Beschreibung Des Gerätes; Wichtige Sicherheitsvorschriften - TZS First AUSTRIA FA-5141 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FLEISCHWOLF
GERÄTEBESCHREIBUNG
(siehe Abb. 1)
1. Verschlussring mit Messergehäuse
2. Fleischeinfüllschacht mit Einfüllschale
3. Stopfer
4. Ein/Ausschalter
5. Revers-Schalter
6. Motorblock

WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Wenn Sie den Fleischwolf benutzen, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung über-
einstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät und auch die Zubehörteile niemals in
die Spülmaschine.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals bei Gebrauch unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder oder hilfsbe-
dürftige Personen vom Gerät fern.
Schalten Sie den Fleischwolf aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn
Sie den Fleischwolf nicht benutzen bzw. wenn Sie ihn zusammensetzen oder auseinander
bauen.
Benutzen Sie den Fleischwolf nicht, wenn die Anschlussleitung oder andere Bauteile be-
schädigt sind. Eine beschädigte Anschlussleitung sollte von einem Fachmann (*) ausge-
tauscht werden.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen oder verkauft wurde.
Lassen Sie die Anschlussleitung nicht über die Arbeitsfl äche herunterhängen und vermeiden
Sie, dass diese mit heißen Gegenständen in Berührung kommt.
Benutzen Sie den Fleischwolf nicht in der Nähe einer Wärmequelle (Herdplatten, Grill,
Ofen).
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz
auf.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um den Fleischwolf zu bewegen oder um ihn
von der Steckdose zu trennen. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie diese nicht.
Benutzen Sie den Fleischwolf nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Probieren Sie nicht den Fleischwolf selbst zu reparieren. Bei Reparaturen wenden Sie sich
an einen Fachmann (*) oder an unseren Reparaturservice.
Das Messer dieses Gerätes ist sehr scharf. Geben Sie besonders Acht beim Reinigen des
Gerätes.
Sie sollten das Gerät sauber halten, da es im direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln steht.
Dieses Gerät ist nicht zum dauerhaften Gebrauch geeignet, daher sollten Sie regelmäßige
Pausen einlegen.
Zur Säuberung wischen Sie den Fleischwolf mit einem feuchten Tuch ab.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kun-
dendienst.
Bewahren sie diese Vorschriften gut auf.
Achtung: Der Fleischwolf ist sehr leistungsstark. Die dadurch bedingt erhöhte Lautstärke wäh-
rend des Betriebes ist normal und beeinfl usst nicht die Qualität des Gerätes.
M_5141_42_v03.indd Abs1:6-Abs1:7
M_5141_42_v03.indd Abs1:6-Abs1:7
7. Arretierungsrad für Messeraufsatz
8. Wurstfülltrichter
9. Lochscheiben
10. Kebbezubehör
11. Spritzgebäckaufsatz
6
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Hohe Motorleistung für hartnäckige Zerkleinerungsarbeiten
Geschliffenes Messer
3 verschiedene Lochscheiben
Ein- und Ausschalter und zusätzlichen Schalter zur Drehrichtungsänderung der Schnecke
Einfüllschale mit Einfüllstutzen und Stopfer
rutschfeste Füße
Kebbe-Zubehör/Wurstfülltrichter
Spritzgebäckaufsatz
A. ZUSAMMENSETZEN
Bei Erstinbetriebnahme waschen Sie Messer, Lochscheiben und das abgenommene Metallge-
häuse mit heißem Seifenwasser ab. Danach spülen Sie es mit klarem Wasser und trocknen es
ab.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter in der Ausstellung „0" steht!
Sollte beim Erstbetrieb das Messer zu fest an den Platten sitzen und leicht schleifen, so lassen
Sie Ihr Gerät ca. 2min ohne Fleisch laufen, nehmen Sie anschließend Messer und Platten ab
und reinigen Sie diese. Schalten Sie Ihr Gerät nach erneutem Zusammenbau ein und lassen Sie
etwas Fleisch durch. Möglicherweise könnten am geschnittenen Fleisch Spuren von Metallstaub
auftreten. In diesem Fall nehmen Sie den Fleischwolf erneut auseinander, reinigen Sie Messer
und Lochplatte und montieren Sie alles wieder zusammen. Nun ist Ihr Fleischwolf einsatzbereit
für den normalen Gebrauch. Achten Sie darauf, dass Sie die Platten und das Messer nicht zu
straff montieren.
Achtung: Nur bei Schalterstellung „0" und zusätzlicher Betätigung des Reversschalters/Rück-
lauf (5) läuft die Schnecke des Fleischwolfes rückwärts. Zum Ausschalten des Rücklaufes -
Schalter loslassen. Jetzt können Sie den Ein-/Ausschalter erneut betätigen.
Bei der Handhabung des Messers muss man besonders vorsichtig sein, weil dieses besonders
scharf ist.
1. Messergehäuse fest auf die Öffnung des Motorblocks aufsetzen. Das Gehäuse mit einer
Hand halten, mit der anderen Hand das Arretierungsrad für den Messeraufsatz in das seit-
liche Loch des Motorblocks stecken und in Uhrzeigerrichtung festdrehen.
2. Schnecke mit dem langen Ende in das Messergehäuse einführen und leicht drehen, bis sie
im Motorblock fest sitzt.
3. Das Messer auf die Schnecke setzen. Abgerundete Seite zur Schnecke, Schneideseite zur
Lochscheibe. Bei falschem Aufsetzen kann kein Fleisch gehackt werden. (siehe Abb. 2)
4. Gewünschte Lochscheibe auf das Messer aufsetzen. Beim Zerkleinern von Fleisch sollten
Sie stets zuerst die Lochscheibe mit den großen Löchern verwenden. Die beiden Arre-
tierzapfen müssen exakt in die Aussparungen eingepasst werden.
5. Verschlussring fest aufschrauben, nicht überdrehen.
6. Fleischeinfüllschacht mit Einfüllschale auf den Fleischwolf aufsetzen und fest andrücken.
7. Den Fleischwolf auf eine feste, ebene Unterlage stellen. Die Lüftungsöffnungen am Boden
und seitlich am Motorblock müssen frei sein.
8. Stecken Sie nun den Netzstecker in die Steckdose.
Der Fleischwolf ist jetzt betriebsbereit.
B. FLEISCH HACKEN
1. Das Fleisch in für den Einfüllstutzen passende Stücke schneiden.
2. Netzstecker einstecken, das Gerät einschalten.
3. Fleisch langsam in den Einfüllstutzen füllen. Mit dem Stopfer (3) nach unten schieben. Drü-
cken Sie mit dem Stopfer nicht zu stark. Nachdrücken nur mit dem Stopfer – niemals mit den
Fingern!
4. Nach Gebrauch schalten Sie den Fleischwolf aus und ziehen den Netzstecker.
In Abhängigkeit von der Fleischsorte ist es ratsam, nach 15 Minuten ununterbrochenem Betrieb
eine Pause von ca. 30 Minuten einzulegen.
Der Fleischwolf zerkleinert 5kg rohes Fleisch innerhalb von max. 10 Minuten.
7
2010.1.20 4:07:24 PM
2010.1.20 4:07:24 PM

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fa-5142

Table of Contents