Allgemeines; Gerätekonzept - Fronius TTW 3600 ArcTig Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23

Allgemeines

Gerätekonzept
ArcTig ist ein neuer WIG-Schweißprozess für automatisierte Anwendungen.
Die Vorteile des ArcTig-Prozesses sind
-
-
-
-
-
-
-
-
Die WIG Roboter-Schweißbrenner werden serienmäßig mit folgenden Wolframelektroden
ausgeliefert:
-
-
Der TTW 7200 verfügt über eine wassergekühlte Gasdüse und einen eigenen Kühlkreis
für Brennerkörper und Wolframelektrode. Für den Betrieb des TTW 7200 ist ein Rückküh-
ler mit 2 separaten Kühlkreisen erforderlich.
Weitere Vorteile:
-
-
-
Schweißungen bis ca. 10 mm Materialstärke ohne Anarbeitung möglich
reduziertes Schweißnaht-Volumen
Einsparungen bei Gas, Zusatzmaterial und Strom
bis zu 100 % Steigerung der Schweißgeschwindigkeit gegenüber einem konventionel-
len WIG-Prozess
Keine Badstütze erforderlich
Geringe Nahtüberhöhung und geringer Verzug
Keine Spritzer
Bedienung wie beim WIG-Schweißen - im Vergleich zu einem Plasma-Prozess sind
bedeutend weniger Parameter einzustellen.
TTW 7200: 4,8 mm WS2 (optional 6,4 mm WS2)
TTW 3600: 3,2 mm WS2 (optional 2,4 mm WS2)
kann mit Standardelektroden betrieben werden
Einfaches Wechseln & Nachschleifen der Wolframelektrode
Erhöhte Standzeit der Wolframelektrode durch verbesserte Kühlung
Die wassergekühlten WIG Roboter-
Schweißbrenner TTW 3600 und TTW 7200
sind serienmäßig mit einem Fronius F++
Anschluss ausgestattet und können mit al-
len Fronius WIG-Stromquellen ab Trans-
TIG /MagicWave 3000 Job oder Comfort
betrieben werden.
Reicht die Einschaltdauer einer Stromquel-
le nicht aus, kann eine PowerSharing Lö-
sung mit 2 Stromquellen eingesetzt
werden.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ttw 7200 arctig

Table of Contents