Kessel Aqualift F XL Installation And Operating Instructions Manual page 5

Pumping station
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
2.2
Personal - Qualifikation
Für den Betrieb der Anlage gelten die jeweils gültige Betriebssicherheitsverordnung und die Gefahrstoffverordnung oder
nationale Entsprechungen.
Der Betreiber der Anlage ist dazu verpflichtet:
eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen,
entsprechende Gefährdungszonen zu ermitteln und auszuweisen,
Sicherheitsunterweisungen durchzuführen,
gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern.
Person
1)
Betreiber
Sachkundiger (kennt, ver-
steht Betriebsanweisung)
Fachkundiger (Fachhandwer-
ker, nach Einbauanweisung
und Ausführungsnormen)
Elektrofachkraft VDE 0105
(nach Vorschriften für elektr.
Sicherheit, oder nach natio-
nalen Entsprechungen)
1) Bedienung und Montage dürfen nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Anlage dient als Entwässerungsanlage für fäkalienhaltiges und –freies, häusliches und gewerbliches Abwasser, montiert
in einem begehbaren KESSEL-Schachtsystem unterschiedlicher Höhe und Ausprägung.
Regionale Einleitbestimmungen der Kommune beachten, oftmals sind u. a. maximale Abwassertemperaturen vorgeschrie-
ben (z. B. 35°C).
Alle nicht durch eine ausdrückliche und schriftliche Erlaubnis des Herstellers erfolgten Um- oder Anbauten, Verwendungen
von nicht originalen Ersatzteilen und Reparaturen durch nicht durch den Hersteller autorisierte Betriebe oder Personen füh-
ren zum Verlust der Gewährleistung.
2.4
Produktbeschreibung
Die Anlage ist für das Abpumpen von fäkalienfreiem und fäkalienhaltigem Abwasser vorgesehen. Der Anlagenbehälter
nimmt die Pumpe(n) und den/die Niveauerfassung(en) auf (Technikmodul). Die Baugruppen sind auf das mitgelieferte
KESSEL-Schaltgerät abgestimmt. Die Anlage wird mit unterschiedlichen Pumpen ausgeliefert.
Steuerung
Die Anlage läuft durch die Steuerung im Schaltgerät selbsttätig an. Hierzu verarbeitet das Schaltgerät die Signale der
Niveauerfassungen.
Diese Anlage setzt als Niveauerfassung standardmäßig Drucksensoren ein. Ist der definierte Füllstand erreicht, wird das
Abpumpen aktiviert. Nachdem der Füllstand wieder entsprechend abgesunken ist, wird das Abpumpen beendet.
Sind zwei Pumpen angeschlossen, werden diese, je nach Füllstand und Positionierung der Niveauerfassung, entweder ein-
zeln oder gemeinsam eingeschaltet.
Aufbau
Die Anlage besteht aus Technikmodul und Schachtmodul.
Das Technikmodul (Anlagenbehälter/Bodenteil) nimmt die Pumpe(n) und die Niveauerfassung auf. Auf das Technikmodul
können verschiedene Schachtelemente des Technikschachts (010-701) montiert werden (Schachtmodul). Technikmodul
und Schachtmodul bilden zusammen die Anlage.
010-695_02
freigegebene Tätigkeiten an KESSEL-Anlagen
Sichtprüfung, Inspek-
tion, Batterietausch
Entleerung, Reinigung
(innen), Funktionskon-
trolle, Konfiguration
des Schaltgerätes
Pumpstation / Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau, Tausch, War-
tung von Komponen-
ten, Inbetriebnahme
Arbeiten an elektri-
scher Installation
5 / 88

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8742006874201987420178742011

Table of Contents