Funktionsbeschreibung - Kärcher HDR 777 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for HDR 777:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Deutsch

2. Funktionsbeschreibung

Das ölhaltige Abwasser wird mit einer Schmutz-
wasserpumpe (14) beziehungsweise dem ABS
Schmutzfang (Teile-Nr. 2.638-333) aus dem
Schmutzfang (1) in den Reaktionsbehälter (3)
der HDR 777 gepumpt.
Im Reaktionsbehälter(3) erfolgt je nach
voreingestellter Betriebsart:
bei Verwendung von flüssigem Spaltmittel
– Zugabe von flüssigem Spaltmittel aus der
Dosiereinheit (4), wobei die Dosiermenge
auf den Verschmutzungsgrad des Ab-
wassers abgestimmt werden muss.
– Homogene Durchmischung von Spaltmit-
tel und Abwasser durch Rühren und
Umwälzung mit der Bypasspumpe (18).
– Flockenbildung mit Bindung von Schmutz
und emulgiertem Öl.
– Pumpen der Mischung aus Flocken und
gereinigtem Wasser zum Recyclingfilter
(7) mit der Entleerungspumpe flüssiges
Spaltmittel (16). Von dort gelangt es
anschließend in den Vorratsbehälter für
Brauchwasser (9).
bei Verwendung von Spaltpulver
– Zugabe von Spaltpulver aus der Dosier-
einheit (5), wobei die Dosiermenge auf
den Verschmutzungsgrad des Abwas-
sers abgestimmt werden muss.
– Homogene Durchmischung von Spaltmit-
tel und Abwasser durch Rühren und
Umwälzung mit der Bypasspumpe (18).
– Flockenbildung mit Bindung von Schmutz
und emulgiertem Öl.
– Pumpen der Mischung aus Flocken und
gereinigtem Wasser zum Filter für Spalt-
pulver (8) mit der Entleerungspumpe
Spaltpulver (17). Von dort gelangt es
anschließend je nach eingestellter Be-
triebsart über den Abwasserablaufstutzen
(13) in das Abwassernetz oder über
einen Verbindungsschlauch zwischen
Abwasserablaufstutzen (13) und Ablauf-
hahn (10) in den Vorratsbehälter für
Brauchwasser (9).
C2
C. Funktion
Vom Vorratsbehälter für Brauchwasser kann
man das gereinigte Abwasser je nach Instal-
lationsversion:
– in einen externen Pufferbehälter (Option)
für die weitere Verwendung über den
Ablauf Brauchwasser (19) mit Versor-
gungspumpe Hochdruckreiniger (12)
pumpen
– zu einem Hochdruckreiniger mit Versor-
gungspumpe Hochdruckreiniger (12) über
Ablauf Brauchwasser (19) und Verknüp-
fung durch Steuerleitung ABS / ASA / HDS
(Teile-Nr. 2.638-346) pumpen.
Als Alternative kann die HDR 777 über den
ABS HDS – ASA / HDR (Teile-Nr. 2.638-
300) und dem ABS Frischwasserfernsteue-
rung (Teile-Nr. 2.638-264) mit einem Hoch-
druckreiniger verknüpft werden
Bei den beiden Recycling-Versionen wird
Wassermangel (durch Verschleppung und
Verdunstung) durch Frischwasserzufuhr
ausgeglichen. Bei der Verknüpfung über
ABS HDS – ASA / HDR (Teile-Nr. 2.638-
300) kann das Frischwasser für Spülpro-
zesse genutzt werden.
Bei Waschwasserrückgewinnung muss
über den Dosierbehälter (6) Entkeimungs-
mittel zudosiert werden. Dadurch können
Geruchsprobleme durch Bakterien vermie-
den werden.
Optional kann im Schmutzfang ein zusätzli-
cher Schwimmerschalter als Überfüllsiche-
rung installiert werden. Beim Auslösen des
Schwimmerschalters (Schmutzfang voll)
wird die Wasserversorgung für den Hoch-
druckreiniger gesperrt. Dies geschieht so
lange, bis eine Freigabe durch den Schwim-
merschalter im Schmutzfang erfolgt.
5.959-106 A2006570 09/03
HDR 777

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1.208-1011.208-102

Table of Contents