Übersicht Über Die Maschine; Legende (Fig. 1); Beschreibung Der Maschine - Proxxon FD 150/E Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
elektrischen Schlages und die weitere Beeinträchtigung Ihrer Si-
cherheit. Verletzungen und Sachschaden können die Folgen sein.
Niemals ohne die vorgesehenen Schutzeinrichtungen ar-
beiten. Achten Sie besonders darauf, dass beim Arbeiten stets
der Futterschutz heruntergeklappt ist!
Achten Sie auf die Umgebungseinflüsse!
Die Maschine nur in trockener Umgebung und nie in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen benutzen. Sorgen Sie
für gute Beleuchtung!
Benutzen Sie eine Schutzbrille!
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Der Schalldruckpegel beim Arbeiten mit der Maschine kann 85
dB (A) übersteigen, deswegen nur mit Gehörschutz arbeiten!
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung!
Tragen Sie während des Arbeitens keine weite Kleidung wie z. B.
Krawatten oder Halstücher, sie könnte sich während des Be-
triebs in einem der bewegten Teile oder dem automatisch be-
wegten Werkstück verfangen und eine Verletzung verursachen.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz und nehmen Sie
Schmuck ab.
Keine beschädigten oder verformten Drehstähle verwenden.
Bitte achten Sie unbedingt auf einen einwandfreien Zustand der
Drehstähle. Kontrollieren Sie diese vor jeder Inbetriebnahme
durch Sichtkontrolle auf ihre Unversehrtheit!
Kinder und unbeteiligte Personen vom Arbeitsbereich fern-
halten.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder sowie Unbeteiligte einen ausrei-
chend großen Sicherheitsabstand einhalten! Jugendliche unter
16 Jahren dürfen die Maschine nur unterfachlicher Anleitung
und zum Zwecke der Ausbildung benutzen. Die unbenutzte Ma-
schine ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren!
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht.
Optimale Arbeitsergebnisse erreichen Sie natürlich nur in einem
Leistungsbereich, für den die Maschine ausgelegt ist! Vermei-
den Sie deswegen zu große Zustellungen! Zweckentfremden Sie
die Maschine nicht und benutzen Sie sie nicht für Arbeiten, für
die sie nicht bestimmt ist.
Seien Sie stets bedacht und aufmerksam!
Beobachten Sie die Maschine während der Arbeit und gehen Sie
vernünftig vor. Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie un-
konzentriert oder müde sind oder Alkohol getrunken haben.
Behandeln Sie das Anschlusskabel sorgfältig!
Anschlusskabel vor Hitze und scharfen Kanten schützen und so
verlegen, dass es nicht beschädigt werden kann. Kabel nicht be-
nutzen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen und Gerät
nicht am Kabel hochheben. Achten Sie auf Sauberkeit: Schützen
Sie das Kabel vor Fett und Öl!
Nach der Arbeit Gerät gründlich reinigen!
Netzstecker ziehen!
Bei Nichtgebrauch, vor Wartung, Werkzeugwechsel, Reinigung
oder Reparatur immer den Netzstecker ziehen! Zur Reinigung
gehört auch das Entfernen von Spänen!
Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch gut durchlesen und
sorgfältig aufbewahren!
Übersicht über die Maschine

Legende (Fig. 1):

1.
Spindelstock
2.
Drehfutter
3.
Drehstahlhalter
4.
Mitlaufende Körnerspitze
5.
Pinole
6.
Klemmschraube für Pinole
7.
Reitstock
8.
Handrad für Pinole
9.
Klemmhebel für Reitstock
10. Handrad für Oberschlitten
11. Oberschlitten
12. Planschlitten
13. Handrad für Planschlitten
14. Getriebekastenabdeckung
15. Ein-Aus-Schalter
16. Drehzahlregelknopf
17. Futterschutz
18. Schlüssel
19. Spannstifte

Beschreibung der Maschine

Die FD 150/E ist eine kompakte Präzisionsdrehmaschine mit pra-
xisgerechter Ausstattung: Sie bietet einen Plan- und einem Ober-
schlitten, einen soliden Spindelstock mit einer hochwertigen
Wälzlagerung für die Arbeitsspindel, einen kräftigen Antrieb, so-
wie einem Reitstock mit mitlaufender Körnerspitze.
Diese Merkmale in Verbindung mit dem hochfesten und präzi-
sen Aluminiumstranggußbett macht die FD 150/E zu einer Spe-
zialistin für alle filigranen Werkstücke.
Auch die hohe Drehzahl kommt dem typischen Anwendungsge-
biet entgegen:
Sie ermöglicht auch bei kleinsten Werkstückdurchmessern im-
mer die passende Schnittgeschwindigkeit, einstellbar über ein
zweistufiges Riemengetriebe in Kombination mit einer feinfüh-
ligen elektronischen Regelung.
Neben den klassischen Möglichkeiten der Drehbearbeitung sind
mit dem schwenkbaren Oberschlitten auch Kegel, bzw. kegelige
Elemente herstellbar. Mit dem als Zubehör erhältlichen Bohrfut-
ter ist auch das stirnseitige Bohren von Löchern kein Problem.
Und für alle, die ganz besonders hohe Anforderungen an den
Rundlauf stellen, haben wir einen Spannzangensatz für diese
Maschine in unserem Sortiment: Die notwendige ER11-Aufnah-
me ist in der Hauptspindel vorgesehen. Auf den folgenden Sei-
- 7 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents