Bohrfutter Einsetzen (Fig. 15); Mehrbereichs-Spannzangen Er 11 (Artikel 24154); Einsetzen Der Spannzangen (Fig. 16); Entsorgung - Proxxon FD 150/E Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15

Bohrfutter einsetzen (Fig. 15)

1. Die mitlaufende Körnerspitze aus der Pinole entfernen wie
unter "Arbeiten mit dem Reitstock" erklärt
2. Konus vom Futter 1 und Pinole 2 von gut von Fett und
Schmutz reinigen.
3. Den Zapfen in die Pinole einsetzen und Bohrfutter kräftig auf-
schieben.
4. Bohrer einspannen
5. Nun kann der komplette Reitstock 3 nach dem Lösen der
Klemmschraube 4 an das zu bearbeitende Werkstück heran-
gefahren werden. Danach Klemmschraube 4 festziehen.
6. Durch Drehen des Handrads 5 den Bohrer an das Werkstück
heranfahren
7. Maschine einschalten und durch Drehen des Handrads 5 den
Bohrer bis zur gewünschten Tiefe in das Werkstück eintau-
chen lassen.
Ein Tipp: Wird der Bohrer ganz leicht aufgesetzt, kann der Ska-
lenring 6 "genullt" werden. So kann man Bohrungen mit defi-
nierter Tiefe herstellen, indem man die Kalenmarkierungen be-
achtet und die Handradumdrehungen beim zustellen zählt: Eine
Umdrehung verfährt den Bohrer um 1 mm.

Mehrbereichs-Spannzangen ER 11 (Artikel 24154)

Die Spannzangen eignen sich besonders zum Bearbeiten von
Rundteilen mit hoher Präzision. Die Rundlaufgenauigkeit ist hier-
bei wesentlich höher als beim Arbeiten mit einem Backenfutter.
Es können Werkstücke mit einem Durchmesser bis zu 0,5 mm
unter dem Nenndurchmesser der Spannzange verwendet
werden.
Die Überwurfmutter niemals festziehen, wenn kein Werkstück
eingesetzt wurde.

Einsetzen der Spannzangen (Fig. 16)

1. Mit dem mit der Maschine mitgelieferten Schlüssel 1 die
Hauptspindel 2 an den dafür vorgesehenen Abflachungen
festhalten und das Futter 3 von der Hauptspindel herunter-
schrauben.
2. Die Passung für die Spannzangenaufnahme 4 in der Haupt-
spindel gründlich reinigen.
3. Die Spannzange 5 einsetzen und Überwurfmutter 6 leicht auf-
schrauben.
4. Das passende Werkstück in die Spannzange einführen und
Überwurfmutter 6 mit dem dem Spannzangensatz beiliegen-
den Schlüssel 7 festziehen.
- 14 -
Achtung!
Achtung:

Entsorgung:

Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll! Das Ge-
rät enthält Wertstoffe, die recycelt werden können. Bei Fragen
dazu wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Entsorgungsunter-
nehmen oder andere entsprechenden kommunalen Einrichtun-
gen.
EG-Konformitätserklärung
Name und Anschrift:
PROXXON S.A.
6-10, Härebierg
L-6868 Wecker
Produktbezeichnung:
Artikel Nr.:
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit
den folgenden Richtlinien und normativen Dokumenten über-
einstimmt:
EU-EMV-Richtlinie
EU-Maschinenrichtlinie
Datum: 18.09.2017
Dipl.-Ing. Jörg Wagner
PROXXON S.A.
Geschäftsbereich Gerätesicherheit
Der CE-Dokumentationsbevollmächtigte ist identisch mit dem
Unterzeichner.
FD 150/E
24150
2014/30/EU
DIN EN 55014-1 / 05.2012
DIN EN 55014-2 / 11.2014
DIN EN 61000-3-2 / 03.2015
DIN EN 61000-3-3 / 03.2014
2006/42/EG
DIN EN 62841-1/07.2016

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents