Allgemeines; Sicherheit; Gerätekonzept - Fronius ROB 4000 TIG Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Allgemeines

Sicherheit

Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Gerätekonzept
Die Roboter-Interfaces ROB 4000 / 5000 und ROB 5000 OC, nachfolgend kurz Roboter-
Interfaces genannt, sind Automaten- und Roboter-Interfaces mit analogen und digitalen
Ein- und Ausgängen. Die Roboter-Interfaces sind für den Einbau in einen Automaten-
oder Roboterschaltschrank ausgelegt (auch Anbau möglich).
Vorteile
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Anschluss des Roboter-Interfaces erfolgt über ein 10-poliges Verbindungskabel
(43,0004,0459 / 0460 / 0509: 10-poliges Kabel Fernbedienung 5 / 10 / 20 m) an einen
10-poligen Anschluss LocalNet der digitalen Stromquelle. Steht kein freier Anschluss
LocalNet zur Verfügung, kann der Verteiler LocalNet passiv (4,100,261) verwendet wer-
den (z.B. zwischen Stromquelle und Verbindungsschlauchpaket).
HINWEIS!
Der Verteiler LocalNet passiv ist nicht in Verbindung mit einem Schweißbrenner
JobMaster TIG verwendbar.
Mit dem Roboter-Interface wird ein 1 m langer Kabelbaum LocalNet, inklusive 10-poliger
Anschlussbuchse, mitgeliefert. Die 10-polige Anschlussbuchse dient als Durch-
gangsstück durch die Schaltschrankwand. Für den Anschluss eines weiteren Teilneh-
mers LocalNet (z.B. Fernbedienung), im Bereich der Robotersteuerung, wird die
Option "Einbauset ROB 5000 LocalNet" (4,100,270: 10-polige Anschlussbuchse mit
Kabelbaum für das Roboter-Interface) angeboten.
Zur Verbindung der Robotersteuerung mit dem Roboter-Interface ist ein vorgefertigter,
1,5 m langer Kabelbaum verfügbar (4,100,260: Kabelbaum ROB 5000; 4,100,274:
Kabelbaum ROB 4000).
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
Verbindung zur Stromquelle über standardisierte LocalNet-Schnittstelle
Kein Umbau der Stromquelle notwendig
Zusätzlich zu den digitalen Ein- und Ausgängen:
Analoge Ein- und Ausgänge für die Übertragung von Prozessgrößen
Dadurch Unabhängigkeit von Bit-Breite der Datenverarbeitung in der vorhandenen-
Robotersteuerung
Einfacher Stromquellentausch
Einfache Steckverbindungen
Geringer Verdrahtungsaufwand
Montage erfolgt mittels Hutschienen-Aufnahme
Gehäuseabmessungen (l x b x h) = 160 / 90 / 58 mm
Hohe Störsicherheit bei der Datenübertragung
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rob 5000 tigRob 5000 oc tig

Table of Contents