Otto Bock Skeo Instructions For Use Manual page 6

Liner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
ner Matrix über die gesamte Länge werden üblicherweise für TF-Prothesen
eingesetzt.
INFORMATION
Copolymer-Liner sind thermoplastisch verformbar. Dazu den Liner über ein
trockenes Gipspositiv ziehen und optional mit einer elastischen Binde um­
wickeln.
► 6Y90, 6Y92, 6Y94: Umluftofen 70° C, 2 h
► 6Y93: Umluftofen 65° C, 15 min
Empfohlene Werkzeuge für Liner mit Außentextil: Zuschneideschere
>
719S7, Kunstfaserschere 719S20 oder eine herkömmliche Schere mit
glattem Schliff
Empfohlene Werkzeuge für Liner ohne Außentextil: Zuschneidege­
>
rät 756L9, Liner-Trimmer 756L10 oder eine herkömmliche Schere mit
glattem Schliff
► HINWEIS! Keine Wellenschliffschere verwenden.
TT-Liner: Den Liner in der benötigten Länge horizontal zuschneiden.
Dabei auf eine glatte Schnittkante achten, damit das Material nicht ein­
reißt.
TF-Liner: Den Liner gemäß des Schaftrandverlaufs zuschneiden. Dabei
muss der Liner immer außerhalb des Prothesenschafts enden.
5.3 Optional: Montieren des Pins
INFORMATION
Die Form des Prothesenschafts muss eine Stumpfendbelastung ermögli­
chen.
Der Pin zur Verbindung des Liners mit dem Shuttle Lock, wird in das Gewin­
de am distalen Ende des Liners eingeschraubt.
Benötigte Werkzeuge und Materialien:
>
Drehmomentschlüssel (auf 3 Nm einstellbar), Loctite
®
1) Loctite
auf das Gewinde auftragen.
2) HINWEIS! Flexible Pins und Pins mit Ausstoßventil nicht kürzen.
Den Pin in das Gewinde einschrauben und anziehen (Montage-Anzugs­
moment: 3 Nm).
6
®
636K13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents