Gebrauchsanweisung - Otto Bock Omo Immobil 50A10 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
2.2.2 Anlegen des Produkts
Das An- und Ablegen der Orthese sollte durch 2 Personen erfol-
INFORMATION
gen, um den Arm des Patienten zu sichern und schonend in Position zu halten.
Der Ellenbogen des Patienten sollte angewinkelt sein.
ww1. Den Schultergurtverschluß sowie die Verschlüsse des Taillengurtes und
der Armgurte öffnen.
2. Die Orthese von unten an Arm und Rumpf heranführen und den Schulter-
gurt diagonal über die kontralaterale (gesunde) Seite führen (Abb. 6). Das
am Schultergurt befestigte Schulterpolster direkt am Hals (M. trapezius)
positionieren. Den Gurt durch die auf dem Rumpfteil angebrachte schmale
Rückholschlaufe führen und festkletten (Abb. 7). Durch die klettbare Befe-
stigung kann die Position der Rückholschlaufe individuell eingestellt werden.
3. Den Taillengurt durch die Rückholschlaufe führen und verschließen (Abb. 8).
Die Höhe des mittels Klett befestigten Taillengurts kann individuell ange-
passt werden.
4. Die klettbare Handauflage passend positionieren (Abb. 9). Die Unterarm-
gurte und anschließend den Gurt für den Oberarm schließen (Abb. 10). Die
Verschlussrichtung der Armgurte kann individuell (von innen nach außen
bzw. von außen nach innen) gewählt werden. Um die Ortständigkeit des
Oberarms in der Orthese zu erhöhen kann der im Lieferumfang enthaltene
Zusatzgurt optional verwendet werden (Abb. 11).
Bei Bedarf (z.B. adipösen Patienten) kann mit Hilfe der beilie-
INFORMATION
genden Gurtstücke eine Druckentlastung im Schulter-Hals-Bereich erzielt
werden. Zur Befestigung die beiden am Schulterpolster angebrachten Klett-
Hakenteile verwenden. Die Gurtstücke über Kreuz legen und am Taillengurt
unter Verwendung der doppelseitigen Klett-Hakenteile anbringen. Die Gurt-
stücke ggf. kürzen (Abb. 12).
Bei Abgabe an den Patienten ist der richtige Sitz der Orthese zu überprüfen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Orthese in der Ach-
INFORMATION
selhöhle nicht zu Druckstellen führt und der Humeruskopf nicht nach oben
gedrückt wird.
Bei Bedarf kann der Orthopädie-Techniker den Rohrrahmen im Bereich des
Beckenkamms individuell anpassen.
Ottobock | 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents