50R232 Smartspine Lso High; 50R233 Smartspine Lso Low; 50R235 Smartspine Lso Standard; Gebrauchsanweisung - Otto Bock Smartspine LSO high Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Smartspine LSO high:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2020-03-10
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und beachten
Sie die Sicherheitshinweise.
Weisen Sie den Benutzer in den sicheren Gebrauch des Produkts ein.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben oder Probleme
auftreten.
Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammenhang mit dem Produkt, insbe­
sondere eine Verschlechterung des Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständi­
gen Behörde Ihres Landes.
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Die Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen für das Anpassen und Anlegen der
Lumbalsakralorthesen 50R232 Smartspine LSO high, 50R233 Smartspine LSO low und 50R235
Smartspine LSO standard.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
Die Orthese ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung des Rückens einzusetzen und aus­
schließlich für den Kontakt mit intakter Haut bestimmt.
Die Orthese muss indikationsgerecht eingesetzt werden.
2.2 Indikationen

50R232 Smartspine LSO high

Spinale Stenose der Lendenwirbelsäule
Degenerative Veränderung der Bandscheiben der Lendenwirbelsäule
Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule
Facettensyndrom der Lendenwirbelsäule
Spondylolyse der Lendenwirbelsäule
Stabile Wirbelkörperfrakturen der Lendenwirbelsäule (ohne neurologische Ausfälle)
Postoperative Stabilisation nach spinaler Fusion
Lumbothorakaler Rückenschmerz (mechanisch bedingt)
Lumbothorakale Kompressionsfrakturen (ohne neurologische Ausfälle)
Lumbothorakaler Bandscheibenprolaps

50R233 Smartspine LSO low

Spinale Stenose der Lendenwirbelsäule
Degenerative Veränderung der Bandscheiben der Lendenwirbelsäule
Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule
Facettensyndrom der Lendenwirbelsäule

50R235 Smartspine LSO standard

Spinale Stenose der Lendenwirbelsäule
Degenerative Veränderung der Bandscheiben der Lendenwirbelsäule
Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule
Facettensyndrom der Lendenwirbelsäule
Spondylolyse der Lendenwirbelsäule
Stabile Wirbelkörperfrakturen der Lendenwirbelsäule (ohne neurologische Ausfälle)
Die Indikation wird vom Arzt gestellt.
4
Deutsch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents