Einstellung Der Loop Detectors - FAAC B680H Instruction Manual

Hide thumbs Also See for B680H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Display
Funktion
P 1
Polarität Ausgang 1
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der
Polarität des Ausgangs:
Y
Ausgang NC (Öffner)
no
Ausgang NO (Schließer)
HINWEIS: Wenn der Wert
für den Ausgang festgelegt ist, den Wert
beibehalten
o2
Ausgang 2
Signaltyp Ausgang 2, siehe "Ausgang 1"
P2
Polarität Ausgang 2
Polarität Ausgang 2, siehe entsprechender
Parameter für "Polarität Ausgang 1"
o3
Ausgang 3
Signaltyp Ausgang 3, siehe "Ausgang 1"
P3
Polarität Ausgang 3
Polarität Ausgang 3, siehe entsprechender
Parameter für "Polarität Ausgang 1"
o4
Ausgang 4
Signaltyp Ausgang 4, siehe "Ausgang 1"
P4
Polarität Ausgang 4
Polarität Ausgang 4, siehe entsprechender
Parameter für "Polarität Ausgang 1"
o5
Funktionsweise der integrierten Blinkleuchte
Ausgewählt werden können zwei Betriebsarten für
die integrierte Blinkleuchte (sofern eingebaut), die
an den Ausgang J15 angeschlossen ist.
0 1
Ampelbetrieb (grünes Dauerlicht in
Pause/hochgestellt, rotes Blinklicht bei
Bewegung, rotes Dauerlicht, wenn die
Schranke geschlossen ist)
02
Blinkbetrieb
Stangenbewegung, AUS
anderen Fällen)
AS
Service-Anforderung (kombiniert mit den
beiden nächsten Funktionen):
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
am Ende des Count-Downs (einstellbar
mit
den
beiden
„Zyklusprogrammierung") der Ausgang LAMP
im Abstand von 30 Sekunden 4 Sekunden
lang aktiviert (Service-Anforderung). Diese
Funktion kann nützlich sein, um planmäßige
Wartungsarbeiten einzustellen.
Y
no
aktiviert
deaktiviert
nc
Zyklusprogrammierung in Tausenden:
Mit dieser Funktion kann ein Count-Down der
Betriebszyklen der Anlage festgelegt werden.
Der Wert ist einstellbar von 0 bis 99 (tausend
Zyklen). Der angezeigte Wert aktualisiert sich
mit der Abfolge der Zyklen und hängt mit
nC
dem Wert von
Verminderungen von
nC
Erhöhung von
).
Die Funktion kann in Kombination mit
eingesetzt werden, um die Nutzung der
Anlage zu überprüfen und um eine „Service-
Anforderung" in Anspruch zu nehmen.
Default
no
00
(Failsafe),
no
03
no
1 9
no
0 1
no
0 1
(rotes
Blinklicht
bei
in
allen
no
nächsten
Funktionen
00
in Zusammenhang (99
nc
entsprechen einer
nC
,
Display
Funktion
nC
Zyklusprogrammierung in Hunderttausenden
Mit dieser Funktion kann ein Count-Down
der Betriebszyklen der Anlage festgelegt
werden. Der Wert ist einstellbar von 0 bis 99
(hunderttausend Zyklen). Der angezeigte
Wert aktualisiert sich mit der Abfolge der
Zyklen und hängt mit dem Wert von
Zusammenhang. (1 Verminderung von
entspricht 99 Verminderungen von
Die Funktion kann in Kombination mit
eingesetzt werden, um die Nutzung der
Anlage zu überprüfen und um eine „Service-
Anforderung" in Anspruch zu nehmen.
St
ZUSTAND DER AUTOMATION:
Beenden der Programmierung mit Speicherung der
Daten:
Y
= Daten speichern
no
= Daten nicht speichern
Beim Beenden der Programmierung wird beim Drücken
der Taste F erneut die Zustandsanzeige der Automation
aufgerufen.
Die Funktion St kann durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten F und - aufgerufen werden.

6.1 Einstellung der Loop Detectors

Die Steuerkarte E680 ist mit einem integrierten Metalldetektor
ausgerüstet, der die Fahrzeuge per Induktion erfasst.
6.1.1 Eigenschaften:
galvanische Trennung zwischen der Elektronik des Detektors
und der der Schleife
automatische Ausrichtung des Systems sofort nach der
Aktivierung
ständiges Rücksetzen der Frequenzwanderungen
Empfindlichkeit unabhängig von der Induktivität der Schleife
Einstellung der Arbeitsfrequenz der Schleifen mit automatischer
Auswahl
Meldung „Schleife belegt" mit LED-Anzeige
Zustand der Schleifen adressierbar auf die Ausgänge OUT 1,
OUT 2, OUT 3 und OUT 4
6.1.2 Anschluss:
Den Anschluss der Detektionsschleifen gemäß dem auf der Seite
7 (Abb. 2) dargestellten Diagramm vornehmen.
- Klemmen 24 - 25 für LOOP 1 = Schleife mit Öffnungsfunktion der
Durchfahrt;
- Klemmen 26 - 27 für LOOP 2 = Schleife mit Schließfunktion und/
oder Sicherheitsfunktion beim Schließen.
Für detaillierte Angaben zur Wirkung der von den Schleifen
eingehenden Signale auf die Automation wird auf die Tabellen in
Abschnitt 10 „TABELLEN DER BETRIEBSLOGIKEN" verwiesen.
Zur Aktivierung der Funktionen der angeschlossenen Schleifen
die Grundeinstellungen aufrufen und die Schritte
Y
auf
entsprechend der Zahl und Art der angeschlossenen
Schleifen festlegen. Wenn nur eine Schleife installiert ist, nur den
entsprechenden Programmierschritt aktivieren.
Die beiden LED DL3 und DL4 für die Zustandsanzeige signalisieren
den Betriebszustand des Loop Detector.
13
Default
0 1
n c
in
n C
nc
).
nc
L1
L2
und

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents