Hanseatic MC-IF7127B2C-A User Manual page 8

Hide thumbs Also See for MC-IF7127B2C-A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite DE-8
Zu Ihrer Sicherheit
baute Kochmuldenschutzgitter oder
Kochmuldenabdeckungen verwendet
werden. Die Verwendung von unge-
eigneten
Kochmuldenschutzgittern
oder Kochmuldenabdeckungen kann
zu Unfällen führen.
Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese
Gegenstände heiß werden können
und ggf. Brandgefahr besteht.
Wenn das Kühlgebläse defekt ist,
kann das Gerät schnell überhitzen.
Dadurch kann das Kochfeld noch
mehr Schaden nehmen und brenn-
bare, angrenzende Gegenstände in
Brand stecken. Das Kochfeld in die-
sem Fall sofort ausschalten!
Verbrennungsgefahr!
Die Kochzonen/-fl ächen heizen sich im
Be trieb stark auf und sind auch nach
dem Ausschalten noch heiß; dies wird
durch die Restwärmeanzeige signali-
siert.
Vorsicht bei einer Strom un ter bre-
chung: Eventuell vorhandene Rest-
wärme wird dann nicht mehr ange-
zeigt.
Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelementen zu vermeiden.
Die Hände bei allen Arbeiten am hei-
ßen Gerät mit Küchenhandschuhen
oder Topfl appen schützen. Nur tro-
ckene Handschuhe oder Topfl appen
verwenden. Nasse Textilien leiten die
Wärme besser und können Verbren-
nungen durch Dampf verursachen.
Das Kochfeld nach dem Gebrauch im-
mer vollständig ausschalten! Nicht
ausschließlich auf die automatische
Topferkennung verlassen.
Die Kochzone/-fl äche stets selbst aus-
schalten, wenn Sie einen Garvorgang
abbrechen möchten. Das Aufheben
der Garzeitbegrenzung beendet nicht
den Garvorgang selbst.
Das Kochfeld während der Benutzung
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Keine Gegenstände aus Metall wie
Besteck und Deckel auf dem Kochfeld
ablegen, weil sie sich aufheizen und
zu Verbrennungen führen können.
Niemals auf das Kochfeld setzen.
Das Kochfeld vor dem Reinigen voll-
ständig abkühlen lassen.
Ausnahme: Zucker- oder stärkehalti-
ge Verunreinigungen, Kunststoff oder
Alu-Folie sofort mit einem scharfen,
handelsüblichen Schaber von der
noch heißen Glaskeramik entfernen.
Dabei die Hände mit Kochhandschu-
hen oder Topfl appen vor Verbrennun-
gen schützen.
Gesundheitsgefahr!
Acrylamid steht im Verdacht, krebser-
zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei
zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in
Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek-
sen, Toast, Brot etc.
Die Gardauer möglichst kurz halten.
Die Lebensmittel nur leicht anbräu-
nen, starke Verfärbung vermeiden.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

170 284

Table of Contents