Fehlermeldungen - Agilent Technologies TwisTorr 305 FS User Manual

Hide thumbs Also See for TwisTorr 305 FS:
Table of Contents

Advertisement

Betriebsanleitung

Fehlermeldungen

In einigen Störungsfällen zeigt das Selbstdiagnosesystem des Controllers die in der
nachstehenden Tabelle zusammengefaßten Meldungen an.
Tab. 2
Fehlermeldungen
Meldung
RUN UP TIME
CHECK CONNECTION
TO PUMP
WAITING INTERLOCK
PUMP OVERTEMP.
CONTROLLER OVERTEMP.
TOO HIGH L0AD
56
Beschreibung
Die Pumpe konnte innerhalb
des erwarteten Wertes (konfigurierbare
Anlaufzeit) keinen Drehzahlwert > 700 Hz
erreichen.
Fehlfunktion der Pumpen-Controller
Verbindung.
Oder
Die Temperatur der Pumpe ist unter 0 °C.
Das Interlock-Signal auf dem Verbinder P1
ist wegen der Kurzschluß-unterbrechung
zwischen Pin 3 und Pin 8 des Verbinders K1
oder wegen der Öffnung des externen
Interlock-Signals aktiv.
Die Temperatur des Pumpenkörpers hat die
maximal zulässige Obergrenze
überschritten, abhängig von der gewählten
Gasart (Ar: 50°C; N2: 55°C; He: 60°C).
Die Temperatur des Controllers hat
70 °C überschritten.
Oder
Die Temperatur des Kontrollerkühlkörpers
ist über 60 °C.
Die Pumpen ist stromaufnahme größer als
die vorgesehene.
Agilent TwisTorr 305 FS Remote Controller User Manual
Behebung
Prüfen Sie, ob die Anlaufzeit eingestellt ist: Sie
sollte entsprechend dem Kundenprozess
eingestellt sein. Überprüfen Sie die in der
Pumpe strömende Gaslast und stellen Sie sie
entsprechend ein.
Überprüfen Sie, ob sich der Pumpenrotor frei
drehen kann. Starten Sie die Pumpe neu.
Sicherstellen, daß das Verbindungskabel
zwischen Pumpe und Controller an beiden
Seiten korrekt befestigt ist und keine
Unterbrechung vorliegt. Die Pumpe durch
zweimalige Betätigung der START-Taste
neustarten.
Den Kurzschluß zwischen Pin 3 und Pin 8
des Verbinders P1 rücksetzen oder das
externe Interlock-Signal schließen.
Warten bis die Temperatur unter den
Schwellenwert gesunken ist. Die Pumpe
durch zweimalige Betätigung der START-
Taste neustarten.
Warten bis die Temperatur unter den
Schwellenwert gesunken ist. Die Pumpe
durch zweimalige Betätigung der START-
Taste neustarten.
Sicherstellen, daß der Pumpenrotor
ungehindert drehen kann. Die Pumpe durch
zweimalige Betätigung der START-Taste
neustarten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents