Spritztechnik; Handhabung Des Hochdruckschlauches; Hochdruckschlauch; Arbeitsunterbrechung - WAGNER ProSpray 26 Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Spritztecknik
Drücken Sie zur Auswahl des
Menüfensters Pressure [Druck]
die Taste 4. Dieses Fenster ist
zugleich das Hauptmenüfenster.
Menüfenster Security Code [Sicherheitscode]
Im Menüfenster Security Code
[Sicherheitscode] kann der
Benutzer einen vierstelligen
Sicherheitscode eingeben, um die Inbetriebnahme des
Spritzgerätes durch Unbefugte zu verhindern. Wenn ein
Sicherheitscode definiert wurde, fragt die Steuerung auf dem
Display den Code beim Einschalten ab. Wenn der richtige
Sicherheitscode eingegeben wird, erscheint auf dem Display
das Menüfenster Main Screen [Hauptmenü] und das
Spritzgerät wird eingeschaltet. Wird ein falscher Code
eingegeben, erscheint auf dem Display erneut die Aufforderung
zur Eingabe des richtigen Codes und das Spritzgerät wird
deaktiviert. Drücken Sie zur Änderung oder Definition des
Sicherheitscodes die Taste 2.
Wenn das Spritzgerät neu ist, ist kein Sicher-
heitscode definiert und beim Einschalten er-
i
scheint sofort das Hauptmenüfenster. Außer-
dem wird bei erstmaliger Eingabe eines
Sicherheitscodes das Fenster „Enter Old Code
Number" [Alte Codenummer eingeben] nicht
angezeigt.
Geben Sie die alte
Sicherheitscodenummer ein,
um das Fenster zur Änderung
des Sicherheitscodes aufzurufen. Wenn Sie den falschen Code
eingeben, erscheint auf dem Display erneut die Aufforderung
zur Eingabe des richtigen Sicherheitscodes, anderenfalls kann
der Sicherheitscode nicht geändert werden.
Geben Sie den neuen
Sicherheitscode ein. Sobald
der neue Sicherheitscode
eingegeben ist, erscheint auf dem Display automatisch die
Aufforderung zur Eingabe des neuen Sicherheitscodes zur
Überprüfung. Wenn Sie den neuen Code erneut eingeben,
erscheint auf dem Display eine Bestätigung, dass der neue
Sicherheitscode übernommen wurde und danach wieder das
Hauptmenüfenster. Wenn Sie den neuen Sicherheitscode
falsch eingeben, erscheint auf dem Display wieder die
Aufforderung „Enter New Code Number" [Neue Codenummer
eingeben] und der Ablauf beginnt von vorn.
Geben Sie zur Deaktivierung der X-Lock-
i
Sicherheitsfunktion „1111" in dem Fenster „En-
ter New Code Number" [Neue Codenummer
eingeben] ein (dies ist der Standardsicher-
heitscode, mit dem das Spritzgerät entriegelt
wird). Daraufhin erscheint beim Einschalten
des Spritzgerätes das Hauptmenüfenster.
Wenn in einem Menüfenster 30 Sekunden lang
i
keine Eingaben erfolgten, schaltet das Display
wieder zum Hauptmenüfenster zurück.
Menüfenster Prime [Vorfüllen]
Das Menüfenster Prime
[Vorfüllen] wird angezeigt,
wenn der Druckregelknopf im
gelben Bereich auf die Einstellung „Min" eingestellt ist.
Menüfenster Clean [Reinigung]
Das Menüfenster Clean
[Reinigung] erscheint, wenn
der Druckregelknopf in die
Stellung CLEAN [Reinigung] im blauen Bereich gestellt wird
und das Ventil PRIME/SPRAY [Vorfüllen/Sprühen] in Stellung
PRIME [Vorfüllen] steht.
10
MPa SOLL
23.0
MPa IST
22.5
SICHERHEITSCODE
AENDERN-4
MENU-1
ALTE CODE-NR.
EINGEBEN
NEUE CODE-NR.
EINGEBEN
VORFULLEN
REINIG
MPa
XXXX
D
Gerätereinigung (Außerbetriebnahme)

5. Spritztechnik

Während des Spritzvorgangs die Spritzpistole gleichmäßig
führen. Bei Nichteinhaltung tritt ein unregelmäßiges Spritzbild
auf. Die Spritzbewegung mit dem Arm ausführen und nicht mit
dem Handgelenk. Ein paralleler Abstand von ca. 30 cm
zwischen Spritzpistole und Spritzobjekt einhalten. Die seitliche
Abgrenzung des Spritzstrahles soll nicht zu scharf sein. Der
Spritzrand sollte allmählich auflockern, damit beim nächsten
Durchgang leicht überlappt werden kann. Spritzpistole immer
parallel und im Winkel von 90° zur Spritzfläche führen, so
entsteht am wenigsten Farbnebel.
Beim Auftreten sehr scharfer Randzonen und
i
Streifen im Spritzstrahl – Betriebsdruck er-
höhen oder Beschichtungsstoff verdünnen.
6. Handhabung des Hochdruck-
schlauches
Scharfes Biegen oder Knicken des Hochdruckschlauches
vermeiden, kleinster Biegeradius etwa 20 cm.
Hochdruckschlauch nicht überfahren sowie vor scharfen
Gegenständen und Kanten schützen.
Verletzungsgefahr durch undichten
Hochdruckschlauch. Beschädigten
Hochdruckschlauch sofort ersetzen.
Niemals defekten Hochdruckschlauch
Gefahr
selbst reparieren!

6.1 Hochdruckschlauch

Das Gerät ist mit einem speziell für Kolbenpumpen geeigneten
Hochdruckschlauch ausgerüstet.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und
i
Lebensdauer nur WAGNER Original-
Hochdruckschläuche verwenden.
7.

Arbeitsunterbrechung

1. Entlastungsventil öffnen, Ventilstellung PRIME
(k Zirkulation).
2. Gerät ausschalten OFF (AUS).
3. Druckregelknopf bis zum Anschlag in die schwarze Zone
drehen (keine Druckerzeugung).
4. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, um
Hochdruckschlauch und Spritzpistole vom Druck zu
entlasten.
5. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der Spritz-
pistole.
6. Falls eine Standarddüse gereinigt werden soll, siehe Seite
21, Punkt 13.2.
Ist eine andere Düsenausführung montiert, dann nach
entsprechender Betriebsanleitung vorgehen.
7. Je nach Ausführung Ansaugrohr oder Ansaugschlauch und
Rücklaufschlauch im Beschichtungsstoff eingetaucht
lassen oder in ein entsprechendes Reinigungsmittel
einschwenken oder eintauchen.
Beim Einsatz von schnelltrocknenden –
oder Zweikomponenten-Beschich-
tungsstoff, Gerät unbedingt innerhalb der
Verarbeitungszeit mit geeignetem Reini-
gungsmittel durchspülen.
Achtung
ProSpray 26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents