Otto Bock X2 Series Instructions For Use Manual page 16

Bionic prosthetic system
Hide thumbs Also See for X2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VORSICHT
Überhitzung der Hydraulikeinheit durch ununterbrochene, gesteigerte Aktivität (z.B. län­
geres Bergabgehen)
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Umschaltung in den Übertempera­
turmodus.
>
Verbrennung durch Berührung überhitzter Bauteile.
Beachten Sie die einsetzenden pulsierenden Vibrationssignale. Diese zeigen Ihnen die Ge­
fahr einer Überhitzung an.
Unmittelbar nach dem Einsetzen dieser pulsierenden Vibrationssignale müssen Sie die Akti­
vität reduzieren, damit die Hydraulikeinheit abkühlen kann.
Nach Beendigung der pulsierenden Vibrationssignale können Sie die Aktivität wieder unver­
mindert fortsetzen.
Wird die Aktivität trotz einsetzender, pulsierender Vibrationssignale nicht reduziert, kann es
zu einer Überhitzung des Hydraulikelements und im Extremfall zu einer Beschädigung des
Produkts kommen. In diesem Fall sollte das Produkt von einem Orthopädie-Techniker auf
Schäden überprüft werden. Dieser leitet das Produkt ggf. an eine autorisierte Ottobock Ser­
vicestelle weiter.
VORSICHT
Überlastung durch außergewöhnliche Tätigkeiten
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
>
Hautreizungen durch Defekte an der Hydraulikeinheit mit Flüssigkeitsaustritt.
Das Produkt wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht für außergewöhnliche Tä­
tigkeiten eingesetzt werden. Diese außergewöhnlichen Tätigkeiten umfassen z.B. Ex­
tremsportarten (Freiklettern, Paragleiten, etc.).
Sorgfältige Behandlung des Produkts und seiner Komponenten erhöht nicht nur deren Le­
benserwartung, sondern dient vor allem Ihrer persönlichen Sicherheit!
Sollten auf das Produkt und seinen Komponenten extreme Belastungen aufgebracht worden
sein, (z.B. durch Sturz, o.ä.), muss das Produkt umgehend von einem Orthopädie-Techniker
auf Schäden überprüft werden. Dieser leitet das Produkt ggf. an eine autorisierte Ottobock
Servicestelle weiter.
VORSICHT
Nicht korrekt durchgeführte Modus Umschaltung
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Achten Sie darauf, dass Sie bei allen Umschaltvorgängen gesichert stehen.
Überprüfen Sie nach der Umschaltung die geänderte Dämpfungseinstellung und beachten
Sie die Rückmeldung über den akustischen Signalgeber.
Wechseln Sie in den Basismodus zurück, wenn die Aktivitäten im MyMode beendet sind.
Entlasten Sie das Produkt und korrigieren Sie falls erforderlich die Umschaltung.
VORSICHT
Unsachgemäße Verwendung der Stehfunktion
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Verwendung der Stehfunktion gesichert stehen und die
Sperre des Kniegelenks überprüfen, bevor Sie die Prothese vollständig belasten.
Lassen Sie sich in die korrekte Verwendung der Stehfunktion vom Orthopädie-Techniker
und/oder Therapeuten unterweisen. Informationen zur Stehfunktion siehe Seite 27.
16

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3b5-x23b5-x2-st

Table of Contents