Lieferumfang; Technische Daten Drehmaschine Fd 150/E; Geräusch-/Vibrationsinformation; Aufstellen Und Inbetriebnahme - Proxxon FD 150/E Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
ten stellen wir Ihnen die Maschine und ihre Möglichkeiten sowie
das erhältliche Zubehör ausführlich vor. Das Team von Proxxon
wünscht Ihnen viel Freude und viel Erfolg bei der Arbeit mit ih-
rer Maschine!

Lieferumfang

1 Stck. Drehmaschine FD 150/E
1 Stck. Bedienungsanleitung
1 Stck. Broschüre Sicherheitshinweise
1 Stck. Maulschlüssel
2 Stck. Spannstifte

Technische Daten Drehmaschine FD 150/E:

Spannung:
Frequenz:
Leistung:
Spitzenweite:
Spitzenhöhe:
Höhe über Support:
Spannbereich Innenbacken:
Spannbereich Außenbacken:
Planschlittenverstellung:
Oberschlittenverstellung:
Spindeldurchlaß:
Kegelaufnahme, futterseitig:
Stahlhalter für Stähle:
Geräuschpegel:
Geräteabmessungen:
Gewicht:
Spindeldrehzahlen:
- in Getriebestufe 1:
- in Getriebestufe 2:
Geräusch-/Vibrationsinformation
Die Angaben zu Vibration und zur Geräuschemission sind in
Übereinstimmung mit standarisierten und normativ vorge-
schriebenen Messverfahren ermittelt worden und können zum
Vergleich von Elektrogeräten und Werkzeugen untereinander
herangezogen werden.
Diese Werte erlauben ebenfalls eine vorläufige Beurteilung der
Belastungen durch Vibration und Geräuschemissionen.
Warnung!
Abhängig von den Betriebsbedingungen bei dem Betrieb des Ge-
rätes können die tatsächlich auftretenden Emissionen von den
oben angegebenen Werten abweichen!
Bedenken Sie, dass die Vibration und die Lärmemission in Ab-
hängigkeit der Nutzungsbedingungen des Werkzeugs von den in
dieser Anleitung genannten Werten abweichen können. Man-
gelhaft gewartete Werkzeuge, ungeeignete Arbeitsverfahren,
- 8 -
230 Volt
50/60 Hz
100 Watt
150 mm
55 mm
33 mm
1 – 20 mm
20 – 60 mm
40 mm
60 mm
8,5 mm
für ER 11-Spannzangen
6 x 6
< 70 dB(A)
360 x 150 x 150
ca. 4,5 kg
800 – 2800 U/min
1500 – 5000 U/min
unterschiedliche Werkstücke, zu hoher Vorschub oder ungeeig-
nete Werkstücke oder Materialien oder ein nicht geeignetes kön-
nen die Vibrationsbelastung und die Geräuschemission über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der tatsächlichen Schwingungs-
und Geräuschbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich in Gebrauch ist. Dies kann die Schwingungs-
und Geräuschbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich reduzieren.
Warnung:
• Sorgen Sie für eine regelmäßige und gute Wartung Ihres
Werkzeugs
• Unterbrechen sie sofort den Betrieb des Werkzeugs beim Auf-
treten von übermäßiger Vibration!
• Ein ungeeignetes Einsatzwerkzeug kann übermäßige Vibra-
tionen und Geräusche verursachen. Verwenden Sie nur ge-
eignete Einsatzwerkzeuge!
• Legen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät bei Bedarf genügend
Pausen ein!
Nur zum Betrieb in geschlossenen Räumen!
Gerät bitte nicht über den Hausmüll entsorgen!
Bitte stets mit Gehörschutz arbeiten!
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Achten Sie darauf, dass nach dem Spannen des Werkstücks
keine Spannstifte oder Schlüssel in den dafür vorgesehenen
Bohrungen im Futter verbleiben!
Wird die Maschine eingeschaltet, solange sich noch Spannstif-
te in den Futterbohrungen befinden, können diese wegge-
schleudert werden oder beim Anlaufen verklemmen.
GEFAHR!
Achten Sie vor dem Einschalten stets darauf, dass die Drehba-
cken festgespannt sind, da sie sich ohne Gegendruck durch die
Fliehkraft lösen können.
Schwere Verletzungen oder
Sachbeschädigungen können die Folgen sein!

Aufstellen und Inbetriebnahme

Es besteht die Möglichkeit des unerwarteten Anlaufs! Verlet-
zungen können die Folge sein.
Gefahr!
Gefahr!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents