Download Print this page

Installationsfragen (Nt, I2O-Treiber, Kapazität, Booten, Irq-Einstellungen) - Promise Technology FASTTRAK66 User Manual

Hide thumbs Also See for FASTTRAK66:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Manual DU
05-08-1999 10:38
ANHANG
F: Wie wird das FastTrak66-RAID-Array partitioniert/formatiert?
A: Durch die FastTrak66 wird das Array dem System gegenüber als
einzelnes, großes Festplattenlaufwerk dargestellt. Aus diesem Grund kön
nen alle Maßnahmen, die auf einem einzelnen Laufwerk vorgenommen
werden könne, auch auf dem FastTrak66-Array vorgenommen werden.
Sie können und sollten die Dienstprogramme FDISK und FORMAT ver
wenden, um das Array zu partitionieren bzw. zu formatieren. Sie können
das Array nach Bedarf aufteilen und mit einem beliebigen Dateisystem
formatieren.
Installationsfragen
(NT, I2O Treiber, Kapazität, Booten, IRQ-Einstellungen)
F: Warum werden einige Laufwerke vom FastTrak66-Array-Setup nur
mit Teilkapazität erkannt?
A: Einige Laufwerksmodelle werden mit einer Brücke geliefert, die die
ansprechbare Kapazität des Laufwerks reduziert. Der Zweck dieser
Maßnahme ist die Vermeidung von Problemen bei älteren Systemen, die
größere Laufwerke nicht unterstützen. In der Dokumentation zum
Laufwerk finden Sie eine Anleitung zur Brückeneinstellung, mit der die
gesamte Speicherkapazität des Laufwerks genutzt werden kann.
F: Wie wird die Bootsequenz des Systems geändert, damit das System
über das FastTrak66-Array gestartet werden kann?
A: Die Bootsequenz wird vom System-BIOS gesteuert. Für das System-
BIOS werden der FastTrak66-Controller und die dadurch definierten
Arrays als „SCSI"-Geräte eingestuft (obwohl das BIOS nicht versucht,
die FastTrak66-Karte als SCSI-Gerät anzusprechen).
Dadurch kann die Bootsequenz im BIOS-CMOS-Setup-Programm so einge-
stellt werden, daß der Bootvorgang anfänglich über „SCSI" (einen Zusatz-
Controller wie die FastTrak66) vorgenommen wird, anstatt über „IDE" (einen
in die Hauptplatine integrierten IDE-Controller o.ä.). Wenn im System mehre-
re SCSI-Zusatz-Controller vorhanden sind, wird die Bootsequenz dieser
Controller ausschließlich durch die Priorität der PCI-Steckplätze bestimmt.
Der PCI-Steckplatz 1 wird zuerst angesprochen, danach PCI-Steckplatz 2 usw.
Wenn Sie vom Array booten wollen, muß die FastTrak66-Karte in einen
Steckplatz gesetzt werden, in dem sie vor den anderen SCSI-Controllern
angesprochen wird.
Pagina 75
75
A

Advertisement

loading