Produktbeschreibung - Otto Bock 743L500 3D L.A.S.A.R. Posture Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 743L500 3D L.A.S.A.R. Posture:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Produktbeschreibung

1 Produktbeschreibung
Hinweise zum Dokument
siehe Abb. 1 (siehe Seite 2)
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2015-02-02
► Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
► Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Diese Gebrauchsanweisung steht auch auf dem Tablet in der App des Produkts zur Verfügung (Nähere Informatio­
nen im Kapitel "Gebrauchsanweisung des Produkts in der App öffnen" - Gebrauchsanweisung des Produkts in der
App öffnen).
Die Benutzung des Tablets wird in dem dazugehörigen Benutzerhandbuch beschrieben. Es steht auf dem Tablet in
der App des Produkts zur Verfügung (Nähere Informationen im Kapitel "Benutzerhandbuch des Tablets in der App
öffnen" - Benutzerhandbuch des Tablets in der App öffnen).
Zusammenhang zwischen den Bildseiten und den Kapiteln
Die Bildseiten am Anfang dieses Dokuments enthalten Abbildungen von Produkt und seinem Gebrauch. Die Abbil­
dungen stehen mit Kapiteln in Zusammenhang.
Zur leichteren Navigation befindet sich unter der Bildnummer jeder Abbildung ein Kapitelverweis (Kapitelnummer
unter dem Symbol der Titelseite des Dokuments) und in den Kapiteln ein Abbildungsverweis (Zeile "•   siehe Abb."
mit Abbildungsnummer).
Der Abbildungsverweis steht immer über dem dazugehörigen Text.
Bestimmungsgemäße Verwendung
siehe Abb. 2 (siehe Seite 2)
Das 3D L.A.S.A.R. Posture ist ein Messgerät, das für den Einsatz in der Prothetik und Orthetik vorgesehen ist.
Der Grundaufbau der Prothese oder Orthese erfolgt in der Werkstatt. Im Anproberaum wird die Prothese oder Or­
these dem Patienten angelegt. Zur Messung stellt sich der Patient auf die Kraftmessplatten. Die gemessenen Wer­
te werden von einem Mini-Computer im Koffer-Unterteil ausgewertet und in Form von Belastungslinien den Aufnah­
men der Kameras in den Stativen in Form überlagert. Je nach Einstellung basieren die Belastungslinien entweder
nur auf vertikalen oder aus der Kombination von vertikalen und horizontalen Bodenreaktionskräften.
In der App des Tablets werden die Aufnahmen mit den Belastungslinien angezeigt. Parallel zu den Belastungslini­
en können Messlinien gezogen werden, um die Werte der Aufbauempfehlungen zu überprüfen und bei Bedarf die
notwendigen Änderungen zur Optimierung des statischen Aufbaus der Prothese oder Orthese durchzuführen und
zu kontrollieren.
Von der Monitoransicht können Bilder abgespeichert werden und in der Patienten-Datenbank der App einem Pati­
enten zugewiesen werden.
28 | Ottobock
743L500 3D L.A.S.A.R. Posture

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents