Cebora PLASMA PROF 122 Instruction Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
austauschen und durch Betätigung des Drehknopfes A die
Maschine wieder einschalten.
ACHTUNG! Die Elektrode nicht mit Gewalt, sondern mit "Gefühl"
Losdrehen, bis sich das Gewinde lockert.
Das Gewinde der neuen Elektrode mit dem mitgelieferten
Silikonschmiermittel schmieren.
Die neue Elektrode von Hand bis zum Anschlag in ihren Sitz
einschrauben und mit dem mitgelieferten Schlüßel leicht
anziehen.
Die Düse muß ausgetauscht werden, wenn die Mittelbohrung
verdorben oder im Vergleich zur Bohrung einer neuen Düse
übermäßig erweitert ist.
Der Diffusor F muß ausgetauscht werden, wenn eines der Enden
zu verkohlen beginnt. Dieses Bauteil bleibt oft aufgrund der
thermischen und mechanischen Belastungen, denen es
ausgesetzt ist, an der Elektrode G oder an der Düse E kleben.
Zum Lösen wird die Verwendung des Abziehers O empfohlen,
der in der Ausstattung des Geräts enthalten ist und das Lösen
des Diffusors gestattet, ohne daß dieser beschädigt wird.
Sicherstellen, daß die Elektrode G, der Diffusor F und die
Düse E korrekt montiert sind und daß die Düsenspannhülse
D gut verschraubt ist.
Das Fehlen dieser Bauteile beeinträchtigt den Betrieb der
Maschine und gefährdet die Sicherheit des Bedieners.
5.2 AUSTAUSCH DES BRENNERKÖRPERS Q
Die Schrauben lösen, um den Griff zu öffnen. Die Schrauben
lösen, mit denen die Ösen der Sicherheitsleitungen S-S1
verschraubt sind. Den Isolierschlauch K1 aufschneiden und die
Schraube lösen, mit der das Kabel für den Pilot-Lichtbogen U
festgeklemmt ist. Den Isolierschlauch K aufschneiden und das
Anschlußstück V abschrauben. Die genannten Arbeitsschritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen, um den neuen Brennerkörper
zu montieren.
Die Isolierung des Anschlußstücks V und des Leiters U wird
hergestellt, indem man die wärmeschrumpfenden
Isolierschläuche K und K1 mit einer kleinen Flamme (z.B. mit
einem Feuerzeug) leicht erhitzt, so daß sie an den
Anschlußstücken haften bleiben. Vor der Montage des Griffs
sicherstellen, daß die Verbindungen fest angezogen sind.
5.3 AUSTAUSCH DES ZENTRALANSCHLUSSES W
Den Gewindering I lösen und die Kabelbinder, mit denen das
Kabel J gehalten wird, durchtrennen. Die Schraube M lösen und
die Abdeckung L nach hinten herausziehen. Die Stifte des
22
Steuerkabels X und Z herausziehen, ebenso wie die Stifte der
roten Drähte für den Pilot-Lichtbogen Y und Y1. Den
Isolierschlauch K2 durchschneiden und den Körper N vom
Anschlußstück V1 schrauben. Die genannten Anweisungen in
umgekehrter Reihenfolge ausführen, um den neuen Körper zu
montieren. Zum Blockieren des Gewindes des Körpers N auf
dem Anschlußstück V1 Gewindesiegellack verwenden. Die
Stifte X und Z des Steuerkabels müssen mit den Kontakten 1
und 9 des Körpers N verbunden werden.Die Stifte Y und Y1 der
roten Drähte für den Pilot-Lichtbogen müssen mit den Kontakten
5 und 6 des Körpers N verbunden werden. Der Überzugschlauch
K2 dient zur Isolierung und muß durch Erwärmen auf das
Anschlußstück V1 aufgebracht werden.
5.4 AUSTAUSCH DES KABELS J
Zum Austauschen des Kabels müssen die unter 5.2 und 5.3
beschriebenen Arbeitsschritte ausgeführt werden. Beim Brenner
für den Handbetrieb muß die Verbindung R hergestellt werden.
NB.: Die Verbindung R muß sorgfältig isoliert werden.
5.5 AUSTAUSCH DES TASTERS T (Brenner für Handbetrieb)
Den Hebel T entfernen, die Schrauben lösen und, wenn der Griff
geöffnet ist, die Schraube S lösen, mit welcher der Kabelschuh
des Tasterkabels verschraubt ist. Die Verbindung R durchtrennen,
den Taster herausnehmen, den neuen Taster einführen und die
zuvor durchgeführten Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
ausführen. Die Verbindung R ist sorgfältig zu isolieren.
5.6 AUSTAUSCH DES GRIFFS (Brenner für Handbetrieb)
Zum Austauschen des Griffs die unter Punkt 5.5 beschriebenen
Arbeitsschritte ausführen.
5.7 AUSTAUSCH DES GRIFFS (Brenner für den Automatik-
betrieb)
Zum Austauschen des Griffs die unter Punkt 5.2 beschriebenen
Arbeitsschritte ausführen. Dann den Griff abnehmen und die
genannten Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen,
um den neuen Griff zu montieren.
5.8
AUSTAUSCH DER DIFFUSORHÜLSE H
Die Düsenspannhülse D abschrauben, die Düse E und den
Diffusor F entfernen. Die Elektrode G abschrauben und
anschließend die Hülse H. Die neue Hülse mit Hilfe des
mitgelieferten 6mm-Schlüssels verschrauben und die zuvor
genannten Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Abb.10

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Plasma prof 152946951

Table of Contents