Otto Bock 17BK2 Series Instructions For Use Manual page 8

Hide thumbs Also See for 17BK2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
1) Den Aufnahmebolzen (Pos. 10) in die Gewindebohrung (Pos. 11) des
Orthesengelenks schrauben und festziehen (Drehmoment beachten, sie­
he vorherige Tabelle).
2) Die Führungsachse (Pos. 1) mit Schmiermittel 633F7 fetten.
3) Die Dynamische Einheit mit der Führungsachse (Pos. 1) in die Aufnah­
mebohrung (Pos. 12) des Orthesengelenks stecken. INFORMATION:
Der Gelenkadapter (Pos. 9) wird dabei auf dem Aufnahmebolzen
(Pos. 10) positioniert.
4) Die Senkschraube (Pos. 5) durch die Bohrung (Pos. 2) stecken und im
Orthesengelenk (Pos. 14) einschrauben. Die Schraube mit Loctite 241
sichern.
→ Die Dynamische Einheit ist am Orthesengelenk fixiert.
6 Gebrauch
HINWEIS
Funktionsverlust durch falsche Einstellung der Feder
Verlust der Federspannung
► Nehmen Sie keine Einstellung vor, die die Feder beschädigt.
In diesem Kapitel lesen Sie, wie die Federkraft an der Dynamischen Einheit
eingestellt wird, und wie sie die temporäre Arretierung bedienen.
Weiß:
Feder entspannt, für
Montage/Demontage
Federkraft einstellen
1) Einen Sechskantschlüssel (Schlüsselweite 3 mm) in die Hohlschnecke
(Pos. 8) einstecken.
2) Die gewünschte Federkraft in den Stufen 1 bis 7 einstellen.
Dynamische Einheit arretieren
INFORMATION
Wird die Dynamische Einheit längere Zeit nicht verwendet, empfehlen wir
die Arretierung freizuschalten, um eine vorzeitige Ermüdung der Feder zu
vermeiden.
Die Dynamische Einheit kann in der Winkelstellung von -20° bis 90° bei an­
liegender Federkraft mit dem Schalter (Pos. 6) gesperrt werden.
1) Die Orthese in die gewünschte Winkelposition bringen und halten.
8
Federkraftanzeige (Pos. 4)
Federkraft 1 = niedrig
Federkraft 7 = hoch
Rot:
Feder überspannt

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17bk2

Table of Contents