Download Print this page

Otto Bock 17B95 Instructions For Use Manual page 4

Hide thumbs Also See for 17B95:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Die System-Kniegelenke mit Kabelzugentriegelung in Verbindung mit der
513D19=3.8x14 Druckfeder werden durch den 17Y88 Sperrkeil und das
30U90 Gelenkunterteil bestimmt. Der 17Y88 Sperrkeil wird über die 30Z22
Sperrwippe durch den 21A18=2 Perlonzug entriegelt.
4 Verarbeitung
Bitte beachten Sie, dass die Ottobock System-Gelenke durch verschie-
dene Aufbauparameter, wie beispielsweise erzeugte Vorfußhebellast oder
Beuge stellung der Orthese, einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind.
In die System-Anschlußkästen sind als Verbindungselemente der 17B38,
17B39, 17B40, 17B41, 17B84, 17B85 System-Verlängerungsteile-Satz
oder die 17Y105, 17Y107 System-Eingussschienen einzusetzen.
Aus Stabilitätsgründen ist eine Verklebung der Verlängerungsteile in den
Steckkästen der Systemgelenke mit dem 636W28 Ottobock Spezialkleber
erforderlich. Dazu die Verbindungsflächen mit 634A1 Ottobock Verdünnung
und Lösungsmittel entfetten, den Inhalt der beiden Tuben Spezialkleber und
Härter gut vermischen und in die Steckkästen streichen. Verlängerungsteil
einsetzen und mit 501T7=7.5x9xM5 Linsenschrauben verschrauben. Tro-
ckenzeit des Klebers 3 bis 4 Stunden. Die endgültige Festigkeit wird nach
16 Stunden erreicht.
Die 513D19=3.8x14 Druckfeder (3) muss im Gelenkoberteil (1) unbedingt
installiert sein, auch zu den Anproben.
Die Ottobock System-Schienen und System-Gelenke sind aus rost-und
säurebeständigem Stahl. Feinschleifen und Polieren erhöhen den Korro-
sionsschutz. Zur Beschichtung empfehlen wir 618T40 Sinterpulver.
Hinweis
Keine Wärmebehandlung über 300 °C, weil dadurch die Vergütung des
Materials verlorengeht.
Achtung!
Vor Abgabe der Orthese ist das sichere, parallele Einrasten der
Sperren zu überprüfen und der Patient in der Handhabung zu in-
struieren.
4 | Ottobock

Advertisement

loading