Transport; Umgebungsbedingungen; Aufstellen; Aufstellort Wechseln - GARANT GMT35 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for GMT35:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
5.1.

TRANSPORT

Fachkraft für mechanische Arbeiten mit Ausbildung für
Umgang mit verwendeten Hebezeugen und Transport-
mittel. Erfahrung im Transport von schweren und sperri-
gen Gütern.
Schutzhelm, Sicherheitsschuh, Schutzhandschuhe
ü Gleitschleifanlage noch vollständig verpackt.
ü Geeignete Aufstellort ausgewählt.
ü Gabelstapler oder Hubwagen ist für Gewicht des Packstückes
ausgelegt.
1. Gabelstapler mit Gabeln unter Palette einfahren, bis Gabeln
auf Gegenseite herausragen.
2. Palette anheben und zum Aufstellort transportieren.
3. Palette absetzen.
4. Verpackungsfolie entfernen.
5. Gabelstapler mit Gabeln zwischen Rollen der Gleitschleifan-
lage einfahren, bis Gabeln auf Gegenseite herausragen.
» Schwerpunkt berücksichtigen.
6. Gleitschleifanlage anheben und von Palette entnehmen.
7. Transportwagen mit Hilfe von zwei Personen aus separatem
Paket entnehmen.
5.2.

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN

Nur auf ebenen und festen Untergrund in geschlossenen und
trockenen Räumen aufstellen.
Zu jeder Seite der Maschine mindestens einen Meter Abstand
zu weiteren Gegenständen oder Wänden einhalten.
Umgebungstemperatur zwischen +5 °C und +40 °C, durch-
schnittliche Luftfeuchtigkeit innerhalb eines Jahres unter 65 %,
durchschnittliche Luftfeuchtigkeit innerhalb 60 Tagen unter
85 %.
In Nähe eines Feuerlöschers aufstellen.
Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder Bereichen mit
hohem Staubanteil, brennbaren Gasen, Dämpfen, Lösungsmit-
teln oder anderen Materialien aufstellen.
Keinen extremen Temperaturen, hoher Spannung, Schwin-
gungsfeldern aussetzen.
5.3.

AUFSTELLEN

A
1. Gleitschleifmaschine und Transportwagen an Aufstellort rol-
len.
2. Schallschutzhaube öffnen und Sicherungsgurte entfernen.
3. Feststellbremsen der Gleitschleifmaschine betätigen.
4. Transportwagen seitlich unter Separiereinheit direkt an Gleit-
schleifmaschine positionieren.
5. Feststellbremsen des Transportwagens bestätigen.
5.4.

AUFSTELLORT WECHSELN

Sicherheitsschuh
VORSICHT
Kollision mit Gleitschleifmaschine oder Transportwagen
Quetschgefahr des Körpers und einzelner Gliedmaßen.
» Schiebe- und Transportwege sichern.
» Fußschutz tragen.
» Kein Aufenthalt von Personen in Fahrtrichtung.
» Nicht in Bereichen mit Steigung oder Gefälle verwenden.
» Nach dem Abstellen, Lenkrollen durch Betätigen der Feststell-
bremsen blockieren.
5.4.1.

Gleitschleifanlage

ü Transportwagen von Gleitschleifanlage entfernt.
ü Kabel auf Kabelhalter auf Rückseite aufgewickelt.
ü Sämtliche Klappen und Öffnungen geschlossen.
1. Feststellbremsen an beiden Lenkrollen lösen.
2. Gleitschleifanlage nur am Griff schieben.
3. Beim Abstellen, Lenkrollen durch Betätigen der Feststellbrem-
sen blockieren.
5.4.2.

Transportwagen

1. Transportwagen nur am Griff schieben.
2. Seitlich unter Separiereinheit direkt an Gleitschleifanlage posi-
tionieren.
6.

Erstinbetriebnahme

C
Fachkraft für mechanische Arbeiten und Fachkraft für
elektrotechnische Arbeiten
Gehörschutz, Schutzhelm
Netzstecker mit Stromnetz verbinden. Sicherstellen, dass Steckdo-
se mit Netzsicherung verbunden ist. 1×230 V, 50 – 60 Hz, einpha-
sig, Netzsicherung 10 A.
6.1.
TESTLAUF DURCHFÜHREN
D
Fachkraft für mechanische Arbeiten.
Gehörschutz, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Si-
cherheitsschuhe.
i
Vor Erstverwendung, Testlauf zwingend erforderlich.
ü Gleitschleifmaschine gegen Wegrollen sichern. Dazu die Fest-
stellbremse an den Lenkrollen betätigen.
ü Deckel am Auslass des Trogs zur Separiereinheit geschlossen.
1. Tür für Zugriff zum Wassertank entriegeln.
2. Benötigte Compounds mit Messbecher abmessen und in linke
Einheit des Wassertanks einfüllen.
3. Linke Einheit des Wassertanks mit etwa 45 Liter Wasser füllen.
Der Füllstand kann an der Füllstandsanzeige abgelesen wer-
den.
» Compound vermischt sich mit eingefülltem Wasser.
Wassertank in Gleitschleifanlage einschieben und Tür verriegeln.
4. Hauptschalter einschalten.
5. Sichtprüfung des Trogs und der Separiereinheit durchführen.
Je nach Anwendung, entsprechende Schleifkörper auswählen und
linke Kammer oder gesamten Trog füllen. Maximale Füllhöhe 3 cm
unter Wasserauslass beachten.
6. „Manuell" auswählen.
-1
7. Drehzahl auf 1500 min
einstellen.
8. Motor über
starten.
9. Folgende Funktionen der Reihe nach testen:
Schaltfläche
Motor über
starten.
Drehzahl mit
auf 3000 min
erhöhen.
Trogabdeckung und Schall-
schutzhaube schließen.
Pumpe über „An" starten
Pumpe über „Aus " stoppen
10. Transportwagen mit Transportboxen unter Separiereinheit
positionieren.
11. Seitlichen Deckel des Trogs öffnen und Schleifkörper über Se-
pariereinheit entfernen.
12. Behälter entleeren.
Zu prüfende Funktion
Trog vibriert.
Vibrationen in Trog werden stär-
-1
ker.
Wasser aus Zirkulationstank
wird über zwei Düsen zugeführt.
Wasserzuführung stoppt.
www.hoffmann-group.com
de
en
cs
da
es
fr
hr
hu
it
nl
pl
ro
sl
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

501300501305

Table of Contents