WAGNER Brillux PROSPRAY 39 SELECT Owner's Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Reparaturen am Gerät
Entfernen Sie die Vorformwerkzeuge von den
i
oberen und unteren Packungen erst unmittelbar,
bevor diese auf dem oberen Gehäuse angebracht
werden.
18. Schmieren Sie die obere Packung (10) und die untere Packung
(12) mit Maschinenfett.
19. Setzen Sie die obere Packung (Abb. 18) mit dem O-Ring (1)
und der hervorstehenden Lippe (2) nach unten ein.
1
2
20. Setzen Sie den Stützring (9) auf der oberen Seite der oberen
Packung (10) ein.
21. Schrauben Sie die Halterung der Dichtung (8) in den oberen
Gehäuse (2).
22. Drehen Sie den oberen Gehäuse in dem Schraubstock, sodass
die untere Seite nach oben zeigt.
23. Setzen Sie die untere Dichtung (Abb. 19) teilweise in den
unteren Teil des Zylinders ein, wobei die abgeschrägten Kante
(1) in Richtung Zylinder zeigen muss (abgeschrägte Kante
zeigt nach oben, wenn der Zylinder aufrecht ist).
1
24. Schieben Sie die Packung-Baugruppe (Abb. 17, Pos. 12) in die
entsprechende Position, indem Sie das Einsatzwerkzeug für
die untere Packung verwenden (siehe hierzu Ersatzteilliste
für die Farbstufe-Baugruppe für das Einsatzwerkzeug für die
untere Packung P/N).
i
Überziehen Sie das Kolben-Einsatzwerkzeug (z.B.
oberes Packung-Vorformwerkzeug) sowie den
Kolben mit Schmierfett, bevor Sie diese in den
oberen Gehäuse einsetzen.
25. Positionieren Sie das Kolben-Einsatzwerkzeug oberhalb des
oberen Endes des Kolbens (6).
26. Setzen Sie den Kolben (6) in das obere Ende des oberen
Gehäuse (2), durch die untere Packung-Baugruppe (12), durch
die obere Packung-Baugruppe (10) und durch die obere
Halterung der Dichtung (8) ein.
D
i
Achten Sie darauf, dass der aufgekantete Abrollrand
am unteren Ende der unteren Packung um den
Kolben herum nach dem Einsetzen des Kolbens
vollständig außerhalb der Packung ist.
27. Entfernen Sie das Kolben-Einsatzwerkzeug vom oberen Ende
des Kolbens (6).
28. Schmieren Sie das Gehäuseoberteilgewinde mit
Antiverschleißungsmittel ein. Gehäuseoberteil aus der
Schraubzwinge rausnehmen.
29. Leiten Sie die Kolbenstange in die Verlängerungsachse ein.
Beim Anreihen des Anschlussstiftlochs an der Kolbenstange
mit dem Loch in der Verlängerungsachse, stecken Sie dann
den Anschlussstift ein.
30. Schrauben Sie das Gehäuseoberteil im Zylinder rechtsgängig
drehend ein.
31. Schrauben Sie das Gehäuseoberteil weiter ein, bis er
fluchtgerecht den Zylinder berührt.
32. Setzen Sie das Zylinder (3) wieder in die Farbstufe auf dem
Getriebegehäuse ein. Achten Sie darauf, dass das obere Ende
der Kolbestange (4) in die T-Nut (13) auf der Schiebeinheit (14)
geschoben wird.
33. Bringen Sie den Farbstufenblock wieder in Position oberhalb
der Farbstufe. Setzen Sie die Bolzen zurück, die den
Farbstufenblock am Getriebegehäuse befestigen. Tauschen
Sie die Unterlegscheiben aus und ziehen die Bolzen fest.
Tauschen Sie die Eimerhalterung aus und sichern diese mit
den Bolzen.
34. Setzen Sie das Verbindungsstück (Abb. 17, Pos. 11) in das
untere Ende des oberen Gehäuse ein.
35. Es ist darauf zu achten, dass die Stützscheibe (Abb. 14,
Pos. 3) und die O-Ringe (Abb. 14, Pos. 4-5) geschmiert
und entsprechend positioniert sind, bauen Sie die
Einlassventilbaugruppe wieder zusammen und schrauben sie
in den oberen Gehäuse. Ziehen Sie die Einlassventilhaltung so
weit fest, bis der O-Ring einrastet, und ziehen danach noch so
weit, bis sie ganz fest sitzt. Sobald diese fest sitzt, machen Sie
noch eine weitere 1/8 – 1/4 Drehung.
36. Schließen Sie den Zuführschlauch wieder am
Verbindungsstück des Hochdruckfilters an.
37. Setzen Sie den Rücklaufschlauch wieder in die
Einspannklemme auf dem Siphonrohr ein.
38. Frontdeckel montieren.
20
ProSpray 39 Select

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents