hände tragen.
Festes Zugreifen behindert die Durchblutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schlechter als durch Pau-
sen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benutzung des Gerä-
tes und bei wiederholtem Auftreten entsprechender Anzei-
chen (zum Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger)
empfehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Wird das Fahrpedal losgelassen, stoppt die Magnetbrem-
se das Fahrzeug.
ACHTUNG
Fahrpedal immer vorsichtig und langsam drücken. Um-
ACHTUNG
Von Zeit zu Zeit die Bremswirkung der Feststellbremse
prüfen, die Bremswirkung ist in Ordnung wenn das Fahr-
zeug auf einem Gefälle von 12% zum Stoppen gebracht
wird.
Die Betätigung erfolgt hydraulisch, deshalb immer darauf
achten dass sich genügend Bremsflüssigkeit im Vorrats-
behälter befindet.
Gerät mit Schlüsselschalter einschalten.
Feststellbremse lösen.
Fahrtrichtungshebel betätigen
Fahrpedal langsam drücken.
Fahrtrichtung mit dem Lenkrad steuern.
Beim Rückwärtsfahren darf keine Gefahr für Dritte be-
stehen, gegebenenfalls einweisen lassen.
6.1.4.1
Fahrverhalten
Die Fahrgeschwindigkeit wird mit dem Fahrpedal stu-
fenlos geregelt.
6.1.4.2
Bremsen / Anhalten
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst selbsttätig und
bleibt stehen.
Für stärkere Bremswirkung oder im Notfall Bremspedal
betätigen.
6.1.4.3
Hindernisse überfahren
ACHTUNG
Gegenstände oder lose Hindernisse dürfen nicht überfah-
ren oder geschoben werden.
Feststehende Hindernisse nur mit einer geeigneten
Rampe überfahren.
16
-
DE
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B 300 r i bp pack

Table of Contents