Optika B-1000 Series Instruction Manual page 188

Hide thumbs Also See for B-1000 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Entfernen Sie den Schlitten vom Objekttisch.
4. Drehen Sie das Polarisatorrad Ⓗ unter dem Kondensator
für eine maximale Verdunkelung der Okulare und ziehen Sie
dann die Polarisator-Verriegelungsschraube Ⓖ an. (Fig. 61)
5. Sobald die maximale Dimmung gefunden ist, entfernen Sie
den Schieber aus dem Revolver, entfernen Sie den Analy-
sator aus dem leeren Schieber und setzen Sie ihn in das
DIC-Prisma ein. Stecken Sie nun den DIC-Schieber ⑥ in den
Steckplatz ⑤ ein. (Fig. 62)
6. Drehen Sie den Kondensatorrevolver ⑦, um das DIC-Prisma
entsprechend der verwendeten Linse einzusetzen. (Fig. 63)
Der Kondensator wird mit Magnetzählern geliefert. Je-
der Marker ist spezifisch für die Art des im Kondensator
montierten Einsatzes (DIC, PH, DF, etc.).
7. Legen Sie die Probe auf den Objekttisch und fokussieren
Sie.
8. Beginnen Sie die Beobachtung, indem Sie den Knopf des
Schlittens DIC ⑧ drehen, um einen dreidimensionalen Effekt
der Probe zu erzielen. (Fig. 64)
Gleichzeitige Beobachtung in DIC (Koehler oder Nomar-
ski) + Fluoreszenz ist nicht mögliche.
Seite 188
F ig. 61
F
ig. 61
F ig. 62
F
ig. 62
F ig. 63
F
ig. 63
F ig. 64
F
ig. 64

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B-1000ld4

Table of Contents