Cebora PLASMA PROF 122 Instruction Manual page 24

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
• Wenn die Belüftung nicht angemessen ist, für das Verfahren
genehmigte Atmungsfilter verwenden.
• Das Material, das geschnitten werden muß, säubern, wenn
Lösemittel oder halogenerzeugende Entfetter vorhanden sind,
die während des Schneidens toxische Gase hervorrufen:
einige chlorinhaltige Lösemittel können sich durch Strahlungen
zersetzen und giftiges Chlorkohlenoxydgas erzeugen.
• Wenn man nicht über einen angemessenen Atmungsfilter
verfügt, keine Metalle schneiden, die Blei, Graphit, Kadmium,
Zink, Chrom, Quecksilber oder Beryllium enthalten oder
damit überzogen sind.
• Der elektrische Bogen erzeugt Ozon. Ein lang andauernder
Aufenthalt in Räumen mit hohen Ozonkonzentrationen kann
Kopfschmerzen, Nasenreizung, Halsreizung, Augenreizung
und schwere Kongestionen und Schmerzen in der Brust
hervorrufen.
WICHTIG : ZUR BELÜFTUNG KEINEN SAUERSTOFF
VERWENDEN.
7.4 FEUER
• Vermeiden, daß aufgrund von Funken und
warmen Schlacken oder glühenden Teilen Feuer
ensteht.
• Sich vergewissern, daß nahe an der Schneidezone angemes-
sene Feuerschutzvorrichtungen zur Verfügung stehen.
• Aus der Schneidezone und aus der sie umgebenden Zone
(mindestens 10 Meter) feuergefährliche Materialien und
Brennmaterialien entfernen.
• An Brennmaterialbehältern und Behältern für Schmiermittel, auch
wenn sie leer sind, keine Schnitte vornehmen. Bevor sie
geschnitten werden, müssen diese gründlich gesäubert werden.
• Das geschnittene Material erkalten lassen, bevor man es
berührt oder bevor man es mit Brennmaterial oder mit
feuerfangendem Material in Berührung bringt.
• Keine Schnitte an Werkstücken mit Hohlräumen, die
feuerfangendes Material enthalten, durchführen.
• Nicht in Räumen mit hohen Konzentrationen von brennbaren
Dämpfen, Gas und feuerfangenden Pulvern operieren.
• Eine halbe Stunde nach dem Schneiden die Arbeitszone
immer kontrollieren, um sich zu vergewissern, daß kein Brand
im Entstehen ist.
7.5 VERBRENNUNGEN
• Um die Haut vor den durch die von Lichtbogen ausgehenden
ultravioletten Strahlungen verursachten Verbrennungen, vor
den Funken, und Schlacken flüssigen Metalls zu schützen,
feuerhemmende Kleidungsstücke verwenden,
gefährdeten Körperflächen bedecken.
• Hosen ohne Aufschläge verwenden, um zu vermeiden, daß
die Funken und die Schlacken in sie hineinfallen.
• Abwarten bis der Brennerkopf erkaltet ist, dann die Maschine
ausschalten, bevor man den vorderen Teil des Brennerkopfes
berührt.
•Der Brennerkopf ist mit einem Pilotbogen ausgerüstet,
wenn man folglich auf den Druckknopf drückt, entzündet
sich der Plasmabogen, auch wenn das Erdungskabel nicht
verbunden ist; es ist zu vermeiden, den Strahl gegen den
eigenen Körper oder gegen andere Personen, zu richten.
•Bevor man den Schneidbrenner ablegt oder ihn aus der
Hand gibt, immer die Maschine ausschalten, um die
zufällige Zündung des Plasmabogens zu vermeiden.
•Keine brennbaren Materialien wie Feuerzeuge oder Streichhöl-
zer in der Tasche haben.
24
7.6 EXPLOSIONEN
• Keine Schnitte an oder in der Nähe von Behältern, die
unter Druck stehen, durchführen.
• In einer Atmosphäre, die Pulver, Gas oder explosive
Dämpfe enthält,
Plasmaschnitt verwendet Preßluft, um zu funktionieren; im
Falle von Verwendung von Preßluftflaschen angemessene
Vorsichtsmaßnahmen treffen:
A) FLASCHEN
• Die Flasche nicht direkt mit dem Druckregler der Maschine
verbinden, ohne einen zusätzlichen Druckminderer zu benutzen;
der Druck könnte für die Kapazität des Druckreglers zu stark
sein und ihn zum Explodieren bringen.
• Der Versorgungsdruck darf 8 bar (0.8 MPa) nicht
überschreiten.
• Unter Druck stehende Flaschen gemäß den bestehenden
Bestimmungen handhaben oder verwenden.
• Keine Flaschen, die leck sind oder die Materialbeschädigun-
gen haben, verwenden.
• Keine Flaschen verwenden, die nicht gut verschraubt sind.
• Keine Flaschen ohne Schutzkappe transportieren.
• Keine Flaschen verwenden, deren Inhalt nicht klar identifiziert ist.
• Die Ventile der Flasche nie mit Öl oder Fett einschmieren.
• Die Flasche mit dem Plasmabogen nie in elektrischen
Kontakt bringen.
• Die Flasche keiner übermäßigen Hitze, Funken, Flüßigen
Schlacken oder Flammen aussetzen.
• Die Ventile der Flasche nicht beschädigen.
• Ein blockiertes Ventil niemals mit Gewalt und werkzeug zu
öfnen versuchen.
B) DRUCKREGLER
• Die Druckregler in gutem Zustand halten. Beschädigte Regler
können Schäden oder Unfälle verursachen; sie dürfen nur von
qualifiziertem Personal repariert werden.
• Nur Druckregler benutzen, die für das verwendete Gas geeignet
und zugelassen sind.
• Nie einen Regler verwenden, der nicht dicht ist oder bei dem
Materialbeschädigungen sichtbar sind.
• Nie einen Regler mit Öl oder Fett schmieren.
C) LUFTLEITUNGEN
• Die Luftrohre/Schläuche, die beschädigt erscheinen, auswech-
seln.
• Die Rohre gestreckt halten, um Knicke zu vermeiden.
die alle
• Die überschüssigen Schläuche zusammengelegt halten und
sie außerhalb der Arbeitszone aufbewahren, um eventuellen
Beschädigungen vorzubeugen.
7.7 LÄRM
Der Lärmpegel dieses Gerätes kann beim Schneiden 80 dB.
überschreiten.
Der Benutzer muß deshalb geeignet Maßnahmen treffen um sein
Gehör zu Schützen.
7.8
Die durch die hohen Stromwerte entstehenden Magnetfelder
können die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen.
Träger von lebenswichtigen elektronischen Geräten
(Herzschrittmacher) sollten den Arzt befragen, ob sie sich bei
Lichtbogenschweiß-, Schneid-, Putz- und Punktschweißarbeiten
in der Nähe der Maschinen aufhalten dürfen.
nicht
schneiden.
HERZSCHRITTMACHER
Dieses
Gerät
für

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Plasma prof 152946951

Table of Contents