Hanseatic MC-HF662B User Manual
Hanseatic MC-HF662B User Manual

Hanseatic MC-HF662B User Manual

Glass ceramic hob
Hide thumbs Also See for MC-HF662B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung_Version:
92743_DE_20231120
Bestell-Nr.: 451104
Nachdruck, auch auszugswei-
se, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Glaskeramik-Kochfeld
MC-HF662B

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MC-HF662B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic MC-HF662B

  • Page 1 MC-HF662B Gebrauchsanleitung Glaskeramik-Kochfeld Anleitung_Version: 92743_DE_20231120 Bestell-Nr.: 451104 Nachdruck, auch auszugswei- se, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Symbolerklärung ..DE-3 Timer/Garzeitbegrenzung benutzen . DE-23 Begriffserklärung ....DE-3 Garzeit von Kochzonen begrenzen DE-23 Symbolerklärung .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser heits hin wei se und die Ge- Gebrauchsanleitung. brauchs an lei tung aufmerksam durch.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Verbrennungsgefahr für Kinder! Während des Gebrauchs werden das Gebrauch Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Das Gerät ist zum Kochen und Braten von Vorsicht ist geboten, um das Berühren Speisen bestimmt. Es eignet sich nicht für von Heizelementen zu vermeiden.
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 Elektrische Sicherheit Hausinstallation mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet sein. ■ Vor dem Zugang zu den Anschluss- WARNUNG klemmen müssen alle Versorgungskrei- Stromschlaggefahr! se abgeschaltet und gegen Wiederein- Das Berühren spannungsführender Tei- schalten gesichert sein (Sicherungen le kann zu schweren Verletzungen oder ausschalten/herausdrehen).
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Sicherheit im Umgang mit mit Kennzeichnung „F“ oder eine Lösch- decke. hitzeerzeugenden Geräten ■ Das Gerät nach dem Er lö schen des Feu ers durch unseren Service über- VORSICHT prü fen lassen. Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Lebensmittel schützen Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 Sicherer Umgang mit ■ Topf- und Pfannengriffe nicht nach vorne über die Arbeitsplatte heraus- Glaskeramik-Kochfeldern/- ragen lassen, damit Kinder das Koch- mulden geschirr nicht erreichen und herun- terziehen können. WARNUNG Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr! Das Berühren spannungsführender Tei- Die Kochzonen heizen sich im Be trieb le kann zu schweren Verletzungen oder stark auf und sind auch nach dem Aus- zum Tod führen.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Niemals Gegenstände auf der Koch- ■ Möglichst nur Kochgefäße aus Metall fl äche lagern. auf den Kochzonen verwenden. Glas ■ Der Kochvorgang ist zu überwachen. ist ein schlechter Wärmeleiter. Des- Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu halb kann es zu Tem pe ra tur span nun- überwachen.
  • Page 9: Lieferung

    Lieferung Seite DE-9 Lieferung Lieferumfang – Einbau-Glaskeramik-Kochfeld – Gebrauchsanleitung – Montagematerial; bestehend aus 4 Halteklammern und 4 Schrauben Lieferung kontrollieren 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpa- ckung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Page 10: Einbau

    Seite DE-10 Einbau Einbau Der richtige Ein bau ort WARNUNG – Das Gerät entspricht der Wärmeschutz- Stromschlaggefahr! klasse „Y“ (EC 335-2-6), d.h. es darf nur auf Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu einer Seite neben hö he ren Kü chen mö beln, hohe Netzspannung kann zu einem Ge rä...
  • Page 11: Kochfeld Einsetzen

    Einbau Seite DE-11 über lau fen de Flüssigkeiten ab ge dich tet sein. 590 mm – Das Kochfeld muss an allen Seiten von 520 mm 55 mm mindestens 50 mm Arbeitsplatte umrahmt 52 mm werden. – Ist das Kochfeld vom Rest des Befesti- >50 mm gungsschranks durch eine horizontale Si- 490 mm...
  • Page 12 Seite DE-12 Einbau 5. Fixieren Sie das Kochfeld mit den beige- legten Halteklammern, um ein Rutschen zu verhindern. Kochfeld Kochfeld Arbeitsplatte Arbeitsplatte A (dickere Arbeitsplatte) B (dünnere Arbeitsplatte).
  • Page 13: Netzanschluss - Hinweise Für Die Elektrofachkraft

    Netzanschluss – Hinweise für die Elektrofachkraft Seite DE-13 Netzanschluss – Hinweise für die Elektrofachkraft Netzanschlussleitung WARNUNG anschließen Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- schlussklemmen alle Versorgungsstrom- hohe Netzspannung kann zu einem kreise aus, und sichern Sie sie gegen elektrischen Stromschlag führen.
  • Page 14: Bedienelemente

    Seite DE-14 Bedienelemente Bedienelemente 1 Normal-Kochzone hinten links 10 Aktivierungssensor für Zweikreis- 2 Bräterzone, hinten rechts Kochzone 3 Kochzone vorne rechts 11 Regelsensor für Heizleistung 4 Bedienfeld 12 Auswahl Normal-Kochzone vorne 5 Zweikreis-Kochzone, vorne links rechts 6 Auswahl Normal-Kochzone hinten 13 Auswahl Zweikreis-Kochzone, vorne links links...
  • Page 15: Bedienung

    Bedienung Seite DE-15 Bedienung Grundreinigung Glaskeramik-Kochfeld richtig behandeln Bevor Sie das Kochfeld das erste Mal in Be- trieb nehmen, soll ten Sie es gründ lich reini- gen. Ein Tuch mit heißem Wasser und einem WARNUNG Spritzer eines speziellen Reinigers, der im Stromschlaggefahr! Fachhandel erhältlich ist, reicht aus.
  • Page 16: Das Richtige Kochgeschirr

    Seite DE-16 Bedienung Das richtige Kochgeschirr Achten Sie darauf, dass die Böden der Töpfe, die Sie benutzen, stets sauber und trocken Verwenden Sie am besten Elektrogeschirr sind. Auf diese Weise vermeiden Sie Beschä- digungen des Kochfelds. – mit ausreichender Bodenstärke, z. B. email- lierte Stahltöpfe mit 2-3 mm und Edelstahl- Ein Topf muss nicht genauso groß...
  • Page 17: Kochzonen Und Sensoren

    Bedienung Seite DE-17 Kochzonen und Sensoren • Achten Sie darauf, dass keiner der Senso- ren verdeckt ist (z. B. durch einen Topflap- Das Kochfeld besitzt vier Kochzonen. pen). Kochzone einschalten und einstellen WARNUNG Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Glaskeramik-Kochfeld und seine berühr- baren Teile heiß.
  • Page 18: Heizleistung Einer Kochzone Verringern Oder Erhöhen

    Seite DE-18 Bedienung Heizleistung einer Kochzone Wenn Sie innerhalb von 60 Sekunden nach dem Einschalten keinen Sensor verringern oder erhöhen berühren, schaltet sich das Kochfeld auto- matisch ab. 1. Berühren Sie den Sensor der gewünsch- ten Kochzone. 2. Berühren Sie den Sensor der gewünsch- Die Leuchtdiode des Sensors der ge- ten Kochzone.
  • Page 19: Kochfeld Ausschalten

    Bedienung Seite DE-19 Kochfeld ausschalten Automatische Leistungsreduzierung WARNUNG Die Temperatur der elektronischen Elemente im Innern des Kochfelds wird ständig durch Verbrennungsgefahr! eine Sonde gemessen. Steigt die Wärme zu Während des Gebrauchs werden das stark an, wird die Leistungsstufe der Kochzo- Glaskeramik-Kochfeld und seine berühr- ne, deren elektronische Elemente zu überhit- baren Teile heiß.
  • Page 20: Restwärme-Anzeige

    Seite DE-20 Bedienung Verriegelungsfunktion Automatische Sicherheitsabschaltung (Kindersicherung) Wenn innerhalb des Kochfeldgehäuses zu Die Verriegelungsfunktion dient dazu, folgen- hohe Temperaturen registriert werden, schal- de Situationen zu verhindern: tet sich das Kochfeld aus Sicherheitsgründen – unbefugte oder unbeabsichtigte Änderun- automatisch ab. gen in den Einstellungen der aktiven Koch- zonen;...
  • Page 21: Zweikreis-Kochzone Und Bräterzone Benutzen

    Bedienung Seite DE-21 nicht einschalten, bevor Sie die Verriege- lungsfunktion deaktiviert haben. Nach einem Stromausfall ist der Verriege- lungssensor nicht mehr aktiv, da das Koch- feld dann automatisch in die Grundeinstellung 4. Berühren Sie den Sensor 10 zum Aktivie- zurückkehrt. ren der Zweikreis-Funktion.
  • Page 22 Seite DE-22 Bedienung Bräter-Funktion aktivieren Bräter-Funktion deaktivieren 1. Schalten Sie die Bräterzone 2 hinten 1. Berühren Sie erneut den Auswahl-Sensor rechts ein, und stellen Sie die gewünsch- 7 für die Bräterzone hinten rechts. te Leistungsstufe ein, wie im Abschnitt „Kochzone einschalten und einstellen“ be- schrieben.
  • Page 23: Timer/Garzeitbegrenzung Benutzen

    Timer/Garzeitbegrenzung benutzen Seite DE-23 Timer/Garzeitbegrenzung benutzen Garzeit von Kochzonen WARNUNG begrenzen Brandgefahr! Wenn Sie die Garzeitbegrenzung be- Garzeitbegrenzung bei einer nutzen und die Speisen unbeaufsichtigt lassen, können sie anbrennen und Feuer Kochzone einstellen fangen. Ein Beispiel: Sie möchten Nudeln 8 Minuten Stellen Sie sicher, dass Kinder unter 8 lang auf der Kochzone 3 vorne rechts auf ■...
  • Page 24 Seite DE-24 Timer/Garzeitbegrenzung benutzen 4. Benutzen Sie den „Minus“-Sensor 16, um Es blinkt nun der Punkt rechts neben der Leistungsanzeige von Kochzone 3 vorne die Garzeit auf 8 Minuten herabzusetzen. 5. Berühren Sie erneut den Timer-Sensor 15. rechts, und die für diese Kochzone einge- Die Garzeit-Anzeige und die Timer-Anzei- stellte Garzeit (5 Minuten) wird herunterge- ge blinkt nun nicht mehr;...
  • Page 25: Gerät Als Küchenwecker (Timer) Benutzen

    Timer/Garzeitbegrenzung benutzen Seite DE-25 selbst. Schalten Sie daher stets das Kochfeld bzw. die Kochzone selbst aus, wenn Sie einen Garvorgang ab- brechen möchten. Um die Garzeitbegrenzung einer Kochzone Die Anzeige des Timer-Sensors 15 wechselt aufzuheben, gehen Sie vor, wie im Abschnitt „Garzeitbegrenzung bei einer Kochzone ein- von __ auf 10, und die „10“...
  • Page 26: Kochtabelle

    Seite DE-26 Kochtabelle Kochtabelle In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Leistungsstufen und Garzeiten bei verschiedenen Ge- richten empfehlenswert sind. Insbesondere die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Kochstufe Vorgang • kleine Mengen von Kochgut vorsichtig erwärmen •...
  • Page 27: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Seite DE-27 Reinigung und Pflege Leichte, nicht fest eingebrannte WARNUNG Verschmutzungen Verbrennungsgefahr! 1. Schalten Sie das Kochfeld aus, und las- Wenn Sie das heiße Glaskeramik-Koch- sen Sie es vollständig abkühlen. feld während des Betriebs berühren, 2. Wischen Sie Verschmutzungen mit einem können Sie sich verbrennen.
  • Page 28: Problembehandlung

    Seite DE-28 Problembehandlung Problembehandlung WARNUNG Stromschlaggefahr! Bei unsachgemäßer Reparatur eines defekten Geräts besteht Stromschlaggefahr. Sie kön nen sich und spä te re Be nut zer dadurch in Lebensgefahr brin gen. Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu ■...
  • Page 29 Problembehandlung Seite DE-29 Problem Mögliche Ursachen Problembehebung Sprünge und Risse im Koch- WARNUNG feld. Kurzschluss- und Stromschlaggefahr! Gerät sofort vom Netz trennen (Si che rungen ausschal- ■ ten bzw. herausdrehen)! Unseren Service kontaktieren (siehe nächste Seite). Fehler immer noch nicht be- Wenn diese Tipps nicht geholfen haben, rufen Sie unseren hoben? Service an (siehe nächste Seite).
  • Page 30: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Glas keramik-Kochfeld MC-HF662B 451104 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Page 31: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- ben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- entsorgen nahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- und wertvolle Ressourcen.
  • Page 32: Verpackung

    Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver wert- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Page 33: Anhang

    Anhang Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 451104 Gerätebezeichnung Glaskeramik-Kochfeld Modell MC-HF662B Bemessungsaufnahme 6000 - 7200 W Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ / 380 - 415 V 3N ~ Frequenz 50Hz Gerätemaße Kochfeld (Höhe × Breite × Tiefe) 55 mm × 590 mm × 520 mm max.
  • Page 34: Produktinformation Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Seite DE-34 Anhang Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung MC-HF662B Art der Kochmulde elektrisch Anzahl der Kochzonen Heiztechnik Strahlungskochzonen Maße Kochzone vorne links Ø 13,5 / 23,0 cm Kochzone hinten links Ø 16,5 cm Kochzone hinten rechts L 27,0 cm, W 16,5 cm Kochzone vorne rechts Ø...
  • Page 35 MC-HF662B User manual Glass ceramic hob Manual_version: 92743_EN_20231120 Article no.: 451104 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 36 Seite EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols . . . EN-3 Using the timer/cooking Explanation of terms ... . EN-3 time limit function ....EN-22 Explanation of symbols .
  • Page 37: Explanation Of Terms

    Explanation of terms and symbols Seite EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Please read through the safety instructions and user manual The following signal terms can be found in carefully before using the appli- this user manual. ance.
  • Page 38: Safety

    Seite EN-4 Safety Safety Intended use ■ Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously su- This appliance is intended for cooking and fry- pervised. ing foods. It is not suitable for other purposes, e.g. for heating rooms. Use the appliance exclusively as described CAUTION in this user manual.
  • Page 39 Safety Seite EN-5 – it shows visible signs of damage, – Keep the mains cable and mains for example, the connection cable plug away from naked flames and is defective; hot surfaces. – starts smoking or there is a burning –...
  • Page 40 Seite EN-6 Safety Fire hazard! cuits, toast, bread, potatoes (French Improper handling when operating the fries, crisps/chips). ■ Keep cooking times as short as pos- appliance can lead to fi re. ■ Do not connect to a multi-socket ex- sible. ■...
  • Page 41 Safety Seite EN-7 could get through cracks into live Fire hazard! electrical components of the hob and Unattended cooking on a hob with fat cause short-circuiting. or oil can be dangerous and may result in fi re. ■ NEVER try to extinguish a fi re with CAUTION water, but switch off the appliance Risk of injury for children!
  • Page 42 Seite EN-8 Safety ■ Do not push heavy cookware across the hob; this may scratch the glass ceramic. ■ If possible, use only metal cookware on the cooking zones. Glass is a poor heat conductor. Because of this, ther- mal stress and breakages may occur when using glass cookware on the hob.
  • Page 43: Delivery

    Delivery Seite EN-9 Delivery Package contents – Fitting the glass ceramic hob – User manual – Fitting material; consisting of 4 retaining clamps and 4 screws Check the delivery 1. Take the appliance out of the packaging. 2. Check that the delivery is complete. 3.
  • Page 44: Installation

    Seite EN-10 Installation Installation The correct installation WARNING location Risk of electric shock! Faulty electrical installation or excessive – The appliance corresponds to the heat protection category ‘Y’ (EC 335-2-6), i.e. it mains voltage may result in an electric may only be installed on one side next to shock.
  • Page 45: Installing The Hob

    Installation Seite EN-11 – The hob must be surrounded by at least 2. If a hob was already installed, the recess it 50 mm of worktop on all sides. was in must be a maximum of 574x490 mm. – If the hob is separated from the rest of the Affix adjustment strips of a maximum of mounting cupboard using a horizontal fix- 7 mm to the left and to the right in order to...
  • Page 46: Network Connection - Notes For The Electrician

    Seite EN-12 Network connection – notes for the electrician Network connection – notes for the electrician Connecting the power cord WARNING 1. Before accessing the terminals, switch Risk of electric shock! off all supply circuits and secure them Faulty electrical installation or excessive against being switched on again.
  • Page 47: Control Elements

    Control elements Seite EN-13 Control elements 1 Normal cooking zone at the back left 9 Sensor for safety locking mecha- 2 Roasting pan zone, back right nism 3 Cooking zone to the front right 10 Activation sensor for double circle 4 Control panel cooking zone 5 Double circle cooking zone, front left...
  • Page 48: Operation

    Seite EN-14 Operation Operation Cleaning before use Treating the glass ceramic hob correctly Before using the hob for the first time, you should clean it thoroughly. A cloth with hot wa- ter and a spritz of a special cleaning product WARNING which is available in specialist shops should Risk of electric shock!
  • Page 49: The Right Cookware

    Operation Seite EN-15 The right cookware Ensure that the bases of the saucepans which you use are always clean and dry. This The best thing to use is cookware for electric will avoid damage to the hob. hobs Saucepans do not have to be of an equal size –...
  • Page 50: Cooking Zones And Sensors

    Seite EN-16 Operation Cooking zones and sensors • Ensure that none of the sensors are cov- ered (e.g. by a potholder). The hob has four cooking zones. Switching on and setting up the cooking zone WARNING Risk of burns! During use, the glass ceramic hob and the parts which you can touch may be- come hot.
  • Page 51: Reduce Or Increase The Heat Supplied To A Cooking Zone

    Operation Seite EN-17 Reduce or increase the heat If you do not touch any of the sensors within 60 seconds the hob will automat- supplied to a cooking zone ically switch off. 1. Touch the sensor for the required cooking 2.
  • Page 52: Switching The Hob Off

    Seite EN-18 Operation Switching the hob off Automatic reduction in performance WARNING The temperature of the electronic elements inside the hob are constantly measured us- Risk of burns! ing a sensor. If the heat increases too rap- During use, the glass ceramic hob and idly, the level in the cooking zone where the the parts which you can touch may be- electronic elements are likely to overheat will...
  • Page 53: Residual Heat Display

    Operation Seite EN-19 Locking function (child safety Automatic safety switch-off function) If excessively high temperatures are reg- istered inside the hob housing, the hob will The locking function is intended to prevent switch off automatically for security reasons. the following situations: –...
  • Page 54: Using The Double Circle Cooking Zone And The Roasting Pan Zone

    Seite EN-20 Operation Using the double circle cooking zone and the roasting pan zone Two of the cooking zones on your hob, the 4. Touch the sensor 10 to activate the dou- cooking zone at the back right and the cook- ble circle function.
  • Page 55 Operation Seite EN-21 Activate the roasting pan function Deactivating the roasting pan function 1. Switch the roasting pan zone 2 on at the back right and set the desired level as de- 1. Touch the selection sensor 7 for the roast- scribed in the section ‘Switching on and ing pan zone at the back right once again.
  • Page 56: Using The Timer/Cooking Time Limit Function

    Seite EN-22 Using the timer/cooking time limit function Using the timer/cooking time limit function Limit the cooking time of WARNING cooking zones Fire hazard! If you use the cooking time limit func- Set the cooking time limit for a tion and leave foods unattended, they may burn and catch fi...
  • Page 57 Using the timer/cooking time limit function Seite EN-23 4. Use the ‘minus’ sensor 16 to reduce the cooking time to 8 minutes. 5. Touch the timer sensor 15 once again. The cooking time indicator and the tim- er indicator are now no longer flashing; however the dot to the right of the heating The dot to the right of the level indicator indicator for the cooking zone will flash.
  • Page 58: Use The Appliance As A Kitchen Alarm Clock (Timer

    Seite EN-24 Using the timer/cooking time limit function Remove the cooking time limit WARNING Fire hazard! If you use the cooking time limit func- tion and leave foods unattended, they The display of the timer sensor 15 changes may burn and catch fi re. from __ to 10, and the ‘10‘...
  • Page 59: Cooking Table

    Cooking table Seite EN-25 Cooking table In this chapter you can find out which output levels and cooking times are recommended for different dishes. Cooking times depend on the type, weight and quality of foods. For this reason, variations are possible. C o o k i n g Process level...
  • Page 60: Cleaning And Care

    Seite EN-26 Cleaning and care Cleaning and care Slight soiling which is not WARNING burnt on Risk of burns! If you touch the hot glass ceramic hob 1. Switch the hob off and allow it to cool off completely. while it is in operation, you can burn 2.
  • Page 61: Troubleshooting

    Troubleshooting Seite EN-27 Troubleshooting WARNING Risk of electric shock! Carrying out improper repairs to defective appliances carries the risk of electric shock. By doing this, you may endanger your own life and that of later users. Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself. Only au- ■...
  • Page 62 Seite EN-28 Cleaning and care Problem Possible causes Solution Fissures or cracks in the hob. WARNING Risk of short circuiting and electric shock! Disconnect the appliance from the power supply im- ■ mediately (turn off or unscrew fuses)! Contact our Af- ter Sales Service (see the next page).
  • Page 63: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Glass ceramic hob MC-HF662B 451104 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Page 64: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Seite EN-30 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 65: Packaging

    Waste prevention, free return and disposal Seite EN-31 Packaging operatedby their communal authority or borough or to a retailer, so that they can be Our packaging is made of environ- disposed of in an environmentally friendly mentally friendly, recyclable manner and so that valuable resources (e.g. materials: cobalt, nickel or copper) can be recovered.
  • Page 66: Appendix

    Technical specifications Technical specifications Item number 451104 Name of appliance Glass ceramic hob Model identifier MC-HF662B Total power 6000 - 7200 W Rated voltage 220 - 240 V ~ / 380 - 415 V 3N ~ Frequency 50 Hz Hob measurements (H × W × D) 55 mm ×...
  • Page 67: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 66/2014

    Appendix Seite EN-33 Product fiche concerning Regulation (EU) No 66/2014 Model identification MC-HF662B Type of hob electric Number of cooking zones Heating technology radiant cooking zones Dimension Cooking zone front left Ø 13,5 / 23,0 cm Cooking zone back left Ø...

Table of Contents