Betrieb; Außerbetriebnahme - Kärcher HDR 777 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HDR 777:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Deutsch
Vorsicht!
Quetschgefahr durch Dosiereinrichtung.
Spaltmittel nur bei ausgeschalteter Anlage
einfüllen.
Schäden an der Anlage durch falsche Che-
mikalien. Verwenden Sie nur vom Hersteller
freigegebene und empfohlene Chemikalien.
Chemikalien und Dosiervorrichtung
4
4) Dosierbehälter Spaltmittel flüssig RM 847
5) Spaltmitteldosiereinheit Spaltmittel Pulver
RM 846
6) Dosierbehälter Entkeimungsmittel RM 851
Je nach Betriebsvariante und Einsatzgebiet
werden die Behandlungsmittel unterschied-
lich zudosiert.
Spaltpulver RM 846
n Einsatz nur bei Betriebsvarianten mit
Spaltpulverzugabe
n Spaltpulver bis zu maximal 2/3 in den
Behälter einfüllen. Sicherheitshinweise
beim Umgang mit Spaltpulver beachten.
Spaltmittel flüssig RM 847
Einsatz nur bei Betriebsvarianten mit flüssi-
gem Spaltmittel RM 847 muss gemäß Eti-
kettenangabe oder Angabe auf Produktinfo-
blatt vorbereitet werden . Die Einsatzver-
dünnung muss immer frisch angesetzt
werden, da die verdünnte Lösung nicht über
einen längeren Zeitraum stabil ist.
n Vorbereitete Spaltmittellösung in den
Behälter einfüllen. Sicherheitshinweise
beim Umgang mit RM 847 beachten.
B2
B. Betrieb
5
6
Entkeimungsmittel RM 851
n Bei allen Betriebsarten mit Wiederver-
wendung von Waschwasser Entkei-
mungsmittel in den dafür vorgesehenen
Behälter der Mischeinheit einfüllen. Dabei
die Sicherheitshinweise für den Umgang
mit Entkeimungsmittel beachten.
i
Wichtig!
Die Dosiermengen der o. g. Produkte sind
ab Werk auf einen Mittelwert eingestellt!
Die Dosiermengen müssen bei der Inbe-
triebnahme durch den Kundendienst auf den
Verschmutzungsgrad des Abwassers am
Aufstellungsort abgestimmt werden.

4. Betrieb

Die Einstellung der Betriebsart (Recycling
oder Einleitung ins Abwassernetz) muss bei
der Inbetriebnahme durch den Kundendienst
eingestellt werden
Die Anlage kann in 5 Versionen betrieben
werden:
– Betrieb mit Anschluss an die Kanalisation
– Recyclingbetrieb mit Hochdruckreiniger
– Recyclingbetrieb mit Hochdruckreiniger
und Einleitung in die Kanalisation
– Recyclingbetrieb mit nachgeschalteten
Pufferbehälter
– Recyclingbetrieb mit nachgeschalteten
Pufferbehälter und Einleitung in die Kana-
lisation
Alle 5 Betriebsarten bedingen eine unter-
schiedliche Installation (Punkt H: "Anlagenin-
stallation").
n Hauptschalter (a) auf "1" drehen".
5. Außerbetriebnahme:
n Hauptschalter (a) auf "0" drehen.
n bei längerem Stillstand oder Frost muss
die Anlage entwässert werden durch
Öffnen des Ablaufhahnes (9).
5.959-106 A2006570 09/03
HDR 777

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1.208-1011.208-102

Table of Contents