Pumpenschlauch Wechseln; Remote Update; 11. Störungen Und Fehlerbehebungen; 12. Technische Daten - GARANT GMT35 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for GMT35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
GARANT Gleitschleifmaschine GMT35
3. Hutmutter mit Schraubensicherungsmittel auf Niederhalter
de
aufschrauben.
4. Niederhalter ist erneuert.
10.3.

PUMPENSCHLAUCH WECHSELN

H
ü Gleitschleifmaschine von Spannungsversorgung trennen und
en
gegen Wiedereinschalten sichern.
ü Wasser aus Wassertank ablassen und entsprechend auffangen.
1. Die Schrauben des Gehäusedeckels der Schlauchabdeckung
demontieren.
2. Gehäusedeckel entfernen, Schlauchklemmen lösen.
cs
3. Schlauch demontieren.
4. Neue Schlauchaußenhülle mit geeignetem Gleitmittel schmie-
ren.
5. Neuen Schlauch montieren.
6. Schlauchklemmen positionieren, auf korrekten Sitz achten
da
und Schlauchklemmen festziehen.
» Montage des Schlauches abgeschlossen
7. Gehäusedeckel einsetzen.
8. Schrauben mit geeignetem Schraubensicherungsmittel be-
netzen.
es
9. Schrauben am Gehäusedeckel anziehen.
Störung
Signalleuchte leuchtet nicht
fr
Rote Signalleuchte leuchtet
hr
Motor startet nicht.
hu
Bearbeitung startet nicht.
it
Wasser wird nicht zugeführt.
Pumpe startet nicht.
nl

12. Technische Daten

Außenmaß Maschine (Länge ×
Breite x Höhe)
Innenmaß Trog (Länge × Breite
pl
x Höhe)
Gesamtvolumen Trog
Nettofüllvermögen Trog
Verschleißbeschichtung (PU)
Trog
ro
Drehzahl Vibrationsmotor
Füllmenge Wassertank
Durchflussrate Wasserpumpe
Bedienpanel
sl
Gewicht Maschine
Gewicht Vibrationseinheit
20
Mögliche Ursache
Keine Stromversorgung.
Fehler in der Stromversorgung.
VFD-Fehler (Fehler Frequenzum-
richter)
Motorfehler.
Not-Halt-Schalter wurde gedrückt. Störung beseitigen und Not-Halt-
Frequenzumrichter defekt.
Kommunikationsfehler.
Motorsicherung ausgelöst.
Ausgelöster Alarm.
PLC-Fehler.
Kein Wasser im Tank.
Keine Verbindung zu Tank.
Keine Stromversorgung der Pum-
pe.
1550 mm × 710 mm × 1390 mm
590 mm × 180 mm × 300 mm
35 Liter
30 Liter
15 mm
-1
1.500 - 3.000 min
45 Liter
25 Liter pro Stunde
PLC basiert 1×230 V, 50 – 60 Hz,
einphasig
360 kg
138 kg
10. Wassertank nach Herstellerangaben befüllen.
11. Spannungsversorgung der Gleitschleifmaschine herstellen.
12. Funktionsüberprüfung durchführen.
» Gleitschleifmaschine einsatzbereit, Wartungsarbeiten abge-
schlossen.
10.4.

REMOTE UPDATE

Remote Update
Startbildschirm zur Einrichtung
einer Remote-Verbindung
Um eine Remote-Verbindung einzurichten, Kundenservice Hoff-
mann Group kontaktieren.
11. Störungen und Fehlerbehebungen
Maßnahme
Netzteil und Einphasenstecker
trennen und wieder verbinden.
Spannung prüfen.
Frequenzumrichter-Anzeige prü-
fen.
Not-Halt-Schalter prüfen.
Schalter lösen.
Frequenzumrichter prüfen.
Profinet-Anschluss und Versor-
gungsleitungen prüfen.
Sicherung Prüfen.
Nach Fehlermeldungen prüfen.
PLC prüfen. Gleitschleifmaschine
neustarten. Gegebenenfalls Kun-
denservice Hoffmann Group kon-
taktieren.
Tank mit Wasser auffüllen.
Verbindungsschläuche prüfen.
Stromleitungen prüfen.
Regelspannung
Betriebsspannung
Stromstärke Vibrationsmotor
Leistung Vibrationsmotor
Gesamtleistung
Sicherung der Hauptversorgung 10 A

13. Entsorgung

Nationale und regionale Umweltschutz- und Ent-
sorgungsvorschriften für fachgerechte Entsorgung
oder Recycling beachten. Metalle, Nichtmetalle,
Verbundwerk- und Hilfsstoffe nach Sorten trennen
und umweltgerecht entsorgen. Eine Wiederverwer-
tung ist einer Entsorgung vorzuziehen.
Auszuführen von
Fachkraft für elektrotechnische
Arbeiten
Fachkraft für elektrotechnische Ar-
beiten
Fachkraft für elektrotechnische
Arbeiten.
Unterwiesene Person
Unterwiesene Person
Fachkraft für mechanische Arbei-
ten
Fachkraft für elektrotechnische Ar-
beiten.
24 V-DC
230 V, 50 Hz, einphasig
2,8 A
0,68 kW
0,70 kW

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

501300501305

Table of Contents