Technische Daten - TZS First AUSTRIA FA-5141 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wenn der Motor langsamer läuft oder stoppt, kann es sein, dass Fleisch den Fleischwolf blo-
ckiert. Schalten Sie den Fleischwolf sofort aus. Betätigen Sie dann den Reversschalter/Rück-
lauf, um die Drehrichtung der Schnecke zu ändern. Damit wird das Fleisch in die andere Rich-
tung gefördert. Lassen Sie dann den Reversschalter/Rücklauf wieder los. Jetzt können Sie den
Ein/Ausschalter erneut einschalten. Sollte der Fleischwolf wieder blockieren, dann schalten Sie
ihn aus, ziehen den Netzstecker und nehmen Sie die Teile des Gerätes auseinander.
C. ZUBEREITEN VON KEBBE
Kebbe-Rezept
Hülle für Kebbe
450g
mageres Hammel-, Kalb- oder Rindfl eisch *
150-200g
Mehl *
1 TL
Piment
1 TL
Muskatnuss
1 Prise
Chilipulver
1 Prise
Pfeffer
* Bei Verwendung von mehr Fleisch und weniger Mehl für die Hülle wird die Konsistenz und der
Geschmack für die Hülle verbessert.
Das Fleisch dreimal hintereinander im Fleischwolf zerkleinern (zuerst mit der groben, dann mit
der mittleren, dann mit der feinen Lochscheibe) und mit den Zutaten vermengen. Diese Masse
nochmals faschieren.
Lochscheibe und Messerkreuz dem Fleischwolf entnehmen.
Das Kebbe-Zubehör (10) auf die Antriebsspindel aufsetzen und in die Öffnungen einpassen.
Den Verschlussring aufschrauben.
Kebbe-Hüllen formen und anfrieren. Danach können diese Hüllen mit nachstehenden Zutaten
gefüllt und in Olivenöl gebraten werden:
Fleischfüllung
100g
Hammelfl eisch
1 ½ EL
Olivenöl
1 ½ EL
Zwiebeln feingehackt
1/3 TL
Piment
½ TL
Salz
1 ½ EL
Mehl
Bräunen Sie die Zwiebeln und vermischen Sie alle Zutaten mit dem gehackten Hammelfl eisch.
Füllen Sie nun damit die Kebbe-Hüllen und braten Sie diese aus.
Gemüse- oder Reisfüllung
250g gedünsteten Brokkoli – oder 250g gedünstete Zucchini – oder
250g gekochten Reis.
Die Kebbe-Hüllen füllen und ausbraten.
D. WURSTFÜLLTRICHTER
1. grobe Lochscheibe und Messerkreuz aufsetzen - abgerundete Seite zur Lochscheibe, glatte
Seite zur Schnecke.
2. Wurstfülltrichter (8) mit dem dünnen Ende durch den Verschlussring stecken und Verschluss-
ring aufschrauben.
3. Wurstdarm in leicht warmen Wasser 30 Minuten einweichen, damit der geschmeidig wird.
4. Den Wurstdarm dann zum Füllen über den Wursttrichter streifen.
5. Wurstmasse in die Einfüllschale geben. Gerät einschalten. Wurstmasse mit dem Stopfer
nachdrücken. Niemals mit den Fingern in den Eintrittstutzen fassen! Der Wurstdarm wird
automatisch gleichmäßig gefüllt.
M_5141_42_v03.indd Abs1:8-Abs1:9
M_5141_42_v03.indd Abs1:8-Abs1:9
8
E. SPRITZGEBÄCK
1. Setzen Sie den Spritzaufsatz (11) auf und wählen Sie eine Spritzform aus (Betrieb ohne
Lochscheibe und Messerkreuz).
2. Geben Sie nun den Teig in die Einfüllschale und schalten Sie Ihr Gerät ein.
3. Mit dem Stopfer drücken Sie den Teig nach. Niemals mit den Fingern in den Eintrittstutzen
fassen!
4. Am Spritzaufsatz kommt nun der geformte Teig heraus, den Sie nach Belieben weiterverar-
beiten und Formen können.
REINIGUNG
1. Den Fleischwolf ausschalten und Netzstecker ziehen. Vergewissern Sie sich, dass der Motor
zum Stillstand gekommen ist.
2. Durch Lösen des Arretierungsrades (7) das Messergehäuse vom Motorblock (6) abneh-
men.
3. Verschlussring (1) abschrauben.
4. Lochscheibe herausnehmen. Gegebenfalls unterstützen Sie durch leichten Druck mit einem
Schraubendreher zwischen Scheibe und Fleischwolfgehäuse diesen Vorgang.
5. Messerkreuz abnehmen. Dieses ist besonders vorsichtig zu handhaben, weil es sehr scharf
ist und leicht zu Verletzungen führen kann. Schnecke herausziehen.
6. Fleischreste etc. entfernen.
7. Alle Teile in heißem Seifenwasser abwaschen und anschließend abtrocknen. Keine scharfen
Reinigungsmittel verwenden. Die Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
8. Motorblock nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Nicht unter fl ießendem Wasser reini-
gen, nicht ins Wasser tauchen! Kein Spiritus, Waschbenzin o. ä. verwenden!
9. Die Lochscheibe und das Messerkreuz mit etwas Salatöl einfetten um Korrosion zu
vermeiden.

TECHNISCHE DATEN

230V • 50Hz • 250W Nennleistung/1000W Maximal
9
2010.1.20 4:07:25 PM
2010.1.20 4:07:25 PM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fa-5142

Table of Contents