Conrad 750987 Operating Instructions Manual page 11

Surveillance camera with image memory
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bitte beachten Sie:
Wenn eine SD-Karte eingesetzt wird, so erscheint das Symbol für die SD-Speicherkarte ("•") erst dann, wenn der
Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt hat und ein Bild bzw. ein Video abspeichert.
Beachten Sie dazu das Kapitel 9 d). Das dort eingestellte Zeitintervall (z.B. 5 Minuten) ist abzuwarten,
bevor der Bewegungsmelder wieder aktiv ist und eine Bewegung erkennt - erst dann erfolgt ein
Speichervorgang und damit die Erkennung der SD-Speicherkarte.
Wundern Sie sich deshalb bitte nicht, wenn das Symbol "•" für die Speicherkarte nicht sofort im Display
erscheint, wenn diese eingesteckt wird!
Wenn die SD-Karte entfernt wurde, so verschwindet das Symbol "•" im Display (für eine eingesetzte SD-Karte) erst
dann, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung erkannt hat und ein Bild bzw. Video in den internen Speicher
schreibt.
Auch hier ist zu bedenken, dass das in Kapitel 9. d) einstellbare Zeitintervall ablaufen muss, siehe
Hinweis oben.
Sie können die SD-Speicherkarte auch während dem Betrieb der Überwachungskamera einsetzen
oder entnehmen. Wie oben beschrieben, kann es jedoch etwas dauern, bis diese erkannt wird und das
Symbol "•" im Display erscheint (bzw. wieder verschwindet), abhängig vom lt. Kapitel 9. d) eingestellten
Zeitintervall.
In sehr seltenen Fällen könnte es dazu kommen, dass die Überwachungskamera versucht, während
dem Einsetzen oder Entfernen Daten auf die SD-Speicherkarte zu schreiben (z.B. bei der Aufzeich-
nung eines Videos bei Bewegungserkennung).
Es ist möglich, dass hierbei das Dateisystem auf der SD-Speicherkarte beschädigt wird, so dass z.B.
die letzte Aufzeichnung nicht lesbar ist.
Beispiel: Wenn Sie sich der Überwachungskamera zum Entnehmen der Speicherkarte nähern und Sie
eine Videoaufzeichnung programmiert haben, läuft ggf. noch eine Aufzeichnung auf die SD-Speicher-
karte. Wenn Sie jetzt die SD-Speicherkarte herausziehen, ist die letzte Aufzeichnung natürlich nicht
fertig abgespeichert.
Möglicherweise ist es dann erforderlich, die SD-Speicherkarte nach dem Kopieren der anderen
fehlerlosen Aufzeichnungen im Computer neu zu formatieren (nur FAT bzw. FAT32, jedoch nicht
NTFS!), bevor sie wieder in die Überwachungskamera eingesteckt wird.
Es darf nur eine herkömmliche SD-Speicherkarte mit max. 2GByte Speicher verwendet werden. Der
Einsatz einer sog. SDHC-Speicherkarte ist nicht möglich.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents