Brandschutz - Nordica TERMOSOVRANA Installation, User And Maintenance Instructions

Wood burning stove/cooker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Heizungsherd – TERMOSOVRANA TR02
Die Abschnitte 1 und 3 sind immer offen und gewährleisten gemeinsam mit der am Rücklauf (R),
installierten Pumpe die Zirkulation des Wassers im Wärmetauscher des Biomasse-Kessels (CB).
Eine hohe Rücklauftemperatur ermöglicht einer Verbesserung der Effizienz, reduziert die Entstehung
von Kondensation durch Dampf und verlängert die Lebensdauer des Kessels.
Die handelsüblichen Ventile sind unterschiedlich tariert. Die Firma La NORDICA empfiehlt die
Verwendung des Modells 55° C mit Hydraulikanschlüsse n von 1". Sobald die eingestellte Temperatur
des Ventils erreicht ist, wird der Abschnitt 2 geöffnet und das Wasser des Kessels führt über den
Vorlauf (M) zur Anlage.
WICHTIG:
Wird diese Vorrichtung nicht installiert, dann verfällt die Garantie des
Wärmetauschers.
WICHTIG: Die Sicherheitstemperaturfühler müssen an Bord der Maschine oder in einem Abstand von
höchstens 30 cm von der Zuleitung des Heizgerätes montiert werden.
Sollten die Heizgeräte nicht mit allen Vorrichtungen ausgestattet sein, kann man die fehlenden
Vorrichtungen an der Zuleitung der Heizgeräte in einem Abstand von höchstens 1 m von diesem
installieren.
ACHTUNG : Auf keinen Fall darf das Feuer angezündet werden, bevor die Anlage vollständig mit
Wasser gefüllt ist; dies würde zu einer sehr schweren Beschädigung der gesamten
Einrichtung führen. Das Füllen der Anlage ist durch das Zufuhrrohr direkt vom offenen
Expansionsgefäß vorzunehmen, um zu vermeiden, dass ein übermäßiger Druck des
Wassernetzes den Körper des Heizungsherds deformiert.
Die Anlage ist ständig voll Wasser zu halten, auch in den Zeiträumen, in denen die Benutzung des
Heizungsherds nicht erforderlich ist. In der Winterzeit ist eine eventuelle Außerbetriebsetzung durch
Hinfügen von Frostschutzmitteln anzugehen.

4. BRANDSCHUTZ

Bei der Installation des Heizungsherds sind folgende Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen:
a) Der Mindestabstand von entflammbaren und wärmeempfindlichen Bauelementen und Gegenständen
(Möbel, Holzverkleidungen, Stoffe usw.) beträgt 20cm an der Rückseite und auf beiden Seiten, um
eine ausreichende Wärmeisolierung zu sichern (siehe ABB. 4 A).
b) Vor der Feuerraumtür, im Bereich ihrer Strahlung, dürfen in einem Abstand von weniger als 100 cm
keine entflammbaren oder wärmeempfindlichen Gegenstände oder Bauelemente vorhanden sein.
Dieser Abstand kann auf 40 cm verringert werden, falls vor dem gesamten zu schützenden Teil eine
hinten
belüftete
Mindestsicherheitsabstände sind auf dem Typenschild des Produkts angegeben und dürfen
nicht unterschritten werden.
c) Falls der Heizungsherd auf einem aus entflammbarem Material bestehenden Fußboden installiert wird,
ist ein feuerfester Unterbau vorzusehen, z.B. ein Stahlpodest (Ausmaße nach den regionalen
Bestimmungen). Der Unterbau muss vorn mindestens 50 cm und seitlich 30 cm über die Öffnung der
Einfülltür vorspringen (siehe ABB. 4 B).
d) Über dem Heizungsherd dürfen sich keine entflammbaren Teile (z.B. Hängeschränke) befinden.
Der Heizungsherd darf ausschließlich mit eingesetztem Aschekasten betrieben werden. Die festen
Verbrennungsrückstände (Asche) müssen in einem hermetischen und feuerfesten Behälter gesammelt
Anleitung zur Installation, Benutzung und Wartung – DE – Rev.03
CB
TERMOPRODOTTO
und
wärmebeständige
3
55°
1
Schutzvorrichtung
M
R
ABB. 3
2
montiert
wird.
Alle
41

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents