Gerätereinigung (Außerbetriebnahme); Gerätereinigung Von Außen; Reinigung Der Airless-Spritzpistole - WAGNER Brillux PROSPRAY 39 SELECT Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gerätereinigung (Außerbetriebnahme)
8.
Gerätereinigung (Außerbetriebnahme)
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen störungsfreien
Betrieb. Nach Beendigung der Spritzarbeiten Gerät reinigen. Auf
keinen Fall dürfen Beschichtungsstoffe im Gerät antrocknen und
sich festsetzen. Das zur Reinigung verwendete Reinigungsmittel (nur
mit einem Flammpunkt über 38° C) muss dem Beschichtungsstoff
entsprechen.
• Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole
Düse reinigen und demontieren.
Standarddüse siehe Seite 22, Punkt 12.2.
Ist eine andere Düsenausführung montiert, dann nach
entsprechender Betriebsanleitung vorgehen.
1. Ansaugschlauch aus dem Beschichtungsstoff herausnehmen.
2. Entlastungsventil schließen, Ventilstellung SPRAY
(
Spritzen).
3. Gerät einschalten ON (EIN).
4. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um restlichen
Beschichtungsstoff aus dem Ansaugschlauch,
Hochdruckschlauch und der Spritzpistole in einen offenen
Behälter zu pumpen.
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen muss
der Behälter geerdet werden.
Achtung
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner Öffnung
(Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
5. Ansaugschlauch mit Rücklaufschlauch in einen Behälter mit
geeignetem Reinigungsmittel eintauchen.
6. Druckregler in die blaue Zone drehen – pulsierender Druck zur
Reinigung.
7. Entlastungsventil öffnen, Ventilstellung PRIME
(
Zirkulation).
8. Geeignetes Reinigungsmittel einige Minuten im Kreislauf
pumpen.
9. Entlastungsventil schließen, Ventilstellung SPRAY
(
Spritzen).
10. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen.
11. Restliches Reinigungsmittel in einen offenen Behälter
pumpen, bis das Gerät leer ist.
12. Gerät ausschalten OFF (AUS).
8.1
Gerätereinigung von außen
Zuerst Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wasser!
Gerät niemals mit Hochdruck- oder
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Achtung
Hochdruckschlauch nicht in Lösemittel einlegen.
Außenseite nur mit einem getränkten Tuch
abwischen.
Achtung
Gerät außen mit einem in geeignetem Reinigungsmittel getränkten
Tuch abwischen.
D
8.2

Reinigung der Airless-Spritzpistole

1. Airless-Spritzpistole bei niedrigem Betriebsdruck mit
geeignetem Reinigungsmittel durchspülen.
2. Düse gründlich mit geeignetem Reinigungsmittel reinigen, so
dass keine Beschichtungsstoffreste zurückbleiben.
3. Airless-Spritzpistole außen gründlich reinigen.
Einsteckfilter in der Airless-Spritzpistole (Abb. 11)
Demontage
1. Schutzbügel (1) kräftig nach vorne ziehen.
2. Griff (2) aus dem Pistolengehäuse schrauben. Einsteckfilter (3)
herausziehen.
3. Ist der Einsteckfilter verstopft oder defekt, ersetzen Sie ihn.
Montage
1. Einsteckfilter (3) mit dem längeren Konus in das
Pistolengehäuse stecken.
2. Griff (2) in das Pistolengehäuse einschrauben und anziehen.
3. Schutzbügel (1) einrasten.
1
14
3
2
ProSpray 39 Special

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents