Wartung - Kessel Aqualift F XL Installation And Operating Instructions Manual

Pumping station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
7

Wartung

Bei der Wartung ist die EN 12056-4 zu beachten.
7.1
Wartungsintervall
Am Schaltgerät kann ein Wartungstermin eingestellt werden.
Ist der Wartungstermin erreicht, wird das im Display mit einer Klartextmeldung angezeigt.
Die Wartung muss gemäß Normvorgabe in folgenden Zeitabständen erfolgen:
1/4-jährlich bei Anlagen in Gewerbebetrieben
1/2-jährlich bei Anlagen in Mehrfamilienhäusern
jährlich bei Anlagen in Einfamilienhäusern
Sichtkontrolle
Die Anlage ist monatlich vom Betreiber durch Beobachtung von zwei Schaltspielen auf Betriebsfähigkeit und Dichtheit zu
überprüfen.
7.2
Wartungsarbeiten
VORSICHT
Vor dem Öffnen des Behälters für ausreichende
Belüftung des Raumes sorgen. Zündquellen fern-
halten und nicht rauchen.
Sicherstellen, dass die Pumpe(n) Umgebungstem-
peratur angenommen haben.
VORSICHT
Zu- und Auslaufleitungen müssen vor einer Arbeits-
aufnahme entleert und drucklos sein. Füllstand im
Anlagenbehälter muss sich unterhalb der Befesti-
gungsebene (Pumpenflansch) der Pumpen befin-
den.
Aggressive Reinigungsmittel können Dichtungen beschä-
digen. Reinigungsarbeiten mit warmem Wasser und
Bürste durchführen.
Anlage für Wartung vorbereiten
Zulauf verschließen bzw. sicherstellen, dass kein Abwas-
ser zufließen kann.
Anlage leerpumpen.
Entweder
Wasser einfüllen, bis Pumpe 1 anläuft.
Wasserzufuhr abstellen. Die Pumpe läuft, bis Füllstand
„Minimum" erreicht ist.
Oder
Pumpe über das Schaltgerät (Handsteuerung) ansteu-
ern, bis Behälter entleert ist.
VORSICHT
Gefahr von Materialschäden!
Pumpe darf nicht trockenlaufen.
14 / 88
Pumpstation / Einbau- und Betriebsanleitung
010-695_02

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8742006874201987420178742011

Table of Contents