Pflege Und Wartung; Allgemeine Hinweise; Verkleidungen; Batterie - Kärcher B 300 RI BP Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
9

Pflege und Wartung

9.1

Allgemeine Hinweise

Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes, dem Aus-
wechseln von Teilen oder der Umstellung auf eine an-
dere Funktion das Gerät ausschalten und
gegebenenfalls den Schlüssel abziehen.
Batteriestecker an der Maschine abziehen.
9.2

Verkleidungen

WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Abnehmen der Verkleidungen Fahrzeug aus-
reichend abkühlen lassen.
9.3

Batterie

Hinweise zum Umgang mit den Batterien und dem La-
degerät finden Sie im Kapitel „Sicherheitshinweise"!
9.3.1
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung von Batteriesäure
Verschüttete oder bei undichter Batterie austretende
Säure mit Bindemittel, z.B Sand festsetzen. Nicht in die
Kanalisation, ins Erdreich oder Gewässer gelangen
lassen.
Säure mit Kalk/Soda neutralisieren und unter Beach-
tung der örtlichen Vorschriften entsorgen.
9.4

Wartungsintervalle

Inspektionscheckliste beachten!
Der Betriebsstundenzähler gibt den Zeitpunkt der War-
tungsintervalle an.
9.4.1

Wartung durch den Kunden

Hinweis: Alle Service- und Wartungsarbeiten bei Wartung
durch den Kunden, müssen von einer qualifizierten Fach-
9.4.1.1
Täglich vor Betriebsbeginn
Batterieladestand prüfen.
Kehrgutbehälter entleeren.
Schmutzwassertank entleeren.
Bei Bedarf Frischwassertank füllen.
Bürsten auf Verschleiß und Beschädigung prüfen.
9.4.1.2
Wöchentlich
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen.
(nur bei wartungsarmer Batterie)
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen
9.4.1.3
Alle 150 Betriebsstunden
Schmiernippel am Kehrgutbehälter mit der Fettpresse
abschmieren.
Schmiernippel am Aushub Bürstenkopf mit der Fett-
presse abschmieren.
9.4.1.4
Alle 200 Betriebsstunden
Hydraulikanschlüsse auf Leckage überprüfen, ggfs.
nachziehen.
9.4.1.5
Alle 1500 Betriebsstunden
Staubfilter auswechseln.
9.4.1.6
Nach Verschleiss
Dichtleisten wechseln.
Bürsten wechseln.
26
Instandsetzungen dürfen nur durch zugelassene Kun-
dendienststellen oder durch Fachkräfte für dieses Ge-
biet, welche mit allen relevanten
Sicherheitsvorschriften vertraut sind, durchgeführt wer-
den.
Für die Durchführung von verschiedenen Wartungsar-
beiten müssen die Verkleidungen abgenommen bzw.
geöffnet werden.
Zum Öffnen der Schrauben (Bajonett) wird ein Schlüs-
sel mit SW13 mm benötigt.
Bitte beachten Sie auch unbedingt die Sicherheitshinwei-
se des Batterie- und Ladegerätherstellers
Zur Entsorgung der defekten Batterie ein Entsorgungs-
fachbetrieb kontaktieren.
Säurespritzer im Auge oder auf der Haut mit viel klarem
Wasser aus- beziehungsweise abspülen.
Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.
Verunreinigte Kleidung mit Wasser auswaschen.
Kleidung wechseln.
kraft ausgeführt werden. Bei Bedarf kann jederzeit ein Kär-
cher-Fachhändler hinzugezogen werden.
Hinweis: Beschreibung siehe Kapitel Wartungsarbeiten.
Sauglippe vom Saugbalken auf Verschleiß und Be-
schädigung prüfen.
Wasser- und Saugsystem prüfen / reinigen.
Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Gerät auf Beschädigungen untersuchen.
Staubfilter mit der Taste Filterabreinigung abreinigen.
Behälterklappe prüfen und schmieren.
Schmiernippel am Saugbalken mit der Fettpresse ab-
schmieren.
Schmiernippel am Lager vom Fahrmotor mit der Fett-
presse abschmieren.
Bereich Radaufhängung, Räder, Lenkung und Ver-
brennungsmotor auf lose Schrauben kontrollieren,
ggfs. nachziehen.
25
-
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B 300 r i bp pack

Table of Contents