Sicherheitshinweise - Conrad 750987 Operating Instructions Manual

Surveillance camera with image memory
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet. Außerdem erlischt dadurch die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, diese könnten versuchen,
Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Das Produkt ist zum Betrieb in Innenräumen oder im geschützten Außenbereich (z.B. unter einem
Vordach) geeignet.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Der Schutzleiter muss angeschlossen werden,
andernfalls besteht im Fehlerfall Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann
Kondenswasser entstehen. Dadurch besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie es montieren und
in Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Knicken Sie das Kabel nicht, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie das Netzkabel nicht. Schalten
Sie die Netzspannung ab (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten).
Lassen Sie danach das Netzkabel durch einen Fachmann ersetzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gehäuse der Lampe der Überwachungskamera wird bei Betrieb sehr heiß, Verbrennungs-
gefahr!
Wenn die Position der Überwachungskamera verändert werden soll, so prüfen Sie zuerst sehr
vorsichtig die Temperatur des Gehäuses, bevor Sie dieses anfassen! Gleiches gilt bei einem
Wechsel des Leuchtmittels.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents