Konformitätserklärung - Dantherm HCC 2 Alu Service Manual

Hide thumbs Also See for HCC 2 Alu:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Konformitätserklärung
Konformitäts
Dantherm erklärt unter eigener Verantwortung, dass das Gerät:
erklärung
Nr.: 352444 Typ: HCC2 Alu
– den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
2006/95/EF
2004/108/EF
1999/5/EF
– sowie in Übereinstimmung mit folgenden harmonisierten Normen hergestellt wird:
EN 60335-1:2012
EN 60335-2-40:2003
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 61000-6-2:2005
EN 61000-6-3:2007
EN 61000-6-3/A1:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrund-nor
EN 62233:2008
EN 55014-1:2007
EN 55014-2:2015
EN 301489-1
EN 301489-3
EN 300200-1:2013-02
EN 300200-2:2013-02
EN 300200-3:2013-02
Recycling
Recycling
Dieses Gerät ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Nach Ablauf der Lebensdauer ist
das Gerät gemäß den nationalen Bestimmungen und unter strenger Berücksichtigung des
Um¬weltschutzes zu recyceln.
Elektrische und elektronische Geräte mit Batterien enthalten Materialien, Komponente und
Substanzen, die für die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich sein können,
wenn Abfälle nicht ordnungsgemäß behandelt werden. Als Endverbraucher ist es wichtig,
dass Sie Ihre Altbatterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise
helfen Sie sicherzustellen, dass die Batterien in Übereinstimmung mit dem Gesetz und mit
geringeren Umweltauswirkungen recycelt werden können.
Industrie-Altbatterien müssen an den Hersteller oder Importeur zurückgeliefert werden, der
ursprünglich die Batterien vermarktet hat oder an den Hersteller oder Importeur, wo neue
Industriebatterien gekauft werden können.
Niederspannungsrichtlinie
EMV-Richtlinie
R&TTE-Richtlinie
Elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -
Sicherheit - Teil 1
Elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -
Sicherheit - Teil 2-40
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-2: Grenzwerte
(Oberschwingungsströme)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte (Fli
cker)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrund-nor
men - Störfestigkeit
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-3: Fachgrund-nor
men - Störaussendung
men - Störaussendung-Annex 1
Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haus
haltsgeräten
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushalts
geräte u.s.w. Teil 1: Störaussendung
Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushalts
geräte u.s.w. Teil 2: Störfestigkeit - Produktfamiliennorm
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegen
heiten (ERM) Teil 1
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegen
heiten (ERM) Teil 3
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkspektrumange
legenheiten (ERM) - Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD) Teil1
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkspektrumangele
genheiten (ERM) - Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD) - Teil 2
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkspektrumangele
genheiten (ERM) - Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD) - Teil 3
Dantherm Skive 01.11.2015
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents