Montage Und Inbetriebnahme - Conrad 750987 Operating Instructions Manual

Surveillance camera with image memory
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. Montage und Inbetriebnahme

Die Installation der Überwachungskamera darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (z.B.
Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst,
sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst vor,
sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Die Überwachungskamera muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A-Sicherung
abgesichert werden.
Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) geschaltet werden.
Die Installation der Überwachungskamera darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Hierzu genügt es nicht, z.B. den Lichtschalter auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung
entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wieder-
einschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
Die Überwachungskamera kann im Innenbereich oder im geschützten Außenbereich
montiert werden. Letzteres bedeutet, dass die Überwachungskamera nicht direkten Nie-
derschlag ausgesetzt werden darf, sondern die Montage z.B. unter einem Dachvorsprung
erfolgen muss.
Wählen Sie als Montageort eine ausreichend weit oben liegende Stelle, in einer Höhe von
2-4 Metern, wobei die Lampe mit der Kamera und dem Sensor schräg nach unten gerichtet
wird.
Beachten Sie vor der Montage der Überwachungskamera die ggf. geltenden
rechtlichen Bestimmungen. Informieren Sie sich vor einer Montage, ob die
Überwachung des gewünschten Bereichs und Aufzeichnung von Bildern
bzw. Videos zulässig sind.
Die genaue Positionierung der Kamera ist natürlich erst nach den einigen Versuchen bzw.
Testaufnahmen möglich (beachten Sie dazu auch das Kapitel 12 b).
Halten Sie bei der Lampe ausreichend Abstand zu bestrahlten Flächen (mindestens 1m), da andern-
falls Brandgefahr besteht. Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf brennbare oder leicht entflammbare
Gegenstände.
Montieren Sie die Überwachungskamera nicht direkt an leicht brennbaren Oberflächen! Halten Sie
ausreichend Abstand zu solchen Materialien! Auch die Rückseite der Lampe wird bei Betrieb sehr heiß.
Es besteht Brandgefahr! Außerdem ist durch Hitzeeinwirkung eine Verfärbung der Montagefläche
möglich.
Der Befestigungsbügel kann zur leichteren Montage abgenommen werden, indem die beiden Schrauben/Muttern
links und rechts an der Lampe entfernt werden (auf die Lage/Positionierung der Beilag- und Sicherungsscheiben
achten).
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents